Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequipero

aequipero [Georges-1913]

aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... beschaffen-, gleich machen, talionem ad amussim, Gell. 20, 1, 34: alimentum ceteris, Pallad. 3, 25, 16. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188-189.
Epidauros

Epidauros [Georges-1913]

Epidauros (- us ), ī, f. (Επίδ&# ... ... Nbf. -um, Plin. 3, 143. – II) Epidauros Limēra (Επίδ. ἡ Λιμηρά), eine Stadt in Lakonien am argolischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidauros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434-2435.
expositus

expositus [Georges-1913]

expositus , a, um, I) Partic. v. expono, ... ... offen daliegend, 1) eig.: Sunion, Ov. fast. 4, 563: limen, allen offen stehend, Stat. silv. 1, 2, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595-2596.
similiter

similiter [Georges-1913]

similiter , Adv. (similis), ähnlich, auf ähnliche Art, ( ... ... auf gleiche Art, similiter atque uno modo dicere, Cic.: similius, Phaedr.: simillime, Cic. – m. Genet., veri sim., Apul., veri similius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
sextaneus

sextaneus [Georges-1913]

sextāneus , a, um (sextus), zum sechstengehörig, der sechste, limes, der nach dem Schatten der Mittagsstunde (der sechsten des Tages) gezogene, Gromat. vet. 248, 15 u.a.: ders. subst. bl. sextāneus, ibid. 313 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
liminaris

liminaris [Georges-1913]

līmināris , e (limen), zur Schwelle gehörig, I) eig.: trabes, die Grenzbalken, die die Decke des Zimmers bilden, Vitr. 6, 3, 4. – II) übtr.: pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liminaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
linearius

linearius [Georges-1913]

līneārius , a, um (linea), zur Linie gehörig, Linien-, limes (enger als limes actuarius), Gromat. vet. 168, 10 u.a.: rigor, ibid. 206, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
limitalis

limitalis [Georges-1913]

līmitālis , e (limes), an der Grenze befindlich, Grenz-, Lex colon. Genet. Iul. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 3, 5. lin. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
limitaris

limitaris [Georges-1913]

līmitāris , e (limen), zur Grenze gehörig, Grenz-, iter, Varro LL. 5, 21: institutio, Gromat. vet. 206, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
Danubinus

Danubinus [Georges-1913]

Dānubinus , a, um (Danubius), der Donau, limes, Sidon. epist. 8, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danubinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
limitaneus

limitaneus [Georges-1913]

līmitāneus , a, um (limes), an den Grenzen befindlich, Grenz-, civitas, Capit. Gord. 28, 2: milites, Grenzsoldaten, Grenzer, Spart. Pesc. Nig. 7, 7. Cod. Iust. 1, 27, 2. § 8: lim. duces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659-660.
concorporo

concorporo [Georges-1913]

con-corporo , (āvī), ātum, āre, dem Körper ... ... Leberflecke dem übrigen Körper gleichfarbig, Plin. 27, 112: mulsum ex vetere vino facillime cum melle concorporatur, Plin. 22, 113. – Partiz. concorporātus, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
quintarius

quintarius [Georges-1913]

quīntārius , a, um (quintus), fünf enthaltend, numerus ... ... (die Zahl 6 als das Ganze angenommen), Vitr. 3, 1, 6: limes, der fünf centurias einschließt, Gromat. vet. 191, 16 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170.
diagonalis

diagonalis [Georges-1913]

diagōnālis , e (διὰ u. γωνία), diagonal, limes, Gromat. vet. 248, 17: linea, die Diagonallinie, Vitr. 9. praef. 5. Gromat. vet. 196, 12. – subst., diagōnālis, is, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diagonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
subnubilus

subnubilus [Georges-1913]

sub-nūbilus , a, um, etwas wolkig, umzogen, trübe, nox, Caes. b.c. 3, 54, 2: limes, Ov. rem. 599.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subnubilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2870.
emolumentum

emolumentum [Georges-1913]

ēmōlumentum ( auch ēmōlīmentum geschr.), ī, n. (emolior), I) abstr., das Erwirkte, die gute Wirkung, der ... ... , 19. – / Caes. b. G. 1, 34, 3 jetzt molimento.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
subministro

subministro [Georges-1913]

sub-ministro , āvī, ātum, āre, als Handreicher, Helfershelfer, ... ... zustecken, Cic.: tela ad manum, Quint.: frumentum, Caes.: victum, cibum, alimenta, Lact. (s. Bünem. Lact. 5, 14, 17): alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2864.
collimitium

collimitium [Georges-1913]

collīmitium , ī, n. (con u. limes), die Grenze zwischen zwei Orten, Amm. 15, 4, 1 u.a. – / Solin. 49, 6 liest Mommsen colliminium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
postliminium

postliminium [Georges-1913]

post-līminium , iī, n. (post u. limen; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 3, 69), I) die volle Heimkehr, d.i. die Rückkehr in den früheren Rechtszustand, in das frühere Rechtsverhältnis, zunächst des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805-1806.
supergredior

supergredior [Georges-1913]

super-gredior , gressus sum, gredī (super u. gradior), I) überschreiten, limen, Colum.: ruinas munimentorum, Curt.: v. Lebl., flamma supergressa fastigium templi, Suet. – II) übtr.: 1) überschreiten, a) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supergredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939-2940.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon