Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evanesco

evanesco [Georges-1913]

... Sen.: evanescit color, Lucr.: sub oculis mirantis evanuit (imago), Flor. – b) v. lebenden Wesen, verduften, verschwinden, sich ... ... auram, v. einer göttlichen Erscheinung, Verg.; v. fliehenden Soldaten, Flor. 3, 3, 18; v. Pers., die aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
lacertus [1]

lacertus [1] [Georges-1913]

... .: 1) eig.: corpora... et colorata et astricta et lacertis expressa sunt, Quint.: lacertos exercitatio expressit, Quint.; ... ... starken Arm des Herrschers, Hor. ep. 2, 2, 48. Flor. prooem. § 8. – übtr., an den Bienen, aptant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacertus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 527-528.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

... wem? od. wohin? admixto calore, Cic. – 2) übtr.: a) übh.: beimischen = ... ... illis veteribus nostris multa admixta ex intima philosophia, Cic.: nulla admiscetur opinio officiosi doloris, Cic. – b) eine Pers. in etw. ( ... ... vermengen, 1) eig.: aër multo calore admixtus, Cic.: quod (genus radicis) admixtum lacte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... bildl.: a) im üblen Sinne, α) physisch matt, color (Ggstz. intentus, lebhafte), Sen. nat qu. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

Quirīnus , ī, m. (nach Macr. sat. 1, 9, 16 = bellorum potens, ab hasta, quam Sabini curim vocant; vgl. Ov. fast. 2, 475), der Lanzenschwinger, der Kriegerische, als Name, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

... .: ea (pars terrae) quae est solis calore (durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, Liv.: aestate ... ... , Verg.: studium, Cic.: cupiditas, Cic.: cupido flagrantior, Tac.: cupido gloriae flagrantior, Aur. Vict.: cupiditas flagrantissima, Val. Max.: amor flagrantissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende Anschmiegen, von Hunden, u. ihre durch Gebärden u. Laute ausgedrückte Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
plumbeus

plumbeus [Georges-1913]

... an der eine Bleikugel war, Prud.: color, Bleifarbe, Plin.: nummus, bleiernes, wertloses Geldstück (vgl. unser ... ... Plaut. u. Fronto (s. Brix Plaut. trin. 962. Lorenz Plaut. most. 879): u. so Plur. subst., plumbeī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
dactylus

dactylus [Georges-1913]

dactylus , ī, m. (δάκτυλο ... ... dactilus, Apic. 6, 230 (wo synkop. Genet. Plur. dactilûm): dactilorum ossa (Kerne), Apic. 1, 1: Form dactulus, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
attactus

attactus [Georges-1913]

... de stat. anim. 1, 23: nos apostolorum erudivit auditus, nos confirmavit attactus, Leo serm. 1. in Ascens. ... ... ita afficitur, Arnob. 7, 28: quo modo ad dexterae salutaris attactum fugiat dolor, Ambros. in Luc. 10, 70; u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683-684.
tenuitas

tenuitas [Georges-1913]

tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... 1) im allg.: animi, Cic.: aëris, Sen.: cutis, Plin.: pilorum ac capillorum, Hieron.: cauda in tenuitatem desinens, spitz zulaufend, Plin.: lini, capillamenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066.
colostra

colostra [Georges-1913]

colostra (colustra), ae, f. u. colostrae , ārum ... ... (vgl. altind. çáraḥ, die Haut auf der gekochten Milch u. color, oc-culere, celare), die erste (dicke schwammige) Milch in den Brüsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284-1285.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit ... ... Anziehende, I) für die Sinne: cibi, Cic.: odorum, Cic.: coloris, Cic.: oris et vocis, Nep.: valentissimae vocis, Sen. rhet.: – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
vestitus [2]

vestitus [2] [Georges-1913]

2. vestītus , ūs, m. (vestio), die Bekleidung ... ... Tracht, I) eig. u. übtr.: A) eig.: color vestitus, Caes.: v. muliebris, Cic.: forensis, Liv.: obsoletior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455-3456.
discolor

discolor [Georges-1913]

dis-color , ōris, Abl. ōre u. ōri ... ... discolor lanae, Col. 7, 3, 2: vestis fatis discolor alba meis, Ov. trist. 5, 5, 8. – m. ... ... matrona meretrici dispar (dem Charakter nach) atque discolor (dem Äußern, der Kleidung usw. nach), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) ... ... , natürlich, Iuven. – II) angeboren, natürlich, indoles, Plaut.: color, Prop. – III) frei (= von freien Eltern) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
splendeo

splendeo [Georges-1913]

splendeo , ēre, hell-, schimmernd glänzen, schimmern, strahlen, I) eig.: claro splendere colore, Lucr.: non toga splendeat, ne sordeat quidem, Sen.: splendet tremulo sub lumine pontus, Verg.: Lacaenae splendet adulterae formosus hospes (v. Paris), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
prasinus

prasinus [Georges-1913]

prasinus , a, um (πράσινος), I) lauchgrün, color, Plin.: pila, Petron.: viriditas, Cassiod.: fascia, Petron.: lapis, Ampel. – subst., prasinus, ī, m. (sc. lapis), ein lauchgrüner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
turbatio

turbatio [Georges-1913]

... Bewegung, Ulp. dig. 47, 8, 4. § 3: coloris et vultus, Entstellung, Gell. 19, 1, 6: corporis, ... ... 6, 31, 90: maximae, ibid. 6, 39, 4. – / Flor. 4, 2, 6 Halm perturbatione rei publicae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
novicius

novicius [Georges-1913]

novīcius , a, um (novus), neu, der Gattung ... ... , neuer, junger Wein, Plin.: morbus, Sen. rhet.: quaestus, Plaut.: colores, Plin. – bes. a) erst jüngst in den Sklavenstand gekommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon