Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supereo

supereo [Georges-1913]

super-eo , īre, über etwas gehen, salsas lacunas, Lucr. 3, 1029 Bern. Vgl. Lachm. zu Lucr. p. 205, der den ganzen Vers beanstandet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
Benacus

Benacus [Georges-1913]

Bēnācus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ein See im Gebiete von Verona, j. Lago di Garda, Plin. 2, 224. Verg georg. 2, 160; Aen. 10, 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Benacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807.
promino

promino [Georges-1913]

prō-mino , āre, forttreiben, vor sich hintreiben, iumenta ad lacum bibendi causā, Apul. met. 9, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
luculla

luculla [Georges-1913]

luculla , s. laculla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 717.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 41. p. 99 Schenkl: lavacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

... ī, m. (mit u. ohne lacus), der Lukriner See an der Küste Kampaniens, eig. ... ... Ganzes); von den Badegästen des nahegelegenen Bajä oft befahren, dh. auch Baianus lacus genannt, Cic. ad Att. 14, 16, 1. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Cutiliae

Cutiliae [Georges-1913]

... . bekannt durch einen danebenliegenden See, Cutiliae lacus, j. Lago di Contigliano, Varro b. Plin. 3, ... ... 8. – Dav.: a) Cutiliēnsis , e, kutiliensisch, lacus (s. vorh.), Varro LL. 5, 71. Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cutiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858.
restagno

restagno [Georges-1913]

re-stāgno , āre, übertreten, austreten, sich ergießen, v. Gewässern, quas (paludes) restagnantes faciunt lacus, Liv.: restagnans mare, Ov.: übtr., v. Orten, die von stehendem Wasser überschwemmt sind, late is locus restagnat, bildet einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restagno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354-2355.
Rusellae

Rusellae [Georges-1913]

Rusellae , ārum, f., eine der zwölf Bundesstädte Etruriens, östlich vom lacus Prilius auf einem Felsen, im J. 302 v. Chr. von den Römern kolonisiert, jetzt Ruinen bei Roselle; dav. Rusellānus (Russellānus), a, um, rusellanisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rusellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431-2432.
extentus [1]

extentus [1] [Georges-1913]

1. extentus , a, um, PAdi. m. Superl. ... ... extendo), I) ausgedehnt, sich weit erstreckend, stagna latius extenta Lucrino lacu, Hor. carm. 2, 15, 3: extenti campi, Sil. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
complano

complano [Georges-1913]

com-plāno , āvī, ātum, āre, abebnen, bodengleich machen, terram tabulā, manibus, pedibus, Cato: locum, ICt.: viam, Vulg.: lacum replere et c., Suet.: lapis omnifariam complanatus, Apul. – bes. etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
Volsinii

Volsinii [Georges-1913]

Volsiniī (Vulsiniī), ōrum, m., eine Stadt in Etrurien, j ... ... . – Dav. 1) Volsiniēnsis (Vuls.), e, volsiniensisch, lacus, j. Lago Bolseno, Vitr. u.a.: ager, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volsinii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
gloriola

gloriola [Georges-1913]

glōriola , ae, f. (Demin. v. gloria), ... ... vivum gloriolā suā perfrui, Cic. ep. 5, 12, 9: si tibi ita placuerit, etiam hisce eum ornes gloriolae insignibus, magst du ihn auch mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

ablaqueo , āvī, ātum, āre (ab u. lacus), räumen, d.i. die Erde um die Weinstöcke herum ... ... : radices, Col. u. Plin. – / arch. Nbf. ablacuo, Varr. r.r. 1, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), voller Kot, kotig, morastig, lacus, Col. 7, 10, 6: gurges, der Styx, Iuven. 3, 266: aqua, Hier. in Iesai. 9, 3. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
limpidus

limpidus [Georges-1913]

līmpidus , a, um (zu limpa), klar, hell, lacus, Catull.: vox, Plin.: aqua limpidior, Vitr.: vinum limpidissimum, Colum. – übtr., rein, lenimenta pura ac limpida (Ggstz. turbata), Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limpidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
Ascanius [2]

Ascanius [2] [Georges-1913]

2. Ascanius , ī, m., I) Asc. lacus, ein großer See in Bithynien, an dessen östl. Ende Nicäa lag, j. See von Isnik, Plin. 5, 148. – II) ein den See Askanius durchströmender Fluß in Bithynien, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascanius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
oblaqueo [1]

oblaqueo [1] [Georges-1913]

1. oblaqueo , āre (ob u. lacus), um die Wurzel der Weinstöcke u. Bäume graben u. Vertiefungen machen, teils des Regens wegen, teils um das Unkraut auszureißen, räumen, Colum. 2, 14 (15), 3. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblaqueo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
muriceus

muriceus [Georges-1913]

mūriceus , a, um (murex), I) Purpurschnecken ähnlich, spitz, voller Spitzen, rauh, lacunae, Auson. epist. 9, 4. p. 166 Schenkl. – II) purpurfarbig, color, Schol. Iuven. 6, 519.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muriceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
Celetrum

Celetrum [Georges-1913]

Celetrum , ī, n., mazedonische Stadt in der Landschaft Orestis auf einer Halbinsel des lacus Castoris, das »Kastoria« der Anna Komnena, noch j. Castoria, Liv. 31, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celetrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062-1063.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon