Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Megale

Megale [Georges-1913]

... ) Megalēnsis , e, zur Magna mater (Cybele) gehörig, megalensisch, u. zwar gew. ... ... u. Megalēsia , ium, n., das zu Ehren der Magna Mater alljährlich am 4. April mit Umzügen u. Wettspielen begangene ... ... 69: circenses, Schol. Iuven. 11, 193: mater, Cybele, Auson. ecl. 18 (de fer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853-854.
matrix

matrix [Georges-1913]

mātrīx , trīcis, f. (mater), die Mutter, zur Zucht od. Fortpflanzung, I) eig. u. übtr.: 1) eig., das Muttertier, Zuchttier, zB. Zuchtkuh, Varro: Mutterschaf, Colum.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
sospes

sospes [Georges-1913]

sōspes , itis, Abl. ite, I) passiv = ... ... sospes incolumisque (Caesar), Plin. pan.: filius vivus, sospes et incolumis, Plaut.: mater iuvenum semper sospitum, Hor.: sospites brevi in patriam ad parentes restituant, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
Matuta

Matuta [Georges-1913]

Mātūta , ae, f. (verwandt mit mātūrus), die Göttin der Frühe, -der Morgenhelle, gew. Matuta Mater, eine altital. Gottheit, später, wahrsch. des Namens wegen, sowohl mit der griech. Leucothea als mit der Albunea identifiziert, weshalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 834-835.
atavus

atavus [Georges-1913]

atavus , ī, m. ( für attae avus), der Großvater ... ... abavus, atavus, tritavus, Plaut.: avus et atavus noster, Varr. fr.: atavus maternus, Solin.: non patrem tuum videras, non patruum, non avum; proavum, atavum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
ulmeus

ulmeus [Georges-1913]

ulmeus , a, um (ulmus), von Ulmen (Rüstern), materies, Cato: frons, Colum.: virgae, die Stäbe, womit die Sklaven geschlagen wurden, Plaut.: u. so scherzh. ulmei fasces virgarum, Plaut. Epid. 28 G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284-3285.
matara

matara [Georges-1913]

matara , ae, f. u. mataris od. materis , is, f. (ein keltisches Wort), ein Wurfspieß, eine Lanze der Gallier, Form -ara, Caes. b. G. 1, 26, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
pineus

pineus [Georges-1913]

pīneus , a, um (pinus), von Fichten (Föhren), Fichten-, I) adi.: silva, Verg. u. Sil.: materia, Edict. Diocl.: ardor, Feuer von Fichtenholz, Verg.: nucleus, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
nuceus

nuceus [Georges-1913]

nuceus , a, um (nux), von Nußbäumen-, Nußbaum-, fibula, Cato: materia, Cato fr.: virga, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... auf einen Punkt (Haufen) vereinigen, a) eig.: materiam, Caes.: aggerem, Auct. b. Alex.: frumentum, Caes.: arma, einliefern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
consumo

consumo [Georges-1913]

... durch in (in, bei, auf) u. Abl., teils mater. Objj., c. aurum in monumento, Cic.: pecuniam in agrorum coëmptionibus ... ... dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ficti languoris, Ov. met. 9, 768: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. Wesen anschaffen (auch durch Kauf = ankaufen), verschaffen, bereiten, herrichten, zurichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
familia

familia [Georges-1913]

... as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem ... ... Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
deformo

deformo [Georges-1913]

dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... in gehöriger Form darstellen, A) eig.: a) durch mater. Gestaltung: areas, Cato: supra, trullisatione subarescente, directiones harenati, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
pretium

pretium [Georges-1913]

pretium , iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne ... ... statuere merci, Plaut.: pr. constituere, Cic.: eadem praetia (so!) etiam materiae pineae praestituere, Edict. Diocl.: pretia rerum venalium (zus. = die Marktpreise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
impello

impello [Georges-1913]

im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), ... ... klopfen, Trabea com. fr.: chordas, schlagen, Ov.: sensus, Lucr.: maternas impulit aures luctus Aristaei, traf das Ohr, Verg. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon ... ... v. Pers.u. Schiffen: ligna et oleum de fundo, Cato: a Munda materiem illo (dahin), Auct. b. Hisp.: corpus a Nola Bovillas usque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
conveho

conveho [Georges-1913]

... alias ante, Liv.: messes vindemiasque, Plin.: materiem, ICt.: omnes arbores longe lateque in finibus Massiliensium excīdere et c., ... ... ingentem numerum ad eum, Liv.: frumentum Casilinum, Liv.: lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa, arma c., Cic.: aes grave plaustris ad aerarium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... physisch krank sein, aegrotare timens, Hor.: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr.: graviter (gravius, gravissime), vehementer diuque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
decumbo

decumbo [Georges-1913]

dē-cumbo , cubuī, ere (de u. *cumbo), sich niederlegen, sich lagern, absol., si quem mater (die Mutterhenne) decumbens oppresserit, cubanti subtrahat, Col.: d. tenera in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon