Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
municeps

municeps [Georges-1913]

mūniceps , cipis, Genet. Plur. gew. cipum, c ... ... I) der Bürger eines Munizipiums, der Munizipalbürger, municeps Cosanus, Bürger aus Kosa, Cic.: municeps eius municipii, Hermog. dig. – II) prägn., mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
communiceps

communiceps [Georges-1913]

com-mūniceps , cipis, m., aus demselben Munizipium, Corp. inscr. Lat. 3, 3285: c. noster, Augustin. conf. 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communiceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
Compsa

Compsa [Georges-1913]

Compsa , ae. f., Stadt der Hirpiner im Gebirge von Samnium ... ... aus od. von Kompsa, kompsanisch, Consanus (= Compsanus) municeps, Cic. Verr. 5, 158: C. Trebius, Liv.: ager, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Compsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
municipes

municipes [Georges-1913]

mūnicipes , s. mūniceps /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053-1054.
municipium

municipium [Georges-1913]

mūnicipium , iī, n. (municeps), ein Munizipium, d.i. eine Stadt außer Rom, bes. in Italien, die nach eigenen Gesetzen von eigenen Magistraten (decuriones) verwaltet wird u. zugleich das römische Bürgerrecht hat, d.i. alle Privilegien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municipium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
municipatus

municipatus [Georges-1913]

mūnicipātus , ūs, m. (municeps), das Bürgerrecht, Corp. inscr. Lat. 3, 268: übtr., noster m. in caelis, Tert. de coron. mil. 13: municipatum in caelis esse pronuntians, Tert. adv. Marc. 3, 24: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
Suessa

Suessa [Georges-1913]

Suessa , ae, f., I) uralte Stadt der Aurunci in ... ... . – Dav.: A) Suessānus , a, um, suessanisch, municeps, Cic. ad Brut.: subst., in Suessano, im Suessanischen, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904.
Ameria

Ameria [Georges-1913]

Ameria , ae, f. (Ἀμερία), ... ... Plin.: u. so retinacula, Verg.: pira, Plin.: mala, Col. – municeps, Munizipalbürger aus Ameria, Cic. – subst., a) Amerīnī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ameria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία ... ... – Dav. Anagnīnus , a, um, anagninisch, aus Anagnia, municeps, ein Munizipalbürger aus A., Cic.: compitum (s. vorh.), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Tagaste

Tagaste [Georges-1913]

Tagaste , Stadt in Numidien, südöstl. von Hippo regius u ... ... tagastensisch, oppidum, Plin. 5, 30 (Jan u. Detl. Tagesense): municeps Thagastensis, Augustin. conf. 2, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tagaste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3011.
contubernalis

contubernalis [Georges-1913]

contubernālis , is, c. (con u. taberna), der ... ... . Arrius proximus est vicinus (Gutsnachbar); immo ille quidem iam contubernalis, Cic.: municeps tu meus et condiscipulus et ab ineunte aetate c., Plin. ep.: ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641-1642.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11