Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iurgio

iurgio [Georges-1913]

iūrgio , āre (iurgium), jmd. schelten, ausschelten, alqm, Commodian. apol. 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

... Cic. de rep. 4, 8: iurgium amatoris et scorti, Curt.: iurgium inter amatorem et exoletum, Curt.: in iurgio respondere, Cic.: iurgia nectere, Ov., od. iactare, Verg.: causam iurgii inferre, Phaedr.: iurgio lacessere alqm, Sall. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
iurgiose

iurgiose [Georges-1913]

iūrgiōsē , Adv. (iurgiosus), zänkisch, Iul. Vict. 446, 22 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iurgiosus

iurgiosus [Georges-1913]

iūrgiōsus , a, um (iurgium), zänkisch, Xanthippe, Gell. 1, 17, 1: facundia, auf Zank u. Streit hinauslaufende Redefertigkeit, Gell. 19, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
disiurgium

disiurgium [Georges-1913]

disiūrgium , iī, n., der Zwist, Corp. inscr. Lat. 6, 22355 a u. 29722.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
rixa

rixa [Georges-1913]

... zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, ... ... Cic.: nobilis pietatis, Mart. – Plur., rixae immodicae, Hor.: corrupta iurgiis aut rixis disciplina, Tac.: rixarumu amator, Streithahn, Augustin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

... , āre (urspr. iūrigo zu iurgium; vgl. Varro LL. 7, 93), I) intr. ... ... istis iurgatur verbis, Hor. sat. 2, 2, 100; vgl. iurgio. – / iūrigo, āre, wovon iurigat, Commod. apol. 441 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
initio

initio [Georges-1913]

initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, ... ... .: pluviā i nitiante, Pallad.: ex his initiata sunt cetera, Tert. – iurgium initiatum, Cod. Iust. – II) einführen, A) einweihen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279.
rixatorius

rixatorius [Georges-1913]

rīxātōrius , a, um (rixa), zum Hader ( Zank ) geeignet, accipe aliud rixatorium iam hoc et iurgiosum, Fronto ad M. Caes. 4, 12. p. 74, 6 N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

aedificātōrius , a, um (aedifico), aufbauend, Tert. de ... ... mortis, den Tod bringendes, Tert. de carn. Christ. 17: aedif. iurgium, Hieron. in ep. ad Philem. 1, 1. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre causam belli, iurgii, gegen jmd. einen Grund zum Kr., zum Streite geltend machen, suchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... ad reliqua alacri tendebamus animo, Cic.: ad altiora et non concessa, Cic.: ad iurgium, Händel suchen, Ter.: ad sua consilia, seine Pläne auszuführen suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... nec Rutulos solvo, nehme die R. nicht aus, Verg. – linguam ad iurgia, Ov.: cupiditates, Curt.: numeri lege soluti, fessellose, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
sileo

sileo [Georges-1913]

sileo , uī, ēre (zu Wz. sē (i), ... ... silent, Cic.: sileremus de re publica, Cic. – impers., de iurgio siletur, Ter.: silebitur toto iudicio de maximis illius furtis, Cic. ( aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sileo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666-2667.
necto

necto [Georges-1913]

necto , nexuī u. nexī, nexum, ere, knüpfen, ... ... Liv.: nectere alci insidias, Val. Max.: moras, Aufenthalt nehmen, Tac.: iurgia cum alqo, mit jmd. anbinden, Zank anfangen, Ov.: causas inanes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... Cic.: fame, frigore, illuvie, squalore enecti, halbtot, Liv. – alqm iurgio, Plaut.: alqm rogitando, Ter.: enecas (enicas), ich vergehe vor Ungeduld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... der Mühe wert, es verlohnt sich der Mühe, sunt, o sunt iurgia tanti! Ov. met. 2, 424 (dazu Haupt). – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... fort mit! laß! (s. Brix Plaut. capt. 960), iurgium hinc auferas, Plaut.: aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... Angabe des Ursprungs) herrühren, unde ea coeperint, Cels.: a quo iurgium coepit, Quint.: a Tiberio Graccho seditiones graves coepere, Tac.: quibus ex virtute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon