Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salitarius

salitarius [Georges-1913]

... . 88. – II) nicht in Verbindung mit anderen, einzeln, allein, ut, quoniam solitaria (für sich allein) non posset virtus ad ea, quae ... ... . 3, 9: imperium universae rei publicae solitarium, Alleinherrschaft, Mamert grat. act. 13, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710-2711.
libellulus

libellulus [Georges-1913]

libellulus , ī, m. (Demin. v. libellus), ein kleines Büchlein, Mart. Cap. 3. § 289. Fulg. myth. praef. p. 20, 1 M. = p. 11, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
monotropus

monotropus [Georges-1913]

monotropus , ī, m. (μονότροπος), allein lebend, Einsiedler, Plaut. Stich. 689.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monotropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
Hypermestra

Hypermestra [Georges-1913]

Hypermēstra ( nicht Hypermnēstra), ae, u. - ē , ... ... ;ρμνήστρα), die jüngste der Danaiden, die allein ihren Gatten Lynceus am Leben ließ (s. Danaus unter Danaus), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypermestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
Pisistratus

Pisistratus [Georges-1913]

Pīsistratus , ī, m. (Πεισίστρατος), Alleinherrscher (tyrannus) zu Athen, Zeitgenosse des Servius Tullius, Cic. Brut. 27 u. 39. Gell. 6, 17, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718-1719.
rusticellus

rusticellus [Georges-1913]

rūsticellus , ī, m. (Demin. v. rusticus), das Bäuerlein, Hercules, H. im Bauernkittel, Varro b. Plin. 7, 83 zw. (Detl. u. Mayh. Rusticelius als Eigenname, z.B. auch Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
singularitas

singularitas [Georges-1913]

singulāritās , ātis, f. (singularis), I) das Einzelnsein, Alleinsein u. insbes. das ehelose Leben, Eccl. – II) als gramm. t.t., a) = der Singular (Ggstz. pluralitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
unus

unus [Georges-1913]

... vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. ... ... Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
singularis

singularis [Georges-1913]

... certamen, Eutr.: imperium, potentia, Alleinherrschaft, Cic.: odium (Ggstz. communis invidia), Cic.: beneficium (Ggstz. commune officium civium), Cic.: sunt quaedam in te singularia (dir allein eigene, bei dir allein stattfindende Dinge)... quaedam tibi cum multis communia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
K

K [Georges-1913]

K. K , k , in der ältesten Sprache ... ... auch für K gesetzt wurde und nach Einführung des Zeichens G für dieses allein gebraucht wurde, blieb K fast nur noch für einige Abkürzungen, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »K«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... I) zur Anknüpfung eines verschiedenen, aber nicht völlig entgegengesetzten Gedankens, aber, allein, anderseits aber, A) im allg.: Midae dormienti formicae in os ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ... ... Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – / Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
aes

aes [Georges-1913]

... a) übh.: aes minutum, kleine Erzstückchen (von Kindern beim Spiel als Geld gebraucht), Sen.: regio aeris ... ... aeris alieni od. alieni aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... . – per me, per te, per se = durch mich usw. = allein, für mich, selbständig, ohne jemandes Zutun, -Hilfe, ohne Mitwirken anderer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... sed etiam (od. quoque od. et), nicht nur (bloß, allein)... sondern auch (sondern sogar, sondern selbst), Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
ipse

ipse [Georges-1913]

... u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis ... ... plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτο&# ... ... inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. dánta, griech. ὀδούς, όντος, ahd. zand), der Zahn, ... ... , 412), obgleich Varro LL. 8, 67 den Genet. dentum als allein richtig annimmt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
vivo

vivo [Georges-1913]

vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. ... ... Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... cio , īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon