Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostentatio

ostentatio [Georges-1913]

ostentātio , ōnis, f. (ostento), I) das Zeigen ... ... Plin. pan.: scaenae ad ostentationem histrionum fabricatae, Sall. fr. – v. militär. Kundgebung, ostentationis causā (um sich zu zeigen) latius vagari, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1416-1417.
tirocinium

tirocinium [Georges-1913]

tīrōcinium , iī, n. (tiro), I) der erste Soldatendienst (Kriegsdienst), die militärische Unerfahrenheit, a) eig.: iuvenis, Liv.: militiae, Val. Max.: propter exercitus paucitatem et tirocinium, Auct. b. Afr.: tirocinia militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tirocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

... gehörig, Lager-, ratio, Cic.: verbum, Lagerausdruck, militärischer Ausdruck, Plin.: munia, Tert.: labores, ... ... erworben, ICt.: exsilium c., sarkastisch = beständiger Kriegsdienst, Iustin.: panes militares castrenses (grobe; Ggstz. panes militares mundi, feine), Vopisc. Aurel. 9, 6: castrensis modius = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
praefulgeo

praefulgeo [Georges-1913]

prae-fulgeo , fulsī, ēre, hervorleuchten, -schimmern, -blitzen, ... ... praefulgens unguibus aureis, Verg. – II) bildl.: A) im allg.: militarium (rerum) et causae et auctores ex ipsarum praefulgent nomine, Vell.: consulari decore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
progressio

progressio [Georges-1913]

prōgressio , ōnis, f. (progredior), das Fortschreiten, ... ... Fortschritt = die Zunahme, das Wachstum, rei militaris, Cic.: progressionem facere ad virtutem, Cic. – III) als Redefigur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1974.
arrogantia

arrogantia [Georges-1913]

arrogantia , ae, f. (arrogans), die Anmaßung, das dünkelhafte Benehmen, die dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
procaciter

procaciter [Georges-1913]

procāciter , Adv. (procax), frech, verwegen, pr. ortus sermo, Curt.: petulanter et procaciter insultare alci, Augustin.: procacius stipendium flagitare quam ex modestia militari, Liv.: procacissime patris memoriae illudere, Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
comitiacus

comitiacus [Georges-1913]

comitiacus , a, um (comes), mit einer Militärcharge bekleidet, Cassiod. var. 6, 13 lemm. Anthol. Lat. 128 lemm. (948 lemm.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
humilitudo

humilitudo [Georges-1913]

humilitūdo , inis, f., Nbf. v. humilitas, Gloss. II, 582, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
semivocalis

semivocalis [Georges-1913]

sēmi-vōcālis , e, I) halbertönend, halb-, ziemlich der ... ... ., nach Varro r. r. 1, 17, 1: so auch signum militare dreifach, vocale, Worte, semivocale, Trompete, Horn usw., mutum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593-2594.
suffragatio

suffragatio [Georges-1913]

suffrāgātio , ōnis, f. (suffragor), I) die Empfehlung zum Amte, urbana (der städtischen Bevölkerung), militaris (der Soldaten), Cic.: iusta, Liv.: consulatus (zum K.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
ignobilitas

ignobilitas [Georges-1913]

īgnōbilitās , ātis, f. (ignobilis), die Unbekanntheit, ... ... nach, die Unberühmtheit, Ruhmlosigkeit, Cic. u.a.: ignobilitas aut humilitas, Cic. – Plur., Firm. math. 3, 5, 39. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignobilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35-36.
scriniarius

scriniarius [Georges-1913]

scrīniārius , iī, m. (scrinium), Vorsteher des scrinium, ... ... 10, 527: scr. actorum, Cassiod. var. 11, 24: scr. curae militaris, ibid. 11, 24: absol., Corp. inscr. Lat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543.
extollentia

extollentia [Georges-1913]

extollentia , ae, f. (extollo), die Überhebung, der Stolz (Ggstz. humilitas), Cypr. de cath. eccl. unit. 21. Vulg. Sirach 23, 5 u. 26, 12. Augustin. serm. 26, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
campicursio

campicursio [Georges-1913]

campicursio , ōnis, f. (campus no. II, A), die militärische Übung auf dem Marsfelde, Veget. mil. 3, 4, u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campicursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
tabernaculum

tabernaculum [Georges-1913]

tabernāculum , ī, n. (taberna), das zu einer taberna ... ... das Zelt, Cic., Caes. u.a.: regium, Liv.: militare, Cic.: Nomades in tabernaculis viventes, Plin.: tabernaculum in campo Martio sibi collocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001.
calceamentum

calceamentum [Georges-1913]

calceāmentum (calciāmentum), ī, n. (calceo), die Fußbekleidung, das Schuhwerk, calc. militare, Aur. Vict: calceamenti resolutio, Eccl.: calc. pedum tuorum, Eccl.: calceamenta utrique sexui convenientia, Col.: calceamentis humilioribus uti, Cels.: mihi amictui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
consalutatio

consalutatio [Georges-1913]

cōnsalūtātio , ōnis, f. (consaluto), die öffentliche Begrüßung ... ... Menge, forensis, Cic. ad Att. 2, 18, 1: bes. die militärische, Suet. Oth. 9, 2. Tac. ann. 15, 16: nulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consalutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
comitatensis

comitatensis [Georges-1913]

comitātēnsis , e (comitatus), zur Würde-, zum Amte der comites (Hof- u. Militärchargen, Hofleute) gehörig, Hof-, munus, legio, Cod. Theod.: potestas, Augustin.: fabrica, Hofränke, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
pellionarius

pellionarius [Georges-1913]

pelliōnārius , iī, m. (pellis), der Militärkürschner, Corp. inscr. Lat. 6, 5. no. 482*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon