Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iratus

iratus [Georges-1913]

īrātus , a, um (ira), erzürnt, zornig ... ... tibi iratus, Ter.: iratior, iratissimus alci, Cic. – num quid iratus es mihi propter has res? Plaut.: ob eam rem iratus gnatus est, Ter.: consules ob ea irati senatui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
viratus [1]

viratus [1] [Georges-1913]

1. virātus , a, um (vir) = ἀνδρειος, männlich gesinnt, Vulg. Sirach 28, 19. – Varro sat. Men. 300 B. (p. 167, 1 R.) jetzt viraceus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
viratus [2]

viratus [2] [Georges-1913]

2. virātus , Abl. ū, m. (vir), das männliche Betragen, bono viratu aemulis suis magis prodesse cupiens, quam placere, Sidon. epist. 7, 9, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
viratus [3]

viratus [3] [Georges-1913]

3. virātus , ūs, m. = seviratus (w.s.), Corp. inscr. Lat. 2, 3335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viratus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
obiratus

obiratus [Georges-1913]

obīrātus , a, um, s. ob-īrāscor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
eviratus

eviratus [Georges-1913]

ēvirātus , a, um, s. ēviro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
subiratus

subiratus [Georges-1913]

sub-īrātus , a, um, etwas zornig, ein wenig böse, empfindlich, homo tibi subiratus, Cic. de or. 1, 72: rescripsi tibi subiratus, Cic. ep. 3, 9, 1. – Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
seviratus

seviratus [Georges-1913]

sēvirātus , ūs, m. (sevir), die Würde-, das Amt der Sechsmänner, ... ... Gevirat, Petron. 71, 12. Corp. inscr. Lat. 11, 5400: sexviratus geschr., Corp. inscr. Lat. 11, 6126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
periratus

periratus [Georges-1913]

per-īrātus , a, um, sehr zornig, alci, Plaut. truc. 656. Cic. ep. 9, 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
respiratus

respiratus [Georges-1913]

respīrātus , Dat. uī, Abl. ū, m. ... ... Aufatmen, Atemholen, Abl. respiratu, Cic. de nat. deor. 2, 136 Schoem. u. Muell. (Madvig u. Baiter intrante spiritu): Dat. respiratui, Apul. met. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
suspiratus

suspiratus [Georges-1913]

suspīrātus , ūs, m. (suspiro), der tiefe Atemzug, assiduo suspiratu, Apul. met. 5, 25: suspiratibus haustis dixit, tief aufseufzend, Ov. met. 14, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
sappiratus

sappiratus [Georges-1913]

sappīrātus , a, um (sappirus), mit Saphiren versehen, -geschmückt, Sidon. epist. 2, 10 carm. v. 14 (wo die zweite Silbe verkürzt ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
univiratus

univiratus [Georges-1913]

ūnivirātus , ūs, m. (univira), die Verheiratung mit nur einem Manne, Tert. ad uxor. 1, 9 u. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »univiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
sexviratus

sexviratus [Georges-1913]

sexvirātus , ūs, m., s. sēvirātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
conspiratus [2]

conspiratus [2] [Georges-1913]

2. cōnspīrātus , Abl. ū, m. (1. conspiro), die enge Vereinigung, Harmonie, mentium animorumque concentu conspiratuque tacito, Gell. 1, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
duumviratus

duumviratus [Georges-1913]

duumvirātus , ūs, m. (duumvir), die Würde der Duumvirn, das Duumvirat, Plin. ep. 4, 22, 1 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
sapphiratus

sapphiratus [Georges-1913]

sapphīrātus , - rīnus , a, um, s. sappīrātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapphiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
conspiratus [1]

conspiratus [1] [Georges-1913]

1. cōnspīrātus , a, um, s. 1. cōnspīro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
decemviratus

decemviratus [Georges-1913]

decemvirātus , ūs, m. (decemvir), die ... ... des decemvir no. I: perpetuus, Liv.: decemviratus libido, Flor.: decemviratum accusare, non Appium, Quint.: decemviratum petere, sich um das D ... ... ) des decemvir no. IV: honore decemviratus excludi, Cic.: odorari istum decemviratum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon