Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsplendesco

exsplendesco [Georges-1913]

ex-splendēsco , duī, ere, hervorleuchten, -schimmern, I ... ... – II) übtr., hervorleuchten, a) v. Geistesgaben = sich glänzend entwickeln, Suet. Tit. 3, 1. – b) v. Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsplendesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
leucanthemon

leucanthemon [Georges-1913]

... ;νθεμον), I) die Pflanze Kamille, Plin. 22, 53. – II) die sonst phalangitis od. leucacantha gen. Pflanze, Plin. 27, 124. – III) eine an Geruch der Stabwurz (abrotonum) ähnliche Pflanze, Plin. 21, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucanthemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
arrhenogonos

arrhenogonos [Georges-1913]

arrhenogonos , on (ἀῤῥεν&# ... ... zeugend (Ggstz. thelygenos), Beiname I) einer Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, 99; II) (Nbf. arsenogon) einer Art der Pflanze phyllum, Plin. 26, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhenogonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
hirundininus

hirundininus [Georges-1913]

hirundinīnus , a, um (hirundo), zu den Schwalben gehörig, ... ... , Plin. 30, 133. – subst., hirundinīna, ae, f., eine Pflanze = chelidonia, Ps. Apul. herb. 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirundininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
aeschynomene

aeschynomene [Georges-1913]

aeschȳnomenē , ēs, f. (αἰσχϋνομένη, die Verschämte), eine Pflanze, welche die Blätter bei der Berührung zusammenzieht, viell. eine Art Mimosa (L.), Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeschynomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
cissanthemos

cissanthemos [Georges-1913]

cissanthemos , ī, f. (κισσάνθεμος), eine dem Efeu ähnliche Pflanze, eine Art von cyclaminos, Plin. 25, 116; 26, 156. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cissanthemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
hyophthalmus

hyophthalmus [Georges-1913]

hyophthalmus , ī, m. (ὑόφθαλμος), Schweinsauge, die auch Aster Atticus u. rein lat. inguinalis (Schamkraut) gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyophthalmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
elelisphacos

elelisphacos [Georges-1913]

elelisphacos u. - phacus , ī, m. (ελελίσφακος), eine strauchartige Pflanze, eine Salbeiart, Plin. 22, 146 u. 25, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elelisphacos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2380-2381.
heptaphyllon

heptaphyllon [Georges-1913]

heptaphyllon , ī, n. (επτάφυλλον), das Siebenblatt, eine Pflanze, rein lat. septifolium, Ps. Apul. herb. 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptaphyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030-3031.
anacampseros

anacampseros [Georges-1913]

anacampserōs , ōtis, f. (ἀνακαμψέρως), eine Pflanze, deren Berührung verlorene Liebe zurückbringen sollte, Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacampseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
agriophyllon

agriophyllon [Georges-1913]

agriophyllon , ī, n. (ἀγριόφυλλον), eine Pflanze, sonst peucedanum gen., der Saufenchel, Ps. Apul. herb. 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agriophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
camelopodion

camelopodion [Georges-1913]

camēlopodion , ī, n. (καμηλοπόδιον, Kamelfuß), eine Pflanze, viell. Andorn, Ps. Apul. herb. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelopodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
heptapleuros

heptapleuros [Georges-1913]

heptapleuros , ī, f. (επτάπλευρος, siebenseitig), eine Pflanze aus der Gattung plantago (Wegebreit), Plin. 25, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptapleuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
linostrophon

linostrophon [Georges-1913]

linostrophon , ī, n. (λινόστροφον) = marrubium, eine Pflanze, Andorn, Plin. 20, 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linostrophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
complantatio

complantatio [Georges-1913]

complantātio , ōnis, f. (complanto) = καταφύτευσις, das Bepflanzen, Gloss. II, 345, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
helioscopios

helioscopios [Georges-1913]

hēlioscopios , iī, m. (ἡλιοσκόπιος), eine Pflanze von der Gattung tithymallus, Plin. 26, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helioscopios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
leptophyllon

leptophyllon [Georges-1913]

leptophyllon , ī, n. (λεπτόφυλλον, feinblätterig), eine Art der Pflanze tithymalus, Plin. 26, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leptophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
callipetalon

callipetalon [Georges-1913]

callipetalon , ī, n. (καλλιπέταλον), die rein lat. quinquefolium gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callipetalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
lithospermon

lithospermon [Georges-1913]

lithospermon , ī, n. (λιθόσπερμον), Steinsamen, Steinhirse, eine Pflanze, Plin. 27, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lithospermon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon