Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elocutrix

elocutrix [Georges-1913]

ēlocūtrīx , trīcis, f. (eloquor), als Übersetzung von ῥητορική, die Redekunst, Quint. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elocutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
exceptrix

exceptrix [Georges-1913]

exceptrīx , trīcis, f. (Femin. zu exceptor), die Nachschreiberin, Protokollführerin, exceptrices et librariae Iovis, v. den Parzen, Mythogr. Lat. 3, 6, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
ambestrix

ambestrix [Georges-1913]

ambestrīx , īcis, f. (ambedo), die Auffresserin, novi ego illas ambestrices: corbitam cibi comesse possunt, Plaut. Cas. 778: ursae hominum ambestrices, Amm. 29, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
commixtio

commixtio [Georges-1913]

commixtio , ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314-1315.
Adiatorix

Adiatorix [Georges-1913]

Adiatorīx , īgis, m. Fürst der Komaner, von Oktavian bei Aktium gefangen genommen, zu Rom im Triumph aufgeführt, dann mit seinem Sohne getötet, Cic. ep. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adiatorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
assestrix

assestrix [Georges-1913]

assestrīx (adsestrīx), īcis, f. (Femin. zu assessor), die Beisitzerin, Gehilfin, Afran. 181. Vulg. sap. 9, 4 (wo spätere Form assistrix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
deceptrix

deceptrix [Georges-1913]

dēceptrīx , trīcis, f. (Femin. zu deceptor), die Betrügerin, trügerisch, Lact. epit. 64, 17. Augustin. serm. 182, 7. Alcim. Avit. 3, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
eruditrix

eruditrix [Georges-1913]

ērudītrīx , trīcis, f. (Femin. zu eruditor), die Unterweiserin, Lehrmeisterin, Hispania, illa Annibalis eruditrix, Flor. 2, 6, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
expiatrix

expiatrix [Georges-1913]

expiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu expiator), die Sühnerin = die sühnende Priesterin, Fest. 213 (a), 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583-2584.
assertrix

assertrix [Georges-1913]

assertrīx (adsertrīx), trīcis, f. (assertor), die Verteidigerin, Vertreterin, iuris diabolici, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 6, 5 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
dictatrix

dictatrix [Georges-1913]

dictātrīx , trīcis, f. (Femin. zu dictator), die Diktatorin, scherzh. = Gebieterin, hic tu eris dictatrix nobis, Plaut. Pers. 770.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
compotrix

compotrix [Georges-1913]

compōtrīx , trīcis, f. (Femin. zu compotor), die Mittrinkerin, Trinkschwester, Ter. Andr. 232. Sidon. epist. 2, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
ballatrix

ballatrix [Georges-1913]

ballātrīx , trīcis, f. (Femin. zu ballator), die Tänzerin (ital. ballatrice), Not. Tir. 93, 32 u. 95, 24 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781.
captatrix

captatrix [Georges-1913]

captātrīx , trīcis, f. (Femin. zu captator), eine, die nach etwas hascht, strebt, c. veri similium, Apul. de dogm. Plat. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
frixorius

frixorius [Georges-1913]

frīxōrius , a, um (1. frigo), zum Rösten dienend, frixoria patella = τηγάνη, Gloss. III, 255, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
elixatura

elixatura [Georges-1913]

ēlixātūra , ae, f. (elixo), der Absud, Dynamid. 1, 18; 1, 24 u. 61; 2, 12 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388-2389.
commixtim

commixtim [Georges-1913]

commixtim , Adv. (commixtus v. commisceo), vermischt = vereint (Ggstz. separatim), Eccl. Vgl. Funk in Wölfflins Archiv 7, 497.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314.
exoratrix

exoratrix [Georges-1913]

exōrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu exorator), die Erbitterin, Salv. de gub. dei 3, 9 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
formatrix

formatrix [Georges-1913]

fōrmātrīx , trīcis, f. (Femin. zu formator), die Bildnerin, Tert. de monog. 17 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
acceptrix

acceptrix [Georges-1913]

acceptrīx , īcis, f. (acceptor), die Empfängerin (Ggstz. dator), Plaut. truc. 571. Corp. inscr. Lat. 6, 32323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon