Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crucifixio

crucifixio [Georges-1913]

crucifīxio , ōnis, f. (crucifigo), die Kreuzigung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
crucifixor

crucifixor [Georges-1913]

crucifīxor , ōris, m. (crucifigo), der Kreuziger, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucifixor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, ... ... , Cassiod. var. 2, 40: auxiliatrix eruditionis honestae moderationisque diligentia, Chalcid. Tim. 44 C.: mundi anima dissolubilium rerum auxiliatrix et patrona, ibid. 54: quotiens iusta iracundia comitem se et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
contemptrix

contemptrix [Georges-1913]

contemptrīx , īcis, f. (Femin. zu contemptor), die Geringschätzerin, u. nur in diesem Sinne = die Verächterin, a) v. leb. Wesen: illa c. mea, Plaut.: c. propago superûm, Ov.: turba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
enuntiatrix

enuntiatrix [Georges-1913]

ēnūntiātrīx , trīcis, f. (enuntio), I) die ... ... , (lingua) interpres animi, enuntiatrix sensuum, Prud. perist. 10, 771. – II) die Ausdrückerin mit Worten, ars enuntiatrix etc., die Kunst, sich auszudrücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
explicatrix

explicatrix [Georges-1913]

explicātrīx , trīcis, f. (Femin. zu explicator), die Entwicklerin, oratoria vis dicendi (die Rhetorik), explicatrix orationis perpetuae ad persuadendum accomodatae, die Kunst, im zusammenhängenden Vortrag auf überzeugende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
disputatrix

disputatrix [Georges-1913]

disputātrīx , trīcis, f. (Femin. zu disputator), im Disputieren bestehend, Quint. 2, 20, 7. – subst., als Übersetzung von διαλεκτική (τέχνη), die Disputierkunst, Dialektik, Quint. 12, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
consumptrix

consumptrix [Georges-1913]

cōnsūmptrīx , trīcis, f. (Fem. zu consumptor), die Verzehrerin, terra c. omnium corporum, Serv. Verg. Aen. 6, 395 u. (daher) Mythogr. Lat. 1, 57; 2, 149: frugum consumptrices, Eugipp. vit. Severin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
gabernatrix

gabernatrix [Georges-1913]

gabernātrīx , trīcis, f. (Femin. zu gubernator), die Lenkerin, Leiterin, v. Glück, Ter. eun. 1046: ista praeclara g. civitatum, eloquentia, Cic. de or. 1, 38: luna nocturni temporis g., Lact. de ira 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabernatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981.
defensatrix

defensatrix [Georges-1913]

dēfēnsātrīx , rīcis, f. (Femin. zu defensator), die Verteidigerin, Ambros. hexaëm. 6, 9, 69 u.a. Eccl. (Prob. cathol. 1452 P. jetzt Keil [p. 13, 1] defenstrix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957-1958.
concitatrix

concitatrix [Georges-1913]

concitātrīx , trīcis, f. (Femin. zu concitator), die Erregerin, erregend, eruca c. Veneris, Plin. 19, 154: concitatricem vim habet satyrion, Plin. 26, 96: invidia turbarum acerrima c., Amm. 21, 13, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
circulatrix

circulatrix [Georges-1913]

circulātrīx , trīcis, f. (circulator), die Marktschreierin, Herumstreicherin, Priap. 19, 1. Mart. Cap. 4, § 331 u. 423. – attrib., lingua, eines Marktschreiers, Gauklers, Mart. 10, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
fabricatrix

fabricatrix [Georges-1913]

fabricātrīx , trīcis, f. (Femin, zu fabricator), I) die Werkmeisterin, illa rerum natura, Lact. epit. 68, 7. – II) übtr., die Urheberin, Lact. 6, 22, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
assentatrix

assentatrix [Georges-1913]

assentātrīx (adsentātrīx), trīcis, f. (assentator), die unablässige Beipflichterin, Liebedienerin (Ggstz. adversatrix), Plaut. most. 257: lingua ass., Aldh. de laud. virg. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
examinatrix

examinatrix [Georges-1913]

exāminātrīx , trīcis, f. (Femin, zu examinator), die Prüferin, attrib. = prüfend, auf die Probe stellend, tentatio (Versuchung), Augustin. de sanct. virgin. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506.
exploratrix

exploratrix [Georges-1913]

explōrātrīx , trīcis, f. (Femin, zu explorator), die Erforscherin, attrib. = erforschend, expl. sui imago, Cassian. coll. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590-2591.
calculatrix

calculatrix [Georges-1913]

calculātrix , trīcis, f. (Femin. zu calculator), die Rechenmeisterin, arithmetica est multitudinis calculatrix, Beda de mundo const. tom. 1. p. 403.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
expugnatrix

expugnatrix [Georges-1913]

expūgnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu expugnator), die Überwinderin, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 2, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
aurivestrix

aurivestrix [Georges-1913]

aurivestrīx , trīcis, f. (aurum u. vestio), die Goldstickerin, Corp. inscr. Lat. 6, 9214 (Grabschrift einer Sellia Epyre).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurivestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
coniunctrix

coniunctrix [Georges-1913]

coniūnctrīx , īcis, f. (Femin. zu *coniunctor), die Verbinderin (Ggstz. separatrix), rerum, Augustin. de trin. 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon