Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genitrix

genitrix [Georges-1913]

genitrīx , s. genetrīx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
ampendix

ampendix [Georges-1913]

ampendix , s. appendix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
conditrix

conditrix [Georges-1913]

conditrīx , trīcis, f. (Femin, zu 2. conditor), I) die ... ... 5, 6: paupertas omnium civitatum c., Apul. apol. 18: c. ac moderatrix temporum divina providentia, Augustin. de ver. rel. 22. § 43. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
cantatrix

cantatrix [Georges-1913]

cantātrīx , trīcis, f., I) die Sängerin, Vulg. 2. Sam. 19, 35 u.a. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 4 K.: cantatores et cantatrices, Hier. comment. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964-965.
antefixus

antefixus [Georges-1913]

ante-fīxus , a, um (Partic. v. ungebr. ... ... antefixa ora, Tac. ann. 1, 61. – dah. subst., antefīxa, ōrum, n., die an den Dächern u. Dachrinnen ... ... dgl., Liv. 26, 23, 4: antefixa fictilia deorum Romanorum, die tönernen Götter der Römer auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
Brixellum

Brixellum [Georges-1913]

Brixellum , ī, n., festes Städtchen am rechten Po-Ufer ... ... um, aus od. zu Brixillum, Corp. inscr. Lat. 11, 1027: Plur. subst. Brixillānī, ōrum, m., die Brixillaner, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
bellatrix

bellatrix [Georges-1913]

bellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu bellator) = πολεμική, kriegerisch, streitbar, zum Kriegführen geschickt, Roma, Ov.: Diva, Pallas, Ov.: Amazon, Lact.: Thraciae gentes, Amm.: belua, der Elefant, Sil.: gleba, Krieger hervorbringend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
effectrix

effectrix [Georges-1913]

effectrīx , trīcis, f. (Femin, zu effector), ... ... Cic. Tim. 37: est enim (pecunia) effectrix multarum et magnarum voluptatum, es (das Geld) hat die Macht, ... ... de fin. 2, 55: quo modo esse potuit mala voluntas bonae voluntatis effectrix? Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
educatrix

educatrix [Georges-1913]

ēducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu educator), die ... ... Col. 8, 11, 14. – übtr., earum (rerum) parens est educatrixque sapientia, Cic. de legg. 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339-2340.
hortatrix

hortatrix [Georges-1913]

hortātrīx , trīcis, f. (Femin. zu hortator), die Aufmuntererin, Ermuntererin, blanda h. voluptas, Pacuv. tr. 195: h. animosi gloria leti, Stat. Theb. 9, 717: illa supra umeri altitudinem elata velut h. manus, ermahnende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
expultrix

expultrix [Georges-1913]

expultrīx , trīcis, f. (Femin. zu expulsor, s. Prisc. ... ... 13, 15 u. Apul. de mund. praef. in., wo Goldbacher exculptrix = exsculptrix liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
frixorium

frixorium [Georges-1913]

frīxōrium (frīctōrium), iī, n. (1. frigo), I) die Röstpfanne, der Tiegel, Plin. Val. 2, 7. Augustin. enarr. in psalm. 101. serm. 1. § 4; vgl. Macr. de diff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
clacendix

clacendix [Georges-1913]

clacendix u. claxendix , icis, f., eine Art Muschel, Plaut. Vidul. fr. V II. p. 22 Stud. u. Gloss.; wahrsch. richtiger calc. (von gleicher Wurzel mit κάλχη), Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clacendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
agitatrix

agitatrix [Georges-1913]

agitātrīx , īcis (fem. zu agitator, s. Charis. 44, 16), die in Bewegung setzt, a) eig.: silvarum ag. Diana, Arnob. 4, 22. – b) übtr.: anima ag. aliorum, Antreiberin, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
desultrix

desultrix [Georges-1913]

dēsultrīx , trīcis, f. (Femin. zu desultor), die Abspringerin, bildl., die Unbeständige, virgo, Baas. Iul. bei Sen. contr. 1, 3, 11 Müller: virtus, Tert. adv. Valent. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
animatrix

animatrix [Georges-1913]

animātrīx , īcis, f. (animator), die Ermutigerin zu usw., Tert. scorp. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
adulatrix

adulatrix [Georges-1913]

adūlātrīx , īcis, f. (adulator), die kriechende Schmeichlerin, gew. attrib., Treb. Poll. Claud. 3, 7. Tert. de anima 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149-150.
calcatrix

calcatrix [Georges-1913]

calcātrīx , trīcis, f. (Femin. zu calcator), die auf etw. tritt, übtr. = die etw. verachtet, die Verächterin, mundi, Prud. psych. 587.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
cognitrïx

cognitrïx [Georges-1913]

cōgnitrïx , īcis, f. (Femin. zu cognitor), die Erkennerin, anima c. rerum omnium, quae sunt tam intellegibiles quam sensibiles, Chalcid. Tim. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitrïx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
fellatrix

fellatrix [Georges-1913]

fellātrīx , tricis, f. (Femin. zu fellator), die Saugerin, im obszönen Sinne, Corp. inscr. Lat. 4, 1389 (wo felatrix) u. ibid. 4, 2292 (wo felatris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon