Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
licet

licet [Georges-1913]

... vergönnt, steht frei, ich od. man kann, -darf, -mag u. dgl., mit Dat ... ... Subj., licet rogare? darf ich? Cic.: licet intellegi, man kann einsehen, Cic.: licet mirari, cernere, man mag (= man muß) bewundern usw., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649-650.
nefandus

nefandus [Georges-1913]

nefandus , a, um (ne u. fari; eig. »was man nicht aussprechen darf od. sollte«; dah.) unerlaubt, gottlos, ruchlos, verrucht (Ggstz. fandus, s. for), scelus, Cic.: odium, Verg.: fandus nefandusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
sacrosanctus

sacrosanctus [Georges-1913]

sacrōsānctus , a, um (sacer u. sanctus), I) unverletzlich, was man bei hoher Strafe nicht verletzen darf, hochheilig, possessiones, Cic.: v. den Volkstribunen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrosanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
modus

modus [Georges-1913]

... die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im ... ... u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
opera

opera [Georges-1913]

... una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi opera ... ... Liv. u. Gell. ( aber operae non est, es darf nicht geschehen, Plaut. merc. 917). – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
lito

lito [Georges-1913]

lito , āvī, ātum, āre (zu griech. λιτή, ... ... nach den im Opfertiere gefundenen Zeichen den Göttern angenehm ist und erkennen läßt, daß man ein Unternehmen beginnen darf, also unter günstigen Vorzeichen opfern, günstige Vorzeichen für ein Unternehmen erlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677-678.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... numquam est, quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen nicht ... ... gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... es ist Rechtens, es steht das Recht zu, es ist gestattet, man darf, m. Infin., Cato oratt. 68. fr. 2. Cic. ... ... es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. de or. 1, 177 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
fero

fero [Georges-1913]

... ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. ... ... dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin ... ... u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
debeo

debeo [Georges-1913]

... (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta his (dis) gratia ... ... Plin. ep. 7, 20, 6: tuum promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
miror

miror [Georges-1913]

... demiror, Cic.: non mirari oportet (es darf nicht auffallen) hunc ordinem ad institutam ab Servio Tullio summam non convenire ... ... u. dgl., mirari licet, quae sint a medicis animadversa genera etc., man muß erstaunen über die Arten, Cic.: eius rei quae causa esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
pudor

pudor [Georges-1913]

... est m. Infin. (ich schäme mich od. man schämt sich), pudor est referre, Ov. met. ... ... sich zu schämen, die Schande, nec pudor est, man darf sich nicht schämen, es ist keine Schande, Ov.: pudori esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
quidam

quidam [Georges-1913]

... entweder nicht weiter bekannt sind, oder weil man sie nicht genau bestimmen will, a) übh.: quidam leno, ... ... recht, sogar, incredibilis quaedam magnitudo ingenii atque consilii, eine, ich darf wohl sagen, unglaubliche Größ, Cic.: qui virtutem duram et quasi ferream ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. ... ... unwirksam, Plin.: nemus, unfruchtbar, Verg.: lux, Tag, an dem man untätig ist, Iuven.: ne illa quidem significationis eiusdem repetitio ignava et frigida videri debet, darf uns fade (nichtssagend) und matt erscheinen, Gell.: ego odi homines ignavā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... descenditur, es gibt einen äußersten Punkt, unter den die Stimme nicht tiefer sinken darf und bis wohin man nur wie auf einer Tonleiter herabsteigt, Cic.: vox attollitur concitatis affectibus, compositis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
deprecor

deprecor [Georges-1913]

... . Dat. der Person, für die man Fürbitte einlegt, d. seni, ne vapulet, Plaut.: non depr., ... ... te solum, lecto te deprecor, nur mein Bett, mein Bett nur allein darfst du nicht berühren, Prop. 2, 34, 17. – / Partic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064-2065.
permitto

permitto [Georges-1913]

... senatu, Eutr. – Pass. impers., permittitur, es ist erlaubt, man darf, mit folg. Infin., Sen. u.a.: u. permissum ... ... person., permittor, es ist mir erlaubt, verstattet, ich kann od. darf. u. oft permissus, dem es erlaubt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen ... ... dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon