Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... u. Plin. – B) meton. für alles aus Rohr od. Schilf Gemachte: a) eine Rohrpfeife, Catull. 63, 22. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, nur näher ans Feuer! sie macht es bald dir heiß genug, Ter. eun. 85. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... . »noch warm«, noch frisch = auf der Stelle herbeigeschafft, -gemacht usw., opus est quadraginta minis celeriter calidis, Plaut.: mendacium c., frischbackene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... – II) übtr.: att. curas, Ov.: insignem, an Würde u. Macht schwächen, erniedrigen, Hor.: virtutem, (in der Rede) herabdrücken, verkleinern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... .: nihil esse, quod ad se rem ullam tam alliciat et attrahat (so mächtig anziehe), quam ad amicitiam similitudo, Cic.: attr. benevolentiam alcis largitione ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος ... ... div. 1, 80. Quint. 11, 3, 111. Trotzdem er vielen Aufwand machte (Plin. 10, 141), hinterließ er doch seinem Sohne (Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Bruttii

Bruttii [Georges-1913]

Bruttiī (Brūtiī, Brittiī), ōrum, m., die Bruttier, ... ... subst., Bruttiānī, ōrum, m., die (im zweiten punischen Kriege) zu Staatssklaven gemachten Bruttier, die die Dienste der Liktoren, Gerichtsdiener, Boten u. dgl. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868-869.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] ... ... flaminischen Zirkus) versammelte sich der Senat, um Konsuln, die auf einen Triumph Anspruch machten, od. fremden Gesandten Audienz zu geben, da diese nicht in die Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

2. Algidus , ī, m. (sc. mons), eine Bergkette ... ... mit den Äquern, die von hier aus gew. ihre Einfälle ins röm. Gebiet machten, Liv. 3, 2 sqq. – Dav.: a) Algidum , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
adultus

adultus [Georges-1913]

adultus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... v. 148. – b) der innern Stärke nach, α) politisch an Macht erstarkt, Athenae, Cic.: pestis, v. Katilina, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger ... ... Spät. hellenisiert u. zu einer Tochter des Äētes, Schwester der Medea u. Circe gemacht, Solin. 2, 28 sq. Sil. 8, 498 sqq. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... tanto comitatu clarissimorum virorum, ausschließen, Cic.: animus a corpore se abstrahit, macht sich los, Cic.: u. so animus a corpore abstractus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... a) in Rom, der Wasser in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... in humani oris speciem, Tac.: est ergo Italia folio querno maxime assimulata, ähnlich gemacht, ähnlich, Plin.: statura tua assimilata est palmae, Vulg. cant. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... haben, Iuven. 6, 156 sqq., im judäischen Kriege mit Titus Vespasianus Bekanntschaft machte, Tac. hist. 2, 2, 2, u. später nach Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms ... ... . ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Amalthea

Amalthea [Georges-1913]

Amalthēa , ae, f. (Ἀμάλθει ... ... die sich auf den Mythus der Amalthea bezogen, verschönerte u. zu einem reizenden Sommeraufenthalt machte, Cic. de legg. 2, 7 (Halm u. Baiter Amalthio); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amalthea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon