Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virgineus

virgineus [Georges-1913]

... , a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur J. gehörig, jungfräulich, Jungfrauen- (Mädchen-), figura, Tibull.: gymnasium, der spartanischen ... ... . rubor, Verg.: integritas, Leo: favilla, Scheiterhaufen der Jungfrau, Ov.: sagitta, der Diana, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
virginitas

virginitas [Georges-1913]

... f. (virgo), I) die Jungfrauschaft, der Jungfrauenstand, perpetua, v. der Vestalin, Liv.: virginitatem laedere, Cic ... ... ., rapere, Ov., libare, Ov. – II) meton., die Jungfrauen, adulta virg., Amm. 31, 8. § 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virginitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
Chloe

Chloe [Georges-1913]

Chloē , ēs, f. (χλόη, junge Saat, also ›heranreifende Jungfrau‹), Name für junge Mädchen bei Horaz, Hor. carm. 1, 23, 1; 3, 7, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
recens

recens [Georges-1913]

... , Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter nach), Sen.: his recentibus viris, neuere, die ... ... II) Adv., frisch, d.i. eben erst, nur, neuerdings, jüngst, unlängst, quod recens audivimus, Cornif. rhet.: puer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
iuvencus

iuvencus [Georges-1913]

... Plur., Catull. 62, 53. – b) ein junger Stier, Varro u.a.: novellus iuvencus (Ggstz. veteranus ... ... , ae, f., a) ein Mädchen, eine Jungfrau, Hor. carm. 2, 6, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvencus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
virginor

virginor [Georges-1913]

virginor , ārī (virgo), jungfräulich tun, sich als Jungfrau betragen, Tert. de virg. vel. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
iuvenalis [1]

iuvenalis [1] [Georges-1913]

1. iuvenālis , e (iuvenis), jugendlich, jungen Leuten angemessen, für junge Leute, Jugend-, corpus, Verg. u. Ov.: tempora (Schläfe), Ov.: armorum certamen, Liv.: iuvenalia inter fratres certamina, Tac.: ludus, Liv.: lusus, iocus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 505.
pullarius

pullarius [Georges-1913]

... pullārius , a, um (pullus), zu jungen Tieren gehörig, Jungen-, I) adi.: collectio, Veget. mul. 1, 29: scherzh., feles, ein Mensch, der junge Knaben fängt u. verführt, Kindermarder, Auson ... ... – II) subst. pullārius, iī, m., der die heiligen jungen Hühner fütterte u. aus ihrem Fressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
hinnuleus

hinnuleus [Georges-1913]

... m. (hinnus), I) ein junges Maultier, das Maultierfüllen, Varro LL. 9, 28 ... ... ) = νεβρός, ein männliches Hirschkalb, ein junger Hirsch, -Rehbock, Hor. carm. 1, 23, 1 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054-3055.
devirgino

devirgino [Georges-1913]

dē-virgino , āvī, ātum, āre (de u. virgo), entjungfern = der Jungfernschaft berauben, schänden, alqam, Petron. 25, 1. Paul. dig. 1, 18, 21. Hyg. fab. 23. Vulg. Sirach 20, 2. Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devirgino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
iuvenculus

iuvenculus [Georges-1913]

... II) subst.: A) iuvenculus, ī, m., a) ein junger Mensch (vgl. Charis. 94, 3), Aur. Vict. ... ... . Hor. carm. 2, 8, 21. – b) ein junger Stier, Vulg. Ierem. 31, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
virginarius

virginarius [Georges-1913]

virginārius , a, um (virgo), zur Jungfrau gehörig, Jungfrauen-, Mädchen-, feles, Mädchenräuber, Plaut. Pers. 751; vgl. virginalis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virginarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507-3508.
devirginatio

devirginatio [Georges-1913]

dēvirginātio , ōnis, f. (devirgino), die Entjungferung, Beraubung der Jungfernschaft, Scrib. Larg. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devirginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
adulescentulus

adulescentulus [Georges-1913]

... adulescentulus, ī, m., ein ganz junger Mensch, -Mann, Komik, Lucil. fr., Cic. u ... ... . Nep. – b) adulescentula, ae, f., ein ganz junges Mädchen (Ggstz. vetula), Komik. u.a.: attrib. = hübsch jung, meretrix ad., Plaut. mil. 789: filia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescentulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
peradulescentulus

peradulescentulus [Georges-1913]

per-adulēscentulus , ī, m., ganz jung, blutjung, Nep. Eum. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peradulescentulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
zona

zona [Georges-1913]

zōna , ae, f. (ζώνη), der ... ... Frauen, Ov.: zonam solvere, Catull.: zona recincta, Ov. – Symbol des jungfräul. Standes, dah. z. casta, Ov. – b) der Gürtel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
tiro

tiro [Georges-1913]

... tirones, Cic. – 2) übtr.: a) der junge Anfänger, Neuling, Lehrling, tiro et indoctus (Ggstz. ... ... – b) jeder, der zuerst in die große Welt tritt, wie der Jüngling, der das männliche Kleid bekommt, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132-3133.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... Herrschaft, Titin. fr.: maior u. minor, der alte u. der junge Herr, der Herr u. Sohn vom Hause, Komik. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
pupa

pupa [Georges-1913]

pūpa , ae, f. (pupus), das Mädchen, ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 2254 u. 8, 3514. – ein junges Mädchen, ein Backfisch, puppa geschr., Acro Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
Maro [2]

Maro [2] [Georges-1913]

2. Maro , ōnis, m. (Μάρων), Begleiter und Erzieher des jungen Bacchus, Enn. fr. scen. 389. Fulg. myth. 2, 15. – als Abbildung an einem Springbrunnen, Prop. 2, 32, 14 ed. Hertzb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon