Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Liris

Liris [Georges-1913]

Līris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... bedeutendsten Flüsse Latiums auf der kampan. Grenze, der auf den höchsten Apenninen bei den Marsern entspringt, bei seinem langsamen u. stillen Laufe nach Südosten u. Süden viele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Nerio

Nerio [Georges-1913]

Nerio , ēnis, f., sabin. Wort = die Starke ... ... sabin. = fortis), in der röm. Sage die Begleiterin, selbst Gattin des Mars, Nom. Gell. 13, 22, 4: Genet. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nerio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
apage

apage [Georges-1913]

apage , Interj. (ἄπαγε, Imperat. v. ἀπάγω), fort mit dir! pack dich! marsch! geh mir mit usw.!; od. auch fort! weg damit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apage«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
Dryas [4]

Dryas [4] [Georges-1913]

4. Dryās , antis, Akk. anta, Vok. a, m., Sohn des Mars u. Bruder des Thraziers Tereus, nahm an der kalydonischen Jagd teil, sowie am Kampfe der Lapithen gegen die Zentauren, Ov. met. 8, 307; 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Areus [1]

Areus [1] [Georges-1913]

1. Arēus (Arīus), a, um (Ἄρειος), des Ares (Mars), arëisch, iudicium, der Areopag als Gerichtshof, Tac. ann. 2, 55. Vgl. Areopagus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
herna

herna [Georges-1913]

herna , ae, f. = saxum, sabinisch nach Asper u. Serv. Verg. Aen. 7, 684: marsisch nach Paul. ex Fest. 100, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
cursus

cursus [Georges-1913]

... ( Sturmschritt ), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, ... ... die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium, Liv.: postulatio Latinorum, Liv.: Mars, Liv.: proelium, Auct. b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., im vollen Laufe, im vollen Rennen, im Eilschritt (Eilmarsch), im Sturmschritt, eilends, c. currere, Plaut.: c. ambulare (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
artemo

artemo [Georges-1913]

artemo u. artemōn , onis, m. (ἀρτέμων), I) ein über dem Marssegel angebrachtes kleineres Segel, das Bramsegel, Nom. artemo, Lucil. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
Mamers

Mamers [Georges-1913]

... in der oskischen od. sabinischen Sprache = Mars, nach Varro LL. 5, 73; vgl. Paul. ex ... ... ., die Einwohner der Stadt Messana auf Sizilien, die sich wegen ihrer Kriegstaten Marssöhne nannten, Cic. Verr. 2, 13. Liv. 28, 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
Marcus [2]

Marcus [2] [Georges-1913]

2. Mārcus , ī, m. (aus *Martcos zu Mars), ein röm. Vorname, gewöhnl. abgekürzt M., M. Cicero (ders. bl. Marcus, Sidon. epist. 5, 13, 3); M. Aurelius, röm. Kaiser, wovon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 812-813.
Pyrois

Pyrois [Georges-1913]

Pyrois u. Pyroeis , roentis, Akk., roënta, ... ... (πυρόεις, feurig), I) der Planet Mars, Colum. poët. 10, 290. Auson. edyll. 8, 24. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
badizo

badizo [Georges-1913]

badizo , āre (βαδίζω), schreiten, marschieren, tolutim, Plaut. asin. 706.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »badizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
Marsus

Marsus [Georges-1913]

Marsus , s. Mārsī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
detineo

detineo [Georges-1913]

... festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. ... ... apud villam hos dies sex ruri, Plaut.: novissimos proelio, im Marsche aufhalten, Caes.: quam acerrimo bello Hannibalem, Liv.: Romano bello in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
armiger

armiger [Georges-1913]

armiger , gera, gerum (arma u. gero), I) ... ... ) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580-581.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

2. lūstrum , ī, n. (1. lustro), I) ... ... Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
Martius

Martius [Georges-1913]

Mārtius , a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, martisch, a) eig.: ... ... u.a. – Campus Martius, das Marsfeld zwischen Rom u. dem Tiber, wo die comitia ... ... Cic.: dah. poet., gramine Martio, auf dem Marsfelde, Hor. – Martia legio, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Angitia

Angitia [Georges-1913]

Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger ... ... wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den Gebrauch der Gegengifte lehrte, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426-427.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon