Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ... ... rechten Winkeln durchschneiden, Sen. – 2) von Örtl., a) der Meeresküste, der Winkel, die Bucht, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
clemens

clemens [Georges-1913]

clēmēns , entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), ... ... clementiores plagae, Pallad. – b) v. der kaum merklichen, ruhigen Bewegung des Meeres, der Flüsse, ruhig, still, mare, Gell.: alveus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
fluctus [1]

fluctus [1] [Georges-1913]

1. flūctus , ūs, m. (fluo, vom alten Supinum ... ... hochgehende Welle, die Woge, bes. die Meereswoge, die Flut, α) Sing.: fluctu (maris) allui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
languor

languor [Georges-1913]

languor , ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung ... ... 37, 130. – u. poet., die Ruhe, Stille des Meeres, piger, Sen. Agam. 162. – 2) insbes., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553-554.
gremium

gremium [Georges-1913]

gremium , iī, n. (zu einer Wurzel *grem-, ... ... Quint.: poet., gr. Tethyos, der Sch. der T. = der Meeresschoß, Claud.: sterni gremio telluris, auf der E. Schoß = auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gremium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
escendo

escendo [Georges-1913]

ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando), ... ... Varro LL.5, 7. – 2) insbes., wie ἀναβαίνειν, von der Meeresküste aufwärts ins Innere, ins Mittel- od. Hochland hinaufziehen, -reisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
pelagus

pelagus [Georges-1913]

pelagus , ī, n. (πέλαγος ... ... . 4, 10, 107. – II) poet. übtr., v. einer der Meeresflut ähnlichen Wassermasse, pelago premit arva, mit seinem Meere, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
prosero [1]

prosero [1] [Georges-1913]

1. prō-sero , seruī, sertum, ere, hervorstrecken, ... ... proserit (Nilus), Avien. descr. orb. 342 sq.: Thasos profundo (aus der Meerestiefe) proserit albenti se vertice, ibid. 701 sq. – übtr., cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... 6, 2: in alqm, Sall. Iug. 97, 4 u. (v. Meereswogen) Iustin. 4, 1, 10. – dah. übtr., concurrentis belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
tumultus

tumultus [Georges-1913]

tumultus , ūs, m. (v. tumeo), jeder ... ... Hor.: aetherii tumultus, Donnersturm, Ov. – c) Tosen des Meeres, der Sturm, maris, Sen. poët.: pelagi, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254-3255.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμά&# ... ... 943;α), die Landschaft Dalmatien, am östl. Gestade des Adriatischen Meeres, ein Teil von Illyris barbara, mit der Hauptstadt Delminium (Δε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... legiones vagante famā submersas esse, Tac.: submersae beluae, die in der Tiefe des Meeres lebenden, Cic.: navis oneraria submersa, Caes.: Roma submersa, überschwemmte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
segnitia

segnitia [Georges-1913]

sēgnitia , ae, f. u. sēgnitiēs , ēī, f ... ... Verg., Liv. u.a. – b) übtr.: segnitia maris, Meeresstille, Tac. hist. 3, 42: mimia ventorum segnities, Windstille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576-2577.
profundus

profundus [Georges-1913]

profundus , a, um, I) der Tiefe nach unergründlich ... ... bodenloser Abgrund, Plaut. capt. 182. – γ) die Meerestiefe, iacĕre se in profundum, Cic.: repente ex profundo cum calidis aquis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1970-1971.
Aethiopes

Aethiopes [Georges-1913]

Aethiopes , um, Akk. as, m. (Αἰθ ... ... Nil aufwärts gelegene, vom Arabischen Meerbusen begrenzte und bis an die Küste des indischen Meeres reichende Land, j. »Habesch, Abessinien, Ajan usw.« bis ungefähr 10° ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216-217.
funiculus

funiculus [Georges-1913]

fūniculus , ī, m. (Demin. v. funis, s ... ... funiculum meum investigasti, Vulg. psalm. 138, 3. – γ) die Meeresküste, qui habitatis funiculum maris, Vulg. Soph. 2, 5. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
marmoreus

marmoreus [Georges-1913]

marmoreus , a, um (marmor), I) aus Marmor, marmorn, signum, Cic.: solum, Cic.: domus, Tibull.: moles, Sen.: aedes (Plur ... ... v. Meere (s. marmorno. I, B, 2), aequor, glänzende Meeresfläche, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817-818.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

Carpathus (- os ), ī, f. (Κάρπ&# ... ... karpathisch, mare, das Karpathische Meer = der südl. Teil des Ägäischen Meeres, Lucil. fr., Verg., Mela u.a. (u. poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

aestuārium , ī, n. (aestus), ein Aufnahmeort wallender-, flutender ... ... . 3, 17, 8. – b) meton. die Strömung des Meeres in einem Fluß od. See, die auch Flut u. Ebbe beibehält, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon