Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inclinativus

inclinativus [Georges-1913]

inclīnātīvus , a, um (inclino) = εγκλιτικός, zur Zurückwerfung des Akzents geeignet, enklitisch, pronomina, Prisc. 17, 55: coniunctiones, Prisc. part. XII vers. Aen. § 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
diffarreatio

diffarreatio [Georges-1913]

diffarreātio , ōnis, f., die förmliche Trennung der Ehe, die durch die confarreatio (s. d.) geschlossen war, Paul. ex Fest. 74, 13. Corp. inscr. Lat. 10, 6662 (wo Plur., Ggstz. confarreationes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffarreatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
contradictio

contradictio [Georges-1913]

contrādictio , ōnis, f. (contradico), die Gegenrede, Widerrede ... ... Sen. contr. 4. praef. 11 u.a. (auch im Plur.): contradictionem sumere, den Widerspruch des Gegners antizipieren, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
rationativus

rationativus [Georges-1913]

ratiōnātīvus , a, um (ratio), den Grund angebend, coniunctiones, Asper 10. p. 553, 21 K. Dosith. 46, 13 u. 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
adversativus

adversativus [Georges-1913]

adversātivus , a, um (adversor), zum Gegensatze gehörig, coniunctiones, den Gegensatz einführend, Prisc. 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
circumplector

circumplector [Georges-1913]

circumplector , plexus sum, plectī (circum u. plecto), ... ... umschlingen, umgeben, domini patrimonium circumplexus quasi thesaurum draco, Cic.: eas (coniunctiones) undique, zusammenfassen, -halten, Cic. – collem opere, umschanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
compitalicius

compitalicius [Georges-1913]

compitālicius , a, um (compitalis), zu den Kompitalien gehörig, ... ... -vorgenommen, ludi, Cic. Pis. 8. Suet. Aug. 31, 4: ambulationes, Cic. ad Att. 2, 3, 4: quoniam I III. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
postpositivus

postpositivus [Georges-1913]

postpositīvus , a, um (postpono), zum Nachsetzen dienend, nachgesetzt (Ggstz. praepositivus), ordo, Prisc. part. XII vers. ... ... p. 476, 35 u. 6, 125. p. 488, 19 K.: coniunctiones, Pompeii comment. 269, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postpositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
collurcinatio

collurcinatio [Georges-1913]

collurcinātio , ōnis, f. (con u. lurcor), große Schwelgerei, Völlerei, Plur., Apul. apol. 75. Cl. Mam. de stat. anim. 2, 9, 4 (codd. conlucernationes).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collurcinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
continuativus

continuativus [Georges-1913]

continuātīvus , a, um (continuare), zur Verbindung od. Fortsetzung dienend, coniunctiones, Prisc. 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
Prilius lacus

Prilius lacus [Georges-1913]

Prilius lacus , ein kleiner See in Etrurien, jetzt Lago di Castiglione, Cic. Mil. 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prilius lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
quadripartitus

quadripartitus [Georges-1913]

quadripartītus (quadripertītus), a, um (quattuor u. partior), in vier Teile geteilt, vierfach, divisio quadripertita, Cic.: commutationes temporum quadrupertitae, vierfach, vier, Cic.: ratiocinatio, Quint.: exercitus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadripartitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
appropinquatio

appropinquatio [Georges-1913]

appropinquātio , ōnis, f. (appropinquo), die (zeitliche) Annäherung, appropinquatione mortis angi, Cic. de sen. 66: partus Faustinae, Fronto ad M. Caes. 5, 45, 60. p. 90, 7 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
subdisiunctivus

subdisiunctivus [Georges-1913]

sub-disiūnctīvus , a, um, einander entgegengesetzt, doch nicht so, daß nicht das eine sein oder nicht sein könne, Procul. dig. 50, 16, 124: coniunctiones, Prisc. 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdisiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

... Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione Syracusas perduxit, mit Aufsehen machendem großem Gepränge, Nep.: non fames ... ... 1, 9), ambitio popularis, Iustin.: virtute vos victores vivere dixit, non ambitione neque perfidiā, Plaut.: non puto existimare te ambitione me ... ... Cic.: dux tantā temperantiā inter ambitionem saevitiamque moderatus, gunstsuchender Milde, Sall.: ambitione vulgi tacitum favorem militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
assensio

assensio [Georges-1913]

... . Max.: ass. plurium, Sen.: rem assensione comprobare, Cic.: alqd suā assensione approbare, Min. Fel.: rebus non ... ... assensiones universi ordinis nec tacitae nec occultae, Cic.: crebrae assensiones, multae acclamationes, Cic. – II) insbes., als philos. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

... sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: in cive excelso atque homine nobili blanditiam, ostentationem, ambitionem notam esse levitatis, Cic.: opus est magno opere blanditiā, Q ... ... minae), quot blanditiae, Plaut.: blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

... turpis, Cic.: nullam in amicitiis pestem esse maiorem, quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: perdidit illum istaec adsentatio, Plaut. Bacch. ... ... , Curt.: assentatio erga principem sine affectu peragitur, Tac.: vitia eius assentatione alere, Vell. – Plur., Cic. Phil. 13, 35: blanditiae et assentationes, Cic. Clu. 36 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
ago

ago [Georges-1913]

... ) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) ... ... , Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
agito

agito [Georges-1913]

... , Cic.: fugam, Sall. fr., Verg. u. Liv.: defectionem, Liv. epit.: moenia novae urbis, damit (mit dem Gedanken) ... ... 24, 18, 3. Weißenb. Liv. 31, 46, 6), de adoptione secum et cum proxumis, Tac.: de extremis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon