Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... attolli, excitari), palpebra concidit, Cels.: quidquid e cartilagine concidit excitandum leniter est, Cels. – v. Puls, sinken, si protinus ... ... occidere malui, Cic.: cum religio, cum pudicitia, cum iudiciorum fides, cum senatus auctoritas concidisset, fore, ut etc., Cic.: scimus Romae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

... numquam sic contra virtutes coniurabitur, Sen.: coniuratum est in eum (sc. Caesarem) a sexaginta vel amplius senatoribus equitibusque Romanis, ... ... facinus, Liv.: u. (unpers.) spes Campanae defectionis, in quam coniuratum est, Liv. – m. ad u. Akk. Gerund., ad caedem senatus faciendam, Ascon. in Cic. Mil. p. 82 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
contineo

contineo [Georges-1913]

... ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens ... ... Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit ... ... Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

... pro vita, Sen.: alci ego summae sollicitudini sum, Plaut.: magnae est nobis sollicitudini valetudo tua, Cic.: incredibili sum sollicitudine de tua valetudine, ... ... größere ängstliche Sorgfalt widmen) deberem, Plin. ep.: tantam etiam curam (nimium est dicere sollicitudinem) praestitit, Plin. ep.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
meus

meus [Georges-1913]

... in meinem Charakter, Ter.: non est meum od. non istuc meum est, ist nicht meine Art, ... ... ist meine Sache od. Art, non est mentiri meum, Ter.: non est meum (es würde sich schlecht für mich schicken), committere, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
spina

spina [Georges-1913]

... Sen. rhet. u.a.: spinis coronatus, mit einer Dornenkrone, Eccl.: zum Zuhelfteln, consertum tegumen spinis ... ... spina, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2: spina, quae est in dorso, Gell. 3, 10, 7: medullae spinae, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761-2762.
large

large [Georges-1913]

... dah. auch hinlänglich, ganz gut, ›murtatum‹ dictum est a murta, quod eā large fartum, Varro LL.: mittit homini munera ... ... (v. der Natur), Cic.: large atque honorifice alqd promittere, Cic.: senatus consultum large factum, mit großen Zugeständnissen, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »large«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
quare

quare [Georges-1913]

... A) interrog.: quid si nunc tute fortunatus fias? Ch. quare? wodurch? wie? Ter. eun. 369. ... ... quare ausus? Plaut.: quare negasti etc.? Cic. – B) relat.: utendum est excusatione, quare id necesse fuerit, Cic.: nunc accipe, quare desipiant omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2140.
decens

decens [Georges-1913]

... Anstand entsprechend, amictus, Ov.: motus corporis, Quint.: ornatus, Quint.: ut amictus sit decentior, Quint.: ... ... atque decens curo et rogo, Hor.: decentissimum genus, Sen. rhet.: decens est m. folg. Infin. (griech. ευπρεπές εστι), decentius erit servare pudorem, Quint. – II) insbes., durch Ebenmaß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
gemino

gemino [Georges-1913]

gemino , āvī, ātum, āre (geminus), I ... ... geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen, Hor.: nec aliud pomum ingeniosius geminatum est (durch Pfropfung, Okulierung), Plin.: so auch geminātus, a, um, verdoppelt, doppelt, sol, Cic.: victoria, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
includo

includo [Georges-1913]

... triumpho ductos carcere inclusisse, Liv.: propter iniustam dominatus cupiditatem in carcerem quodammodo ipsum sese inclusisse (v. Dionysius), Cic.: ... ... furtim caeco lateri, Verg.: ut ne ab hoc quidem carcere, cui inclusa est, teneri queat, Sen.: incl. se munitae urbi cum magna manu popularium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
improbe

improbe [Georges-1913]

... , Cic.: de alqo dicere, Cic.: estne aliquid, quod improbius fieri possit? ist noch eine unredlichere (schlechtere) ... ... Cic. – II) übermäßig, übertrieben, 1) eig.: improbius natus, mit einem ungewöhnlich starken männlichen Gliede versehen, Suet.: intestinum impr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
obstino

obstino [Georges-1913]

... Passiv, obstinari exorsus, Pacuv. tr. 425: quando id certum atque obstinatum est, Liv. 2, 15, 5. – m. Infin., obstinaverant ... ... auf U. bestand, Tac. hist. 2, 84. – Partiz. obstinātus als Adj. s. bēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273-1274.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

... Ausführung, Durchsührung, Vollendung, 1) im allg. (Ggstz. conatus): conatus tam audax traiciendarum Alpium et effectus, Liv.: huius consilii, horum ... ... 14: postquam ad effectum operis ventum est, nachdem das Werk ausgeführt war, Liv.: cum spem ab effectu ... ... der Erfolg, das Gedeihen, effectus eloquentiae est audientium approbatio, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

... vitam propagare aucupio, Cic.: omnes, quos venatus, aucupia piscatusque alebant, Plin.: v. Bienenfang, quae (examina apium ... ... facere aucupium auribus, horchen, was einer sagt, Plaut.: hoc novum est aucupium, eine neue Art des Nahrungserwerbs, Ter.: delectationis auc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
placidus

placidus [Georges-1913]

... , Plin.: reddere alqm placidum, Cic.: senatus, Cic.: ingenium, Sall.: animus, Sen.: mores (equi) ex placido ... ... placidiores, zahmer, fruchtbarer, Plin. – subst., cum serenum placidumque est, wenn es heiteres u. ruhiges Wetter ist, Gell. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725-1726.
conventus

conventus [Georges-1913]

... Gesellschaft, a) übh.: Roma est civitas ex conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: ... ... abgehaltene Versammlung, im üblen Sinne ein Konventikel, senatus sive potius conventus senatorum, Cic.: conventus nocturni coniurationesque, Suet.: in nocturno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
emendator

emendator [Georges-1913]

... , Gell. 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. 7, 17, 13: quasi em. ... ... . 2, 43: corrector emendatorque, Plin. pan. 6, 2: em. senatus, Plin. ep. 6, 5, 4: corrector atque emendator nostrae civitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

... sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche, Cic.: magnam ... ... audientium delectationes, Vitr.: in ipsa occupatione delectationes alias multas habere, Cic.: est enim (aqua) maxime necessaria, et ad vitam et ad delectationes et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
continuatio

continuatio [Georges-1913]

... ununterbrochene Fortführung (Beibehaltung) eines Amtes, tribunatus, Liv. 3, 24, 9: magistratus, ... ... der Zusammenhang der Worte, quasi nodi continuationis, Cic.: non est enim in verbo modus hic, sed in oratione, id est in continuatione verborum, Cic. – dah. die fortlaufende Periode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619-1620.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon