Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
falsus

falsus [Georges-1913]

... de civ. dei 7, 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. ... ... Quint., Tac. u.a.: falsi damnatus, Tac.: falsum facere, committere, ICt. – Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
aliter

aliter [Georges-1913]

... certe scio longe al. esse, Cic.: quod est longe aliter, Cic. – 2) anders = ... ... evenire, Ter. u. Sall.: quidsi servo al. visum est? d.i. wenn er falsch berichtet, Plaut.: qui al. ... ... . Liv. 4, 10, 3; 29, 27, 6), ius semper est quaesitum aequabile neque enim al ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
lectio

lectio [Georges-1913]

... u. Nep. – c) lectio senatus, das Vorlesen der Senatorenliste durch den Zensor, Liv. ... ... 5: obelus opponitur, ubi lectio (Ausdruck, Lesart) aliqua falsitate notata est, Isid. orig. 1, 20, 3. – dah. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
offero

offero [Georges-1913]

... ) insbes., seine Notdurft verrichten, kacken, Ibidines offerendi et conatus, Marc. Emp. 31: vas, ubi offertur, ibid. – II) ... ... .: A) im allg., medial = aufstoßen, oblata religio est, eine religiöse Bedenklichkeit stieß ihm auf, Cic.: metu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
nimius

nimius [Georges-1913]

... s. Heräus Tac. hist. 4, 23, 13), nimius est, multus est, Aurel. bei Vopisc. Aurel.: nimius in honoribus ... ... dignitate parum, pro vestra diligentia satis dixisse videor, Cic.: indecorum est omne nimium, Quint.: mit folg. Genet., boni, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
virtus

virtus [Georges-1913]

... corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ... ... näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
infans

infans [Georges-1913]

... quartum intra mensem defunctā infante, Tac.: infantes parentibus orbatae, Plin. ep.: natus infans, ein neugeborenes K., Vitr. u.a.: dass. ... ... 1, 6, 57. – b) meton.: Fannii historia neque nimis est infans, neque perfecte diserta, zeigt zwar keinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
simulo

simulo [Georges-1913]

... . folg. bl. Infin., simulat Iove natus abire, Ov. met. 2, 697: simulatque gradu discedere verso, ibid ... ... .: si simulasse vocat crimen, simulavimus ambo, Ov. – unpers., quid est quod amplius simuletur? Ter. heaut. 901. – Abl. absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679-2680.
omnino

omnino [Georges-1913]

... , quam omn. non dicamus, Quint.: sensu omisso fit idem quasi natus non esset omn., Cic.: nulla omn. in re, Cic. – ... ... omn. illo die esse mortuum, Cic.: quod amici genus adhibere omn. levitatis est, Cic. – dah. bes. a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

... v. Lebl., res ipsa testis est, Plaut. u. Fronto: teste epistolā eius scriptā ad ... ... Marcellum, Gell.: epistu la haec et manus testis est propria, Hieron.: testes sunt rationes civitatum, Cic.: sic est index modestiae rubor, sic testis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
luctus

luctus [Georges-1913]

... senatus, squalebat civitas, publico consilio mutatā veste, Cic.: senatus consulto diebus triginta luctus est finitus, Liv. – m. obj. Genet. (um), ... ... ) Ereignis, eum luctum quoniam satis visus est eluxisse, Gell. 6 (7), 5, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

... .): modicis ortus parentibus, Vopics.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, Macr. – parens Idaea, Ov., od. ... ... patriae, Cic.: operum, Cic.: Socrates parens philosophiae, Cic.: earum rerum parens est sapientia, Cic. – β) die Mutterstadt, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
portus

portus [Georges-1913]

... = die Zuflucht, senatus erat portus et refugium nationum, Cic.: se in philosophiae portum conferre, ... ... florente Bruto nostro constitutāque re publicā, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov.: p. corporis, vom Grabe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... Auct. b. Alex.: allevatus circumstantium umeris, Tac.: clipeo se allevare conatus est, Curt.: allevare supercilia, Quint.: u. so oculos, Curt.: faciem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
opinor

opinor [Georges-1913]

... äußern, Vergilius quoque id ipsum, quod Cicero, de fato opinatus est, Gell.: de alqo male, Suet.: u. so durius ... ... , Suet: ut percipi nihil putem posse, assensurum autem non percepto, id est, opinaturum sapientem existimem, sed ita ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362-1363.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... στύραξ, σαυρωτήρ, alternos longā nitens cuspide gressus, Verg.: aquilifer moranti se cuspide est comminatus, Suet. – v. dem untern spitzen Ende des Hirtenstabes, baculi c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
exorno

exorno [Georges-1913]

... Ter.: anulis digitos, Sen.: omnibus ornamentis exornatus, Plaut.: eum (Clodium) mulieres exornatum ita deprehendissent, Cic.: hominem exornavit ... ... Ehren, Cic.: exornavit (er verherrlichte) eam Graeciam, quae magna dicta est, et privatim et publice praestantissimis institutis et artibus, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
persto

persto [Georges-1913]

... , quae toto perstitit anno, Ov.: nihil est, quod toto perstet in orbe, Ov.: ille vetus solito perstat in ... ... Sen. poët.: animis, Stat.: m. prädik. Nom., si perstas indeclinatus amico, dem Fr. unveränderlich anhängst, Ov. ex Pont. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, ... ... erzeugen, hervorbringen, v. Menschen, alter decumo post mense nascetur puer quam seminatus est, Plaut. Amph. 482: v. Stier, sem. armenta, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
adorno

adorno [Georges-1913]

... Cic.: tu interibi adorna ceterum, quod opus est, Plaut.: m. ut u. Konj., adorna, ut rem ... ... Suet. – β) ideell, iusti honores alqm adornant, Liv.: tantis adornatus virtutibus, Vell.: benefacta verbis, verschönernd herausstreichen, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon