Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canistrum

canistrum [Georges-1913]

canistrum , ī, n. (κάναστρ ... ... sat. 2, 6, 105 u.a. Dichter: spätlat. Nom. Sing. canister, Ven. Fort. app. 26, 6: Plur. canistri, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
suggestum

suggestum [Georges-1913]

suggestum , ī, n. (suggero), I) jede gemachte Anhöhe, aus Erde, Steinen usw., Varro r.r. 3, 5, 16. ... ... usw.) errichtete Erhöhung, Tribüne, illud suggestum ascendens, Cic.: in suggestis consistere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... übh. etw. erfassen, einer Sache habhaft werden, sich bemeistern, plures provincias complexus sum quam alii urbes ceperunt, Curt.: totum terrarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
procurator

procurator [Georges-1913]

... 4114, 14: pr. a veredis, Poststallmeister, Corp. inscr. Lat. 10, 121: pr. ad oleum ... ... procurator Caesaris, Tac. u. ICt.: pr. rationis privatae, kaiserl. Finanzminister, Corp. inscr. Lat. 10, 6569: pr. Iudaeae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949-1950.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

pertinācia , ae, f. (pertinax), die Beharrlichkeit, ... ... est haec pertinacia? Ter.: pertinacia hiemis, Sen.: pertinaciam alcis castigare, Liv.: pertinaciā desistere, Caes.: omni modo expugnare pertinaciam legatorum, Liv.: frangere pertinaciam, Liv.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
angiportum

angiportum [Georges-1913]

angiportum , ī, n., u. (seltener) angiportus , ... ... .: frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: homines in angiportis et plateis non possunt consistere propter vehementiam frigoris, Vitr. – / Über die Formen vgl. Neue-Wagener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angiportum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
inflammatio

inflammatio [Georges-1913]

īnflammātio , ōnis, f. (inflammo), I) das In ... ... corripuit, Flor. 4, 2, 3. – übtr., animorum, die flammende Begeisterung (der Dichter), Cic. de or. 2, 194. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
quattuorviri

quattuorviri [Georges-1913]

quattuor-virī , ōrum, m. (abgek. IV viri), ... ... in den Munizipien u. Kolonien, die obersten Vorsteher der Gemeinde, die Ortsoberen, Bürgermeister, Cic. Clu. 25; ep. 13, 76 Überschr.; ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
quadrantarius

quadrantarius [Georges-1913]

quadrantārius , a, um (quadrans), zum Viertel eines ... ... Klodia, der Gemahlin des Metellus, die sich, statt Badegeld zu zahlen, mit dem Bademeister auf andere Weise abgefunden haben soll), Cic. Cael. 62: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
scaphisterium

scaphisterium [Georges-1913]

scaphistērium , iī, n. (σκαφιστήριον, Gloss. II, 432, 50), die Wurfschaufel, ... ... Spreu zu reinigen, Colum. 2, 9, 10 (wo Schneider noch falsch capisterio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaphisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 210