Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seiugis [2]

seiugis [2] [Georges-1913]

2. sēiugis , e (v. se u. iugum), abgesondert, getrennt, seiuges usque ad se gentes ad unum morem coniugasse, Solin. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
iugosus

iugosus [Georges-1913]

iugōsus , a, um (iugum), gebirgig, silvae, Ov. her. 4, 85; am. 1, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
deiugis

deiugis [Georges-1913]

dēiugis , e (de u. iugum), abwärts geneigt, dorsum, Auson. Mos. 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
propello

propello [Georges-1913]

prō-pello , pulī, pulsum, ere, vorwärts-, fort-, wegstoßen ... ... wegstoßen, umstoßen, wegrücken, crates pro munitione obiectas, Caes.: mensam, Prop.: iugum (Joch) in priorem partem, Colum. – b) herabstoßen, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

quadrīga , ae, f., klass. als Plur. quadrīgae , ārum, f. (= quadriiugae, v. quattuor u. iugum), das Gespann von Vieren, das Viergespann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall ... ... -bestreichen, v. Örtl. = völlig erreichen, montis Appennini iugum media curvatura prope tangens oras maris Hadriani pertingit circumitionibus contra (gegenüber) fretum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
iugarius

iugarius [Georges-1913]

iugārius , a, um (iugum), zum Joche gehörig, I) adi.: a) = ζύγιος, v. Pferden, im Joche gehend (Ggstz. funalis), Hyg. fab. 183. – b) vīcus Iugārius , ein Stadtviertel in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485-486.
servilis

servilis [Georges-1913]

servīlis , e (servus), zu den Sklaven gehörig, den Sklaven ... ... sklavisch, Sklaven-, vestis, Cic.: cella, Val. Max.: munus, Cic.: iugum, Cic.: tumultus, Caes.: percontatio, das Forschen-, die Neugierde des Sklaven, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum dorsum cuneatum, Liv.: forma scuti ad imum (nach unten zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
uniiugus

uniiugus [Georges-1913]

ūniiugus , a, um (unus u. iugum), I) nur ein Joch habend, vinca, nur an einen Querbalken gebunden, Plin. 17, 183 u.a. – II) übtr., nur einmal verheiratet, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306-3307.
capistro

capistro [Georges-1913]

capistro , (āvī), ātum, āre (capistrum), I) ... ... – II) insbes., halftern, boves fiscellis, Plin.: iumenta ad iugum, Col.: tigres capistratae, das Tigergespann, Ov. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
triiugus

triiugus [Georges-1913]

triiugus , a, um (tres u. iugum), dreispännig, übtr., dreifältig, ferrum, Paul. Nol. carm. 20, 126 (131). – / Apul. met. 6, 19 Hildebrand teriugo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
totiugis

totiugis [Georges-1913]

totiugis , e, u. totiugus , a, um (tot u. iugum), so viele, totiugi scientiā, Apul.: totiugis diebus, Apul.: tanta ac totiuga invitamenta, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
triiugis

triiugis [Georges-1913]

triiugis , e (tres u. iugum), dreispännig, Auson. epist. 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
subvectio

subvectio [Georges-1913]

subvectio , ōnis, f. (subveho), das Herauf-, Herzuführen ... ... . in psalm. 58. serm. 2. § 1: subv. parvulorum suorum ac coniugum, Vulg. genes. 45, 19: subv. frumenti ceterarumque specierum, Veget. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
plaustrum

plaustrum [Georges-1913]

plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, bes. Last-, Frachtwagen, iugum plaustri, Iustin.: plaustri tecta, Lucr.: plostrum vetus, Cato: plostra ducenta, Hor.: plaustrum sordidum, Val. Max.: plostro aut aratro iuvencum consuescere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
praealtus

praealtus [Georges-1913]

prae-altus , a, um, I) ungewöhnlich hoch, ripae, Liv.: mons, Liv. u. Plin.: rupes, Liv.: iugum non ita praealtum, Auct. b. Afr.: volatus pr., Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praealtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819.
octoiugis

octoiugis [Georges-1913]

octōiugis , e (octo u. iugum), achtspännig, verächtl. übtr., octoiuges ad imperia obtinenda ire, acht Mann hoch = ihrer acht, Liv. 5, 2, 10. – subst., einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
maritalis

maritalis [Georges-1913]

marītālis , e (maritus), zum Ehemanne-, zur Ehefrau-, zu ... ... gehörig, Ehe-, ehelich, coniugium, Colum.: vestis, Ov.: munera, Hieron.: iugum, Lact. – Adv. marītāliter , Augustin. in Ioann. euang. tract. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
transiugo

transiugo [Georges-1913]

trānsiugo (āvī), ātum, āre (trans u. iugum), überschreiten, Athos mons a Xerxe perfossus transiugatusque est, Mela 2, 2, 10 (2. § 32). Tzsch. (Parthey u. Frick transnavigatusque est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon