mortifer , fera, ferum u. mortiferus , a, um (mors ... ... Augustin.: mali serpentes et alia animalia, quibus mortifera vis inest, Sen.: mortiferum est m. Infin., quem mortiferum est non exorasse, Sen. contr ... ... pl. subst., mortifera loqui, halsbrechende Dinge, Plin.: multa mortifera (tödliche Stoffe) ...
mortiferē , Adv. (mortifer), tödlich, aegrotare, Plin. ep. 3, 16, 3: vulnerare, Marc. dig. 9, 2, 36. § 1 u.a.
mortigena , ae, m. (mors u. geno = gigno), der Todgeber, de Rossi Inscr. christ. II, 53, 3, 11.
mortifico , āvī, ātum, āre (mortificus), töten (Ggstz. vivifico), Eccl.
morticīnus , a, um (mors), gestorben, abgestorben, ... ... Plaut. – subst., morticīnum, ī, n., der Leichnam, das ... ... Vulg. Levit. 17, 15 u.a.: dass. Plur. morticīna, Vulg. Levit. 11, 11 u.a. – II ...
mortificus , a, um (mors u. facio), tödlich, vulnus, Val. Max. 5, 6, 1: cibus, Tert. adv. Marc. 4, 5.
mortificātio , ōnis, f. (mortifico), die Tötung, der Tod, Eccl. u. Gloss. II, 375, 36.
mortificābilis , s. mōnstrificābilis.
... . in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, ... ... Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u ... ... alqm dare ad mortem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: ...
2. caro , carnis, f. (vgl. umbrisch karu, ... ... eig.: subrancida, Cic.: cruda, Suet.: cocta, Apic.: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula ...
com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... . b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. ...
Sīrēna , ae, f., spät. Nbf. v. Siren ... ... 52. Hieron. epist. 22. no. 18. Schol. Iuven. 9, 150: mortifera Sirenarum carmina, Hieron. epist. 54, 13: cantus Sirenarum, Ambros. de ...
timēns , entis, PAdi. (timeo), a) m. Genet., etw. fürchtend, sich vor etw. fürchtend, mortis, Lucr. 6, 1237. – b) absol., sich fürchtend, ...
lūsito , āvī, āre (Intens. v. ludo), spielen ... ... aleā quādam festivā et honestā, Gell. 18, 13, 1: in labellis morsicatim (morticatim), Naev. b. Non. 139, 25. – II) übtr., ...
nigror , ōris, m. (niger), a) die Schwärze ... ... noctis, Pacuv. fr. u. Lucil. fr.: in ulceribus, Cels.: mortis, Lucr.: color nigrore multo inustus, Gell. – b) die ...
a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... a) übh.: ascr. MAGNO, Cic.: illud, quod ascripsit, Cic.: causam mortis, Curt. – m. Ang. an wen? durch Dat., ...
ob-iaceo , iacuī, ēre, vorliegen, vor od. bei etwas liegen, ubi mortis thesauri obiacent, Enn. fr.: ibi obiacente sarcinarum cumulo, Liv.: saxa obiacentia ...
spernāx , ācis (sperno), verachtend, Verachtung äußernd, mortis, Sil. 8, 463: in consilio admittendo, Sidon. epist. 4, 9, 4.
fugātor , ōris, m. (fugo), der Verjager, mortis, Tert. adv. Marc. 5, 10.
ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. hinzu-, beimischen, 1) eig.: aquae admixtus calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro