Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liquor [1]

liquor [1] [Georges-1913]

1. liquor , ōris, m. (liqueo), ... ... .: mellis, Lucr., u. bl. liquor, Honig, Colum.: liquor, Rebensaft, Wein, Hor. ... ... , i.e. aquae Virginis, Ov.: perlucidi amnium liquores, Cic.: Pactoli liquores, das Gewässer, Prop.: invergere in me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
liquor [2]

liquor [2] [Georges-1913]

2. līquor , līquī, flüssig sein, schmelzen, fließen, Verg.: liquitur et glacies, Ov.: amurca, Plin.: liquentia flumina, mella, fließende, flüssige, Verg. – übtr., liquitur aetas, Lucr.: liquuntur res, vergehen usw., Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
illiquor

illiquor [Georges-1913]

il-līquor , līquī (in u. liquor), hineinfließen, illis cochleis de caelo nihil illiquitur, Symm. epist. 1, 27 (33), wo aber die viell. richtigere Variante liquitur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
reliquor

reliquor [Georges-1913]

reliquor , ātus sum, ārī (reliquus), mit einer Schuld im Rückstande sein, etwas noch nicht bezahlt haben, ICt. – m. folg. Acc., summam, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300.
siliquor

siliquor [Georges-1913]

siliquor , ārī (siliqua), Schoten ansetzen, -bekommen, Plin. 17, 54 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... Geruch usw. bekommt, I) eig.: palmulas in aequore, Catull.: lanam liquoribus, Colum.: oscula nectare, Hor.: phialam nectare, benetzen (poet. = mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... tr.: A) ausbrechen lassen, herausstürzen, 1) eig.: fontibus dulces liquores, v. der Erde, Tibull. 4, 1, 86. – gew ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
respuo

respuo [Georges-1913]

re-spuo , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von sich geben, I) eig.: varios liquores ex stomacho, von sich geben durch Erbrechen, Scrib. Larg.: frenos cum sanguine, Stat.: reliquiae cibi, quas natura respuit, Cic.: vascula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
exsugo

exsugo [Georges-1913]

ex-sūgo (exūgo), sūxī, sūctum, ere, aussaugen, ... ... ) = eine Flüssigkeit usw. heraussaugen, alci sanguinem, Plaut.: umorem, Varro: liquorem, Vitr.: venenum ac virus (v. Schlangen), Suet.: venena, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622-2623.
exsuco

exsuco [Georges-1913]

ex-sūco ( ex-succo ), ātus, āre (ex u. ... ... 206; 2, 29, 255. Anthim. 81: animalia exsanguinata et exsucata a principiorum liquore, Vitr. 8. praef. § 3 R.: decoctus exsucatusque, bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... besprengen =) erquicken, Plaut.: aquam Latinis, Enn. fr.: purgamenta capiti, Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
ignitus [1]

ignitus [1] [Georges-1913]

1. īgnītus , a, um (v. ignis), feurig, glühend, liquor, Cic. bei Serv. Verg. Aen. 6, 33: aether, Apul. de mund. 1: sidus, Vopisc. Car. 8, 5: globus iste ignibus lucifer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
mucesco

mucesco [Georges-1913]

mūcēsco , ere (muceo), kahmig werden, schimmelig werden, proprium (est) inter liquores vino mucescere aut in acetum verti, Plin. 14, 131: sesimam in calida maceratam lurido colore mucescere, Plin. 18, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
sublica

sublica [Georges-1913]

sublica , ae, f. (*sublicus, v. sub u. liquor, unter Wasser befindlich), der eingerammte Pfahl, der Brückenpfahl, Caes., Vitr. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
oleosus

oleosus [Georges-1913]

oleōsus , a, um (oleum), ölig, voller Öl, semen, Plin.: butyrum, Plin.: liquor, Cassiod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: A) eig.: tunica, lang u. weit, Gell.: ramus, zweige- u. blätterreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

caecitās , ātis, f. (caecus), die Blindheit, ... ... physische (Ggstz. incolumis acies), bonum incolumis acies, misera caecitas, Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
salsitas

salsitas [Georges-1913]

salsitās , ātis, f. (salsus), die salzige Beschaffenheit, das Salzige, I) eig.: liquoris, Iul. Val. 3, 18 (17): soli, Cassian. coen. inst. 5, 36. – II) übtr.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463-2464.
ingestio

ingestio [Georges-1913]

ingestio , ōnis, f. (ingero), I) eig.: a) ... ... , -gießen, liquentis plumbi, Cod. Theod. 9, 24, 1: plurima liquoris, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 152. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), ... ... . in Iesai. 9, 3. v. 13 u. 14: si caenosior liquor fuerit, Solin. 49, 11. – Übtr., impuritas, Salv. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon