Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
salum

salum [Georges-1913]

... petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, ... ... 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) ... ... b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

... , als Küstenstreifen, der das Land nach der Meerseite zu abgrenzt, der Strand, das Gestade (während ora = die Fläche, die sich nächst dem Meere hinzieht, die Küste, ripa = das Ufer des Flusses, ... ... a: in litus fundere aquas, Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
mugil

mugil [Georges-1913]

mūgil u. (selten) mūgilis , is, m. (μύξος), ein Meerfisch), nach einigen Meeräsche, Meeralant gen., Ov. hal. 38. Plin. 9, 54 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mugil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
fretum

fretum [Georges-1913]

... das flutende, brandende Meer, poet. für das Meer übh., A) ... ... übtr.: 1) eig.: fr. recens, frische Meeresflut, Col.: favens fretus, Naev ... ... aetatis, Lucr.: invidiae, Gell. – II) der Ort, wo das Meer einströmt, der Sund, die Meerenge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2844-2845.
pontus [1]

pontus [1] [Georges-1913]

1. pontus , ī, m. (πό ... ... Aen. 10, 377. – II) meton.: A) das Meer (in bezug auf seine Tiefe), Hor. u. Verg. – B) die Meeresflut, ingens, Verg. Aen. 1, 114. – Dav.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
marinus

marinus [Georges-1913]

... marīnus , a, um (mare), zum Meere gehörig, im Meere befindlich, Meer-, See-, umor, Cic.: aestuum marinorum accessus et ... ... , Schärfe des Seewassers, Plin.: Venus, dem Meere entstiegene, Hor.: sal (Ggstz. fossicius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
bimaris

bimaris [Georges-1913]

bimaris , e (bis u. mare) = διθάλασσος, ἀμφιθαλασσος, von zwei Meeren berührt, von beiden Seiten vom Meere berührt ( bespült ), v. Örtl., Corinthus, Hor.: Isthmos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829-830.
internus

internus [Georges-1913]

internus , a, um, im Innern befindlich, ... ... .: arae, im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., u. das Mittelmeer (Ggstz. externum, das Atlantische Meer), Plin. – subst., interna, ōrum, n., a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
pelagius

pelagius [Georges-1913]

pelagius , a, um (πελάγιος), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See-, I) = marinus (Ggstz. terrenus), A) adi.: greges piscium, Seefische, Varro: conchae, Plin.: phalerae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
Tibareni

Tibareni [Georges-1913]

Tibarēni , ōrum u. ûm, m. (Τιβαρηνοί), eine asiatische Völkerschaft am Schwarzen Meere, östlich vom Iris und dem amisenischen Meerbusen, Val. Flacc. 5, 148. Prisc. perieg. 743 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibareni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
infernas

infernas [Georges-1913]

... ), unterländisch = von der Gegend des untern (Tuskischen) Meeres her (Ggstz. supernas), abies, Vitr. 2, 9, 17. ... ... , Mart. Cap. 6. § 603: navicularii, der aus dem Tuskischen Meere kommenden Schiffe, Corp. inscr. Lat. 6, 1022.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

... d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, See - (Ggstz. terrester), sal (Ggstz. fossicius), ... ... Seewesen, Cic.: res terrestres et maritimae, auf der Erde und im Meere befindliche, Cornif. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
pelagicus

pelagicus [Georges-1913]

pelagicus , a, um (πελαγικός), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See - (rein lat. marinus), pisces, Colum. 8, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
Aremoricus

Aremoricus [Georges-1913]

... u. mor. d.i. Meer ), am Meere liegend, -wohnend, civitates Aremor., die Küstenländer, d.i. ... ... . Fort. carm. 3, 8, 3. – Arem. pontus, das Meer von Bretagne, Auson. ep. 9, 35 p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aremoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
pontivagus

pontivagus [Georges-1913]

pontivagus , a, um (pontus u. vagus), meerdurchstreifend, subst. der Meerdurchsegler, Anthol. Lat. 120, 7 (899, 7).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

... ;ος) I) das Meer der Helle = die schmale Stelle der Meerenge zwischen Sestus u. Abydus bis nach Dardanus hin, der Hellespont, ... ... Ov. met. 13, 407. – II) übtr., der an der Meerenge gelegene Küstenstrich, sowohl auf europäischer als auf asiatischer Seite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
transmarinus

transmarinus [Georges-1913]

trāns-marīnus , a, um, jenseit des Meeres befindlich, überseeisch, res, Cic.: artes, Cic.: peregrinatio, Quint.: hostis, Eutr.: legationes, die über das Meer gekommenen, Liv.: provinciae, Liv. epit.: merces, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmarinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
mediterraneus

mediterraneus [Georges-1913]

... im Lande, mittelländisch, binnenländisch, fern vom Meere (Ggstz. maritimus), urbs, Cic.: loca, regio ... ... copiae, Plin. ep. – spätlat., mare m., das Mittell. Meer, Isid. orig. 13, 16. – subst., mediterrāneum, eī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediterraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845-846.
Saronicus sinus

Saronicus sinus [Georges-1913]

Sarōnicus sinus (Σαρωνικος κόλπος), ein Meerbusen des Ägäischen Meeres zwischen Attika u. dem Peloponnes, j. Golf v. Ägina, Plin. 4, 10 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saronicus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
Ios

Ios [Georges-1913]

Ios u. - us , ī, f. (Ἴος), kleine Insel der Sporaden im Ägäischen Meere, jetzt Nio, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). – deren Einw. Iētae , ārum, m. (Ἰη&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon