Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es ... ... aestatis faciebant, quod nostrae naves tempestatibus detinebantur summaque erat difficultas navigandi. Namque ipsorum naves ad hunc modum factae armataeque erant, Caes.: his ... ... ut equites Pompeianorum impetum sustinere auderent neque magnopere eorum multitudine terrerentur. Namque etiam per eos dies proelium secundum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
nanque

nanque [Georges-1913]

nanque = namque, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nanque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
dedisco

dedisco [Georges-1913]

dē-dīsco , didicī, ere = ἀπομανθάνω, verlernen, sich abgewöhnen ... ... (Ggstz. discere), a) im allg.: haec verba, Cic.: nomen disciplinamque populi Romani, Caes.: qui quod didicit, id dediscit, Plaut.: in quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940-1941.
sanctio

sanctio [Georges-1913]

sānctio , ōnis, f. (sancio), I) die geschärfte ... ... bei Übertretung enthält, der Strafartikel, das Strafgesetz, legum sanctionem poenamque recitare, Cic.: sanctiones sacrandae sunt, Cic. – II) bei Bündnissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
unigena

unigena [Georges-1913]

ūnigena , ae, c. (unus u. gigno), I) ... ... unigena Memnonis, Zephyrus, Bruder des Memnon, Catull.: te, Phoebe, relinquens, unigenamque simul, Schwester des Phöbus (Diana), Catull. – II) eingeboren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
indefinitus

indefinitus [Georges-1913]

in-dēfīnītus , a, um, unbestimmt, verbum est indefinitum, quod Graeci appellant ἀπαρέμφατον, Gell. 1, 7, 6: indefinitus namque inexplicabilisque sermo fit, Gell. 16, 2, 3: proloquiorum partes ind., Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
bonus

bonus [Georges-1913]

... quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, ... ... bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... (fortuna) cuique fingitur moribus, Poët. vet. bei Cic.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: induere severos, non modo pudicos mores, Plin.: quae res tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... , Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... 29, 27, 10), ventus premente nebulā cecidit, Liv.: ubi primum aquilones (ii namque per aliquot dies tenuerunt) cecidere, Liv.: cadente iam euro, Liv.: sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... 6, 312. Muncker Hyg. fab. 9. p. 33), suco picem resinamque (v. Bäumen), Plin.: sudorem purpureum (v. einem Edelstein), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
queo

queo [Georges-1913]

queo , īvī u. iī, itum, īre (Anom.), ... ... qui pro rerum atrocitate deplorare tantas calamitates queat? Cic. Phil. 11, 6: namque aliud quid sit, quod iam implorare queamus? Verg. Aen. 10, 19: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147-2148.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... . dei 2, 23. – mit ad u. Akk., ad casum fortunamque felix, Cic. Font. 43: poet. m. bl. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
instar

instar [Georges-1913]

īnstar , n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen ... ... Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323-325.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus, anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... sie sehen nur schöner aus, Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est repentina eius (coloris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

Arabes , bum, Akk. bes u. gew. (griech.) ... ... , Verg. georg. 2, 115. – meton. = Arabien, namque (Syria) Palaestina vocabatur, quā contingit Arabas, Plin. 6, 66: sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
imitor

imitor [Georges-1913]

imitor , ātus sum, ārī (mit imago zu aemulus), ... ... 92), alqd penicillo, Cic.: capillos aere, Hor.: poet. putre solum (namque hoc imitamur arando), einen ähnlichen Boden wollen wir durch Pflügen darstellen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65-66.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon