Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intra

intra [Georges-1913]

intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus ... ... a, um), I) Adv. (Compar. interius, Superl. intimē), innerhalb, inwendig, auch (bei Verben der Bewegung) einwärts (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
intimo

intimo [Georges-1913]

intimo , āvī, ātum, āre (intimus), innen ( inwendig) hineinfügen, -tun, -bringen, I) eig.: partem gurgiti, Solin.: intimis eius inspirationem proprio flatu, einflößen, Chalcid. Tim.: Nilus mari intimatur, fließt hinein, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
fartum

fartum [Georges-1913]

fartum , ī, n. u. fartus , ūs, m ... ... Hineingestopfte, die Füllung, das Füllsel, das Inwendige einer Sache, fartum u. fartus fici, das Fleischige (auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fartum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690.
pyrgus

pyrgus [Georges-1913]

pyrgus , ī, m. (πύργος), I) der inwendig hohle u. mit Stufen versehene kleine hölzerne Turm an der Seite des Spielbrettes, durch den man die in dem Becher (fritillus) geschüttelten Würfel über die Stufen herab auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
penite

penite [Georges-1913]

penitē , Adv. (penitus), inwendig, innerlich, Catull. 61, 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
penitus [3]

penitus [3] [Georges-1913]

3. penitus , Adv., I) inwendig, ganz inwendig, im Innersten, Manil. 4, 309. Auct. Aetnae 319. – dilectus Iovi, innig geliebt, Hor.: Superl. penitissime, Sidon. epist. 4, 9, 1 u. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552-1553.
penitus [2]

penitus [2] [Georges-1913]

2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ignis, Vitr.: fontis scaturigo, Apul.: usque ex penitis faucibus, Plaut.: penitior pars domus, Apul. fr.: interiores partes domuis (= domus), ut ait Plautus, penitissimae, Varro fr.: ex Arabia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
interne

interne [Georges-1913]

internē , Adv. (internus), innerlich, inwendig, Auson. epist. 5, 21. p. 163, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
internus

internus [Georges-1913]

internus , a, um, im Innern befindlich, der innere, inwendige (Ggstz. externus), I) im allg.: ignes, Sen.: arae, im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
introrsum

introrsum [Georges-1913]

intrōrsum u. intrōrsus , Adv. (st. introversum ... ... pergere, Sulp. Sev. chron. 2, 26, 5. – II) inwendig, auf oder an der Innenseite, drinnen, Hor. u. Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introrsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
interulus

interulus [Georges-1913]

interulus , a, um (Demin. v. *interus), inwendig, innerlich, nexus, Mart. Cap. 9. § 888. – insbes., tunica interula, u. subst., interula, ae, f., die innere Tunika, das innere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
intestinus

intestinus [Georges-1913]

intestīnus , a, um (intus), I) inwendig, innerlich, a) intestinum opus, die eingelegte Arbeit des Kunsttischlers, Varro, Vitr. u.a.: so auch Plur. subst., intestīna, ōrum, n., Plaut. Pseud. 343. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398.
penetralis

penetralis [Georges-1913]

penetrālis , e (v. penetro, s. Prisc. 4 ... ... : fulmineus multo penetralior ignis, Lucr. 2, 382. – II) innerlich, inwendig, A) adi.: focus, Cic. u. Catull.: tecta, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550-1551.
interaneus

interaneus [Georges-1913]

interāneus , a, um (inter), inwendig, innerlich, vomica, Scrib. Larg. 96. – subst., a) interāneum, ī, n., der Mastdarm, Plin. 32, 105. – b) interānea, ōrum, n., die Eingeweide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
subaeratus

subaeratus [Georges-1913]

sub-aerātus , a, um, inwendig kupfern, aurum, Pers. 5, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
intrinsecus

intrinsecus [Georges-1913]

intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig, innerlich (Ggstz. extrinsecus, exterius), iecur intr. cavum, extrinsecus gibbum, Cels.: haec aviaria intr. et extrinsecus polire, Colum.: intr. (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... im Plur., Plin. u. Pallad. – B) an Bäumen, das inwendige weiche Holz hinter dem Splint, Plin. 16, 181. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
cutis

cutis [Georges-1913]

cutis , is, f. (κύτος, ahd ... ... . 9, 13: ego te intus et in cute novi, ich kenne dich inwendig u. auswendig (durch u. durch), Pers. 3, 30: cute perditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858-1859.
intus

intus [Georges-1913]

... fr. – II) drinnen, innen, inwendig (bes. = in der Stadt, im Hause, im Leibe ... ... innen u. außen, Plaut.: ego te intus et in cute novi inwendig u. auswendig, Pers.: intus palleat infelix, im Innersten der Seele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
intro [1]

intro [1] [Georges-1913]

1. intrō , Adv. (eig. st. intero, sc. ... ... intro (herein)! Petron. 52, 7. – II) = intus, inwendig, innerlich, Cato u. Pallad. (welchen Gebrauch Quint. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon