Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... zur wilden Natur des Tieres), 1) eig.: humanitas, ad quam homo effingitur, Sen.: omnem humanitatem exuere, Cic.: commune humanitatis corpus, der moralische Gemeinkörper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... stella Saturni refrigerat (Ggstz. stella Martis incendit), Cic.: ignis in aquam coniectus restinguitur et refrigeratur, Cic.: r. aestum, Plin.: r. aquam decoctam, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
confessio

confessio [Georges-1913]

cōnfessio , ōnis, f. (confiteor), das Eingeständnis, Zugeständnis ... ... übh., Cic. u.a.: alqm ad confessionem compellere, Suet.: confessio cruciatu exprimitur, Suet.: ea confessionem faciunt (legen ab), non defensionem, Cato fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, I) Sing., der Schlagbaum, das Gatter, igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
productus

productus [Georges-1913]

prōductus , a, um, PAdi. (produco), I) adi. = ... ... sed tum (digitus) paulo productior (vgl. vorher medius digitus in pollicem contrahitur), Quint.: productiore (ibat manus equitum) cornu sinistro, Tac.: productissimum sarmentum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »productus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958-1959.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, ... ... der Walker, um das Tuch darauf zu spannen, tamquam in tendicula magni fullonis (extenditur), Augustin. serm. 181, 7 extr.: cum (fullo) os aquā implevit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
Heracleus

Heracleus [Georges-1913]

Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), ... ... -ēus: fabulae, Iuven, 1, 52: herba, quae Heraclea et panacea dicitur, Pelagon. veterin. 28 (399 Ihm). – β) Form -ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
commorior

commorior [Georges-1913]

com-morior , mortuus sum, morī, mit jmd. zugleich ... ... . – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich (nimmt zugleich ein Ende), Plin.: verbum commoriatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
concitate

concitate [Georges-1913]

... I) in der Bewegung, schleunig, hastig, c. agitur pecus, Col. 6, 6, 4: concitatissime rapere alqd, Augustin. ... ... 12, 10, 26: si aliquando concitate (im Feuer der Aufregung) itur, numquam non frigide reditur, Quint. 11, 3, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
subsequor

subsequor [Georges-1913]

sub-sequor , secūtus sum, sequī, gleich darauf folgen, unmittelbar ... ... Caes.: absol., Caes. – b) v. lebl. Subjj.: stella subsequitur, Cic.: hos motus subsequi debet gestus, sich verbinden, Cic.: male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der Südseite des Garumna, bedeutend durch Handel und später durch Betrieb der Wissenschaften, Geburtsort des Dichters Ausonius, j. Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
praelabor

praelabor [Georges-1913]

... , -schwimmen, a) eig.: praelabitur piscis, Cic., amnis, Lucan.: praelabi flumina (Acc.) rotis, vorbeifahren ... ... Petron.: tempus praelabens, Colum. – II) voranschlüpfen, -fliegen, praelabitur ales, Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 11 G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
porrectio

porrectio [Georges-1913]

porrēctio , ōnis, f. (porrigo), I) das Ausstrecken ... ... , Cassian. collat. 3, 13: quae (arbor) ramorum suorum porrectione toto orbe diffunditur, Augustin. epist. 185, 22. – II) konkret, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
impostura

impostura [Georges-1913]

impostūra , ae, f. (= impositura, v. impono), die Betrügerei, Fälschung, Treb. Poll. Gallien. 12, 5. Ulp. dig. 47, 20, 3. § 1. Cypr. epist. 49, 2. Augustin. enarr. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impostura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
transforo

transforo [Georges-1913]

trāns-foro , āre, durchbohren, absol., gladius idem ... ... . de ben. 2, 6, 1: m. Acc., baculus frangitur et manum transforat incumbentis, Hieron. in Matth. lib. 1. c. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185-3186.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen, retinacula, Ov.: funes praerumpebantur, rissen ab, Caes.: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
piamentum

piamentum [Georges-1913]

piāmentum , ī, n., (pio), das Versöhnungsmittel, ... ... die E.), Plin. 25, 30 u. 107: übtr., piam. doliturae domus, Sen. ad Helv. 16, 6: piam. felicitatis suae, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
circumluo

circumluo [Georges-1913]

circum-luo , ere, umspülen, litora subit ac circumluit ... ... hist. 4, 12: quo (mari) in paeninsulae modum pars maior (arcis) circumluitur, Liv. 25, 11. § 1: aquis terram circumlui, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
pinguiter

pinguiter [Georges-1913]

pinguiter , Adv. (pinguis) fett, mit Fettigkeit, I) eig., Colum. u. Plin. – II) bildl.: pinguius succurrere, stärker, reichlicher, ICt.: pinguius accipitur, nicht zu genau, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711-1712.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon