Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
turbulentus

turbulentus [Georges-1913]

... , Cic.: quartum genus (Menschenklasse) est varium et muixtum et turbulentum, ist ein buntscheckiges u. verworrenes Gemisch, ... ... sturmerregt, res (Ggstz. placatae), Cic.: res publica, Cic.: tribunatus, Cic.: animus, beunruhigt, Cic.: annus turbulentior, Liv.: turbulentissimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
propugnator

propugnator [Georges-1913]

... ne nudentur propugnatoribus signa, Liv.: nec prius est a propugnatoribus vacuus relictus locus quam etc, Caes. – b) der ... ... b. Alex. – II) übtr., der Verfechter, Verteidiger, senatus, Cic.: amicorum, Sen.: communis libertatis, Cic.: impietatis Arrii apertissimus pr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
praefestino

praefestino [Georges-1913]

prae-fēstīno , āre, I) zu sehr ... ... immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae dolent, Donat. Ter. Andr. 2, 2, 9: praefestinatus ictus, voreiliger, Ps. Ov. nuc. 98. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
supernascor

supernascor [Georges-1913]

super-nāscor , nātus sum, nāscī, I) oben darüberwachsen, supernatis gravibus ulceribus, Cels ... ... an ortus primogeniosque habeat, Arnob. 2, 61 Reiff. – übtr., quid est iniectio qualitatum? cum qualitas qualitati supernascitur, Fortunat. art. rhet. 1, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
admurmuratio

admurmuratio [Georges-1913]

... das (beifällige od. mißbilligende) Gemurmel bei etw., facta est in eo strepitus et grata contionis admurmuratio, Cic.: qui non admurmuratione, ... ... fregistis, Cic. – Plur., Clodium accusavi multis et secundis admurmurationibus cuncti senatus, Cic. ad Q. fr. 2, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admurmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
intercutitus

intercutitus [Georges-1913]

... intercutītus (inter u. cutis) = vehementer cutitus, id est valde stupratus, Paul. ex Fest. 113, 3; vgl. inter ... ... intra cutem caesus, Tert. de pall. 4: u. intercutibus stupris obstinatus, Cato oratt. 8. fr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercutitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
ago

ago [Georges-1913]

... mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die ... ... actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
bonus

bonus [Georges-1913]

... optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p ... ... Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
causa

causa [Georges-1913]

... u. Ter.: num quid causae est od. num quae causa est, quin etc., Plaut.: neu ... ... rem in causam plebis inclinare, Quint.: ea causa, quae est senatui, quae est dis hominibusque gratissima, Cic.: ii, quorum est una causa, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
ordino

ordino [Georges-1913]

... 36. – c) abfassen, edictum, ICt.: libellus inscriptionum legitime ordinatus, ICt. – bes. eine letzte Willensordnung ... ... ICt. – e) jmd. beauftragen, a quibus ordinatus est, ut annales belli Troiani conscriberet, Dict. Cret. prol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
criminor

criminor [Georges-1913]

... durch Acc. u. Infin., Q. Metellum apud populum Romanum criminatus est bellum illum ducere, Cic. – teils durch einen Satz m. ... ... Tac.: per publicanos cr. Metelli lentitudinem, Vell.: senatus consultum cr. absenti principi (bei dem abw. F.), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
consilium

consilium [Georges-1913]

... od. summum c. orbis terrae, u. erklärend, senatus, id est, orbis terrae c., Reichsrat, Cic.: orbis terrae ... ... Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, non est consilium m. folg. Infin. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
ex

ex [Georges-1913]

... hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 ... ... principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, ... ... , nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ut

ut [Georges-1913]

... domo ut abierunt, hic tertius est annus, Plaut.: quartus decimus annus est, ex quo spei tantae ... ... Cic.: paupertatem adeo facile perpessus est, ut etc., Nep.: talis est ordo actionum adhibendus, ut etc ... ... Cic.: eo erant vultu, ut etc., Cic.: Milo hoc fato natus est, ut etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
alo

alo [Georges-1913]

... genitos liberos tollere alereque, Curt.: Athenis natus altusque educatusque Atticis, Plaut.: is natus et omnem pueritiam Arpini altus, ... ... , tellus umida maiores herbas alit, Verg.: quicquid ex satis frigoris impatiens est, aegre alit terra, Mela: terra altius fossa ... ... alit, Verg.: consuetudo ius est, quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... , 2. Lucan. 1, 2. – ius est, es ist Rechtens, es steht das Recht zu ... ... Infin., Ter. adelph. 686: u. so alci ius est m. Infin., es ... ... 8, 730: u. auch istuc ius est od. meum ius est m. folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
cogo

cogo [Georges-1913]

... erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze ... ... portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
ceno

ceno [Georges-1913]

... forte apud Vitellios esset, Liv.: neque umquam apud eum sine aliqua lectione cenatum est, Nep. – u. Partiz. Perf. cenatus medial, gespeist habend, mit dem ... ... . ieiunus), cenati discubuerunt ibidem, Cic.: cum iam cenatus esset (gespeist hatte) cum Petreio, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. ... ... Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
damno

damno [Georges-1913]

... . Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ... ... nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, ... ... sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon