Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
militia

militia [Georges-1913]

mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst ... ... Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
elaboro

elaboro [Georges-1913]

ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich ... ... m. folg. Infin., breviores commentarios facere, Quint. 3, 8, 58 (Meister liest laboraverunt): alqd perfecte discere, Augustin. conf. 4, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
aedilis

aedilis [Georges-1913]

aedīlis , is, m. (aedes), der Ädil, ... ... (dah. Iustin. 21, 5, 7 aediles als Übersetzung von ἀγορανόμοι, Marktmeister). – Im Jahre 44 v. Chr. ernannte Cäsar noch weitere zwei Ädilen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ... ... erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister im Gesang u. Lyraspiel aus ( Verg. ecl. 2, 24), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. m. (selten) ... ... meton., vis armata, Waffengewalt, ICt.: armatae rei scientissimus et togatae, Meister in jeder Kunst des Kriegs u. des Friedens, Amm.: arm. anni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
minutus

minutus [Georges-1913]

minūtus , a, um, PAdi. (v. minuo), ... ... übtr., imperatores, gleichs. von kleinem Kaliber, Cic.: ebenso philosophi, kleinmeisterische, Cic.: plebes, Phaedr., populus, Petron., der kleine Mann: causae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935.
monitor

monitor [Georges-1913]

monitor , ōris, m. (moneo), I) der an etwas ... ... insbes.: a) der Aufseher der Jugend, der Hofmeister, Stat. silv. 3, 5, 147; Theb. 12, 205: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
Roscius

Roscius [Georges-1913]

Rōscius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα ... ... bes. bei Tische) unterhaltende Person, ein Tonkünstler od. -meister (Virtuos), Vorleser, launiger Erzähler, Possenreißer, Cic. Verr. 4, 49 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
athleta

athleta [Georges-1913]

āthlēta , ae, m. (ἀθλητής ... ... .: subduc cibum unum diem athletae, Cic. – übtr., ein Held, Meister, Virtuose in etw., athletae pecuarii, Varr. r. r. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
praesul

praesul [Georges-1913]

praesul , ulis, m. (praesilio), der Vorspringer, Vortänzer ... ... Pallad. – B) der Erste (Vorzüglichste) in seiner Gattung, ein Meister, Matador, omnis eloquentiae praesul, Prisc. ad Iul. ep. § 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
Cynicus [2]

Cynicus [2] [Georges-1913]

2. Cynicus , ī, m. (κυνικ&# ... ... Philosophie, Tac.: cena, eine zynische Mahlzeit = eine ärmliche M., wo Schmalhans Küchenmeister ist (weil die Zyniker sehr bescheiden lebten), Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
custodia

custodia [Georges-1913]

... custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache ... ... , Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... (sunt), Verg. – ββ) im üblen Sinne, einer Sache sich bemeistern, etw. in Beschlag nehmen, summa cum licentia naves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... sich nehmen, sich unterziehen, durchführen, aushalten, einer Sache widerstehen, sich bemeistern, etw. überwältigen, a) übh.: causam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
praepono

praepono [Georges-1913]

... curae Caesaris, Plin. ep.: aquarum, Wassermeister, Frontin.: hortorum, Garteninspektor, Firm.: Tyrii textrini, Vorsteher einer ... ... Amm.: u. so regiis textrinis praepositi, Firm.: urbanae familiae, Haushofmeister, Amm.: auri od. argenti potorii, Verwalter des silbernen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1869-1870.
consolor

consolor [Georges-1913]

cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen, ... ... lindern, beschwichtigen, erträglich machen, entschädigen, vergessen machen (s. Kühner und Meister Cic. Tusc. 5, 88), gratulari magis virtuti debeo, quam consolari dolorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

barbātus , a, um (barba), bärtig, I) ... ... , Cic. Sest. 19. – b) barb. magister, der bärtige Meister, der Philosoph (da diese den Bart lang wachsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon