Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu ... ... , 1. – Plur., irarum ardor, Cic.: irae caelestes, Liv.: iras lenire, dirimere, Liv.: dum irae leniunt (sich mildern), Plaut.: miles vertit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... habere, jmd. hassen, Plaut.: inflammare odium suum (Ggstz. lenire), Cic.: odia improborum, quae iam exstincta erant, rursus in nos incendamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... metum proponere et inicere, Cic.: metus omnis, qui tacitus insidebat animis, Liv.: lenire aegri metum probabili sermone, Cels.: quorundam vani metus levandi sunt, Cels.: his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... Ter., Sall. u.a.: aeque dolendo, aus Mitleid, Cic.: delenire dolentem (den Bekümmerten, den Kummer), Hor. – Partiz. Fut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... einschmeichelnd, sanft, zärtlich, rührend, sermo, Sall.: querelae, Hor.: verbis mollibus lenire alqm, Hor.: vincuntur molli pectora dura prece, Ov.: m. carmen, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... Val. Max.): alqm bestiis, Eutr.: vinum naribus, Plaut.: canem acrem obiecto cibo lenire, Sen. rhet.: obiecta tela perfringere, Cic. – dah. obiectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
incito

incito [Georges-1913]

in-cito , āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung ... ... refrenare, languefacere), 1) im allg.: alcis animum (Ggstz. sedare, lenire), Cic.: studium, Cic.: sitim, Ov.: suos sensus voluptarios omnes, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... ) übtr., heftiger-, ungestümer machen, aufregen, aufreizen (Ggstz. lenire), crimina, Tac.: iram victoris, Tac. – alqm in saevitiam, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... bringen, zum Zorn, zur Wut entflammen (Ggstz. flectere [umstimmen], lenire, placare, mitigare), iudices, Quint.: tumultuario nuntio milites, Curt.: aliquando frangi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... invidiae sustinere, Cic.: invidia od. tempestas invidiae impendet alci, Cic.: invidiam lenire, sedare, exstinguere, Cic.: invidiam vincere, Sall.: alqm invi diā lĕvare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen ... ... ita moderans (so sich im Tone mäßigend, in so abgemessenem Tone), ne lenire neve asperare crimina videretur, Tac. – b) insbes., ermäßigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
exagito

exagito [Georges-1913]

ex-agito , āvī, ātum, āre, aus seiner ruhigen Stellung ... ... eine Menge usw. in Aufruhr setzen, aufreizen, reizen (Ggstz. lenire), plebem, vulgum, Sall.: quia in tali tempore tanta vis (Gewalt) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2504-2505.
instigo

instigo [Georges-1913]

īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... alieni, Suet. – übtr., iracundiam, Sen.: iram iudicis (Ggstz. lenire), Tac.: libidines, Lact.: vires, anregen, Stat.: avium instigati ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
frequens

frequens [Georges-1913]

frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... gewöhnlicher, fast täglicher Gast, Mart. – m. Infin., hic hominum casus lenire et demere fatis iura frequens, der so oft bei der Hand ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

... rem verbis, Quint. 4, 2, 75: facinus (Ggstz. lenire), Apul. met. 10, 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, auf hetzen, Apul.: animos, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
aegritudo

aegritudo [Georges-1913]

aegritūdo , inis, f. (aeger), der leidende Zustand, das ... ... istam aegritudinem exturbare ex animo, Plaut.: in aegritudinem incidere, Cic.: aegritudinem levare, lenire, Cic.: nimis molliter aegritudinem pati, Sall.: aegritudinem obtundere elevareque, Cic.: aegritudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

cōnsōlātio , ōnis, f. (consolor), die Tröstung, ... ... . in Cic. ep.: invenire consolationem nullam communium malorum, Cic.: lenire se consolatione, Cic.: minuere suorum timorem consolatione et ratione, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung ... ... Gleichgewicht, hāc uti compensatione, ut etc., Cic.: incommoda commodorum compensatione lenire, Cic.: per compensationem, durch gütlichen Vergleich, Cic. – als rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
interpretatio

interpretatio [Georges-1913]

interpretātio , ōnis, f. (interpretor), I) die Erklärung ... ... certum nec interpretatio est facilis, Liv. 2, 8, 8: sententiam suam interpretatione lenire, Suet. Caes. 14, 1: huc illuc trahere interpretatione, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382-383.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon