Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pistolochia

pistolochia [Georges-1913]

pīstolochia , ae, f., s. plīstolochia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
plistolochia

plistolochia [Georges-1913]

plīstolochia , ae, f. (*πλειστολο&# ... ... Geburt dienen sollte, eine Art Hohlwurz od. Osterluzei (Aristolochia, L.), Plin. 25, 96 u. 101. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plistolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
scardia

scardia [Georges-1913]

scardia , ae, f., eine Pflanze = aristolochia, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scardia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
Limnaeum

Limnaeum [Georges-1913]

Limnaeum , ī, n. (Λιμναία), ein Hafenort an der Grenze von Amphilochia in Akarnanien (beim j. Kervasara), Liv. 36, 13, 9 u. 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limnaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
Amphilochi

Amphilochi [Georges-1913]

Amphilochi , ōrum, m. (Ἀμφ&# ... ... , 4; 38, 3 u. 5 sqq. – deren Land Amphilochia , ae, f. (Ἀμφιλοχία), Amphilochia, Cic. Pis. 96. Liv. 38, 3, 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
melocarpon

melocarpon [Georges-1913]

mēlocarpon , ī, n., die sonst aristolochia gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melocarpon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
edictum

edictum [Georges-1913]

ēdictum , ī, n. (edico), die Aussage, ... ... übh. eines Magistrats, Feldherrn, Königs, Cic., Liv. u.a.: Archilochia in illum edicta Bibuli, die E. des B. gegen ihn mit ihrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχ ... ... Tone des Archilochus gehaltenes Edikt, Cic. ad Att. 2, 20, 6: Archilochia in illum edicta Bibuli, mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9