Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... 1) leb. Wesen: a) im allg.: cervam e montibus, Liv.: reges ex civitate, Cic.: regibus exactis, Sall. hist. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... . b.G. 6, 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ornum ferro, Verg.: suboles velut accisis recrescens stirpibus (im Bilde), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
inerro

inerro [Georges-1913]

in-erro , āre, I) intr. in od. an od ... ... herumirren, -schweifen, a) eig., v. Pers., mit Dat., montibus, Plin. ep.: mensis (an den T.), Plin. ep.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
tabesco

tabesco [Georges-1913]

tābēsco , tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich ... ... übergehen, a) eig., m. Abl., sol glaciem dissolvit et altis montibus altas exstructasque nives radiis tabescere cogit, Lucr. 6, 964: et aquilonibus reliquisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3002-3003.
advolvo

advolvo [Georges-1913]

ad-volvo , volvī, volūtum, ere, herbei-, heranwälzen, ... ... .: advolvi ad ignem, Plin.: congesta robora focis (Dat.), Verg.: ornos montibus (Abl.), Verg.: v. Flusse, advolvens ingentia saxa Charadrus, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
aestivo [1]

aestivo [1] [Georges-1913]

1. aestīvo , āvi, ātum, āre (aestivus), den Sommer ... ... wo zubringen (Ggstz. hibernare), a) v. Tieren, in Reatinis montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
suberro

suberro [Georges-1913]

sub-erro , āre, an etwas hinirren, montibus, Claud. cons. Prob. et Ol. 254.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

īnsidiae , ārum, f. (insideo), eig. das Darinsitzen (&# ... ... Menschen, insidias locare, Liv., collocare, Caes.: insidias instruere, Liv.: insidias in montibus componere, Iustin.: cavere ac struere invicem insidias, Liv.: insidiae cooriuntur, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
assuetus

assuetus [Georges-1913]

assuētus (adsuētus), a, um (assuesco), I) Part. Perf. ... ... portula, Liv.: fontes, Plin.: assueta oculis regio, Liv.: ea (cohors) adsuetior montibus, Liv. 22, 18, 3: tripudia Hispanorum suae cuique genti assueta, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
conversor

conversor [Georges-1913]

con-versor , ātus sum, ārī, verkehren, I) im engern Sinne, an einem Orte verkehren, sich aufhalten, in montibus (v. Adler), Plin. 10, 6. – II) im weitern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663-1664.
superveho

superveho [Georges-1913]

super-veho , vectus, ere, darüberführen, cumulis montibusque arenarum supervectis (durch den Wind), Gell. 16, 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2955.
ruo

ruo [Georges-1913]

ruo , ruī, rutum, aber Partic. Fut. ruitūrus, ere ... ... pedesque certatim ruere portis, Liv. – b) v. Flüssen, r. de montibus, Verg.: per campos, Ov.: in Galliam (v. Rhein), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
nix

nix [Georges-1913]

nix , nivis, Genet. Plur. nivium, f. (Ν&# ... ... .: nives duratae gelu, Hor.: miles nivibus pruinisque obrutus, Liv.: tempestas ex omnibus montibus nives proluit, Caes.: per nives pruinasque rapi, Liv.: nives in alto mari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... ), Cels. – ζ) v. Schatten, fallen, altis de montibus, Verg.: umbra modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Sen.: arboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
abeo

abeo [Georges-1913]

... Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max ... ... Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... Lucr.: od. mit Abl. wo? quos (flores) Thessala magnis montibus ora creat, Catull. – m. Advv. (woher?) od. m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... reliquum est vitae in otio Rhodi, Mat. in Cic. ep.: vitam in montibus degentes, Gebirgsbewohner, Plin.: in ea urbe etsi non regiam vitam, proximam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... Colum.: gutta sidens ad ima vasa, Plin.: orta ex lacu nebula campo quam montibus densior sederat, Liv.: nebulae in vallibus sidentes, Plin. – B) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
roto

roto [Georges-1913]

roto , āvī, ātum, āre (rota), I) tr. ... ... rotaret, excussum velut glans emicabat, Liv. 42, 65, 10: devolutus torrens altissimis montibus saxa revolutis remissa compagibus rotat, rollt einher, Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon