Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facul

facul [Georges-1913]

facul , veraltet = facile, leicht, Pacuv. tr. 322 u. 426. Acc. tr. 460. Afran. com. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
fortis

fortis [Georges-1913]

fortis , e (altlat. forctis [XII tabb. b. ... ... die Vornehmen in Rom; vgl. Paul. ex Fest. 84, 8], vielleicht verwandt mit fīrmus, frētus), stark, I) eig., im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
agilis

agilis [Georges-1913]

... Plin. ep.: corpus equi ab aspectu agile, schon dem Anschein nach leicht u. flüchtig in seinen Bewegungen, Col. – 2) übtr., ... ... tarda opera), Col.: studium, Amm.: agilis facilisque victoria, rasch u. leicht durchzuführen, Sisenn. fr. 14 (b. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
facile

facile [Georges-1913]

... m. der Negation, non f. od. haud f., nicht leicht = schwerlich, kaum, Cic. u.a. – II) insbes.: A) leichthin, ohne Mühsal = wohl, glücklich, ... ... od. agitare, Suet. – B) mit Leichtigkeit = ohne Bedenken, willig, gern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, Flügel, Achsel), die Brust an Menschen u. Tieren, I) eig., die Brust, der Brustknochen, das Brustbein, Cels., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
sequax

sequax [Georges-1913]

... , gern den Weinstöcken nachgehende, gern sie benagende, Verg.: fumus, leicht überallhin dringender, Verg.: hederae, sich gern ausbreitender, Pers.: Latio ... ... übtr.: 1) biegsam, geschmeidig, nachgiebig, folglich leicht zu bearbeiten, a) eig.: lentitia (virgarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
canaba

canaba [Georges-1913]

canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein leichtes, für kürzere od. längere Zeit hergerichtetes Gebäude, Schoppen, Stadel, Bude, a) für Vorräte, α) Niederlage eines Großhändlers für Wein, Öl u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Albani [2]

Albani [2] [Georges-1913]

2. Albānī , ōrum, m., die Albaner, die Bewohner der Landschaft Albania (s. unten), vielleicht identisch mit den Alani (s.d.), Plin. 6, 38. Tac. ann. 2, 68. Iustin. 42, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albani [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287-288.
obiter

obiter [Georges-1913]

obiter , Adv. (ob), darüberhin, I) eig.: ... ... ., darüberhin säen, Plin. – II) übtr.: A) obenhin, leichthin, ob. et poena sit, Ps. Quint. decl. 16, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
sterto

sterto [Georges-1913]

sterto , ere (vielleicht verwandt mit δαρθάνω), schnarchen (auch = schnarchend, fest schafen), per me stertas licet, Cic.: st. totam noctem, Plaut.: noctes et dies, Ter.: blandum (sanft), Mart. Cap.: altius, Apul.: quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
soccus

soccus [Georges-1913]

soccus , ī, m. (συκχίς), eine Art niedriger, leichter Schuhe bei den Griechen, der Sokkus, Plaut. u. Cic.: dem Gotte Hymen beigelegt, Catull. – bei den Römern nur Tracht der Frauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700.
Talaus

Talaus [Georges-1913]

Talaus , ī, m. (Ταλαός), ein Argonaut, Vater des Adrastus, der Eriphyle usw., Talai gener, vielleicht Amphiaraus, Gemahl der Eriphyle, Ov. Ib. 352. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Talaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
topper

topper [Georges-1913]

topper , Adv., I) = rasch, sofort, im Nu, ... ... Vahlen. Vgl. Fest. 352 (b), 6. – II) = vielleicht, Pacuv. tr. 427. Acc. tr. 387. Enn. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
Apella

Apella [Georges-1913]

... Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat Iudaeus Apella! = das glaube der Jude Itzig! (= der abergl. od. leichtgl. Jude von jenseit des Tibers), Hor. sat. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
cisium

cisium [Georges-1913]

cisium , ī, n. (ein gallisches Wort), ein leichter zweirädriger (Reise-) Wagen, das Kabriolett, das Gig, Cic. Rosc. Am. 19 u. Phil. 2, 77. Verg. cat. 8, 3 (zsgz. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
caetra

caetra [Georges-1913]

caetra (cētra), ae, f., ein kleiner, leichter Lederschild, bei den Afrikanern, Spaniern u. Britanniern gebräuchlich, Varr. sat. Men. 88. Verg. Aen. 7, 732. Liv. 21, 27, 5 u.a.: pelta caetrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
levate

levate [Georges-1913]

levātē , Adv., doch nur im Compar. (levatus v. 2. levo), erleichtert, paulo levatius capite collocato, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 11 (vgl. Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
forsit

forsit [Georges-1913]

forsit , Adv. (st. fors sit, es wäre ein Zufall), vielleicht, etwa, Hor. sat. 1, 6, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forsit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
facilis

facilis [Georges-1913]

... sowohl passiv = was sich leicht tun läßt, als aktiv = wer leicht u. gern etw. ... ... contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, Ps. Quint ... ... etw. gern tut, -gewährt, zu etw. leicht geneigt, leicht zugänglich, bereit, willig, bereitwillig, willfährig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon