Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lentus

lentus [Georges-1913]

... Ov. her. 19, 81. – B) im Ggstz. zum leicht zu Erweichenden = zähe, 1) eig.: quoniam (aron) mas durior esset et in coquendo lentior, weniger leicht weich werde, sich weniger gut weich kochen lasse, Plin. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... , bes. Rundgesänge, griech. σκόλια), Cic.: carmina levia et faciles versus, leichtfertige Lieder u. spielende (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
obvius

obvius [Georges-1913]

... ;, Gell. 3, 14, 12. – 4) entgegen-, zuvorkommend, leicht zugänglich, gefällig, comitas, Tac.: voluntas, Quint. – v. ... ... Pers., est obvius et expositus, Plin. ep. – 5) sich leicht einfindend, sich aufdrängend, obviā rerum similitudine et satietate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291-1292.
clivus

clivus [Georges-1913]

clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. ... ... Liv. 29, 33, 3: clivum mollire, die Abschüssigkeit der Bergwand mildern (erleichtern), Caes. b. G. 7, 46, 2: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum, dadurch, daß ihr von euerem Überflusse fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... versehen kann, Cic.: ab omni lapsu continere temeritatem, sich nicht von seiner Leichtgläubigkeit einen Streich spielen lassen, Cic.: haud alio fidei proniore lapsu (wobei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
planus [1]

planus [1] [Georges-1913]

... de plano, ohne Umstände, ohne Schwierigkeit, leicht, hoc tibi de plano possum promittere, Lucr. 1, 411: nos ... ... verständlich, narratio, Cic.: littera, der bei mittlerer Öffnung des Mundes leicht ausgesprochen werden kann, Quint. – planum facere, deutlich machen, deutlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730-1731.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... Wölfin, Verg. Aen. 8, 634. – B) übtr.: 1) leicht-, sanft berühren, virgā capillos, Ov.: aristas, Ov.: aëra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
devius

devius [Georges-1913]

dē-vius , a, um (de u. via), ... ... außer der Straße-, seitwärts - od. abwärts wohnend, nicht leicht zugänglich, entlegen, gens, montani, Liv.: scortum, nicht jedem zugängliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
pensus

pensus [Georges-1913]

pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig ... ... Gewicht, ich bin gegen alles gleichgültig (von Gewissen- oder Gedankenlosen, Leichtsinnigen, Gleichgültigen), Sall. Cat. 12, 2; Iug. 41, 9 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. » ... ... Kork, gebraucht zu Stöpseln, Cato, Hor. u.a.: wegen seiner Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, keiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger ... ... 63. – u. so haec genera (laterum) faciliter aggerantur, lassen sich leichter aufmauern, aufeinanderlegen, Vitr. 2, 3, 1. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
lassus

lassus [Georges-1913]

lassus , a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad ... ... 33, 26. – Sprichw., a lasso rixa quaeritur (weil der Müde leicht zu reizen ist), Sen. de ira 3, 9, 5 (3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
nequam

nequam [Georges-1913]

nēquam , Adi. indecl., Compar. nēquior, Superl. nēquissimus (aus ... ... Plaut. – II) dem Benehmen nach, nichts taugend, nichtsnutzig, liederlich, leichtfertig, schelmisch, lose, ein Taugenichts, ein Nichtsnutz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142-1143.
ociter

ociter [Georges-1913]

ōciter , Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius , ... ... serius ocius, später od. früher, Hor. – β) eher = leichter, angulus iste feret piper et tus ocius uvā (als Tr.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρ&# ... ... camerae ruina, Suet. Ner. 34, 2. – II) (camara) eine leichte, tragbare Barke der Pontier, über der bei hochgehender See ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
garrio

garrio [Georges-1913]

gārrio , īvī od. iī, ītum, īre (viell. ... ... zum besten geben, Hor.: libellos, gleichs. schwatzend, d.i. im leichten Dialog zu Papier bringen, Hor.: alci alqd in aurem, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
innato

innato [Georges-1913]

in-nato , āvī, ātum, āre, I) hineinschwimmen, ... ... so innatantia folia, Mela. – im Bilde, innatans verborum facilitas, die Leichtigkeit des Ausdrucks, die nur auf der Oberfläche sich hält (in das innere Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283-284.
percio

percio [Georges-1913]

percio , cīvī, citum, cīre, u. per-cieo , ... ... u.a.: irā percitus, Plaut. u. Fronto. – b) leicht zu erregen, reizbar, hitzig, auffahrend, heftig, ingenium, Liv. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne ... ... in Eutr. 2, 361. – II) übtr.: 1) geglättet, leicht, elegi, Plin. ep. 5, 17, 2. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon