Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
retentura

retentura [Georges-1913]

retentūra , ae, f. (retendo), die dritte Abteilung des inneren Lagers zwischen der via quintana und der porta decumana, Hyg. de munit. castr. § 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retentura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
intraneus

intraneus [Georges-1913]

intrāneus , a, um (intra), innerer, Privat-, conventus atque concilia (Ggstz. ecclesia), Cassiod. hist. eccl. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
calceamen

calceamen [Georges-1913]

calceāmen (calciāmen), minis, n. (seltenere Nbf. v. calceamentum), der Schuh, Plin. 15, 34; 19, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
subcortex

subcortex [Georges-1913]

sub-cortex , icis, c., die untere-, innere Rinde des Baumes, Veget. mul. 4, 28, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
teneriter

teneriter [Georges-1913]

teneriter , Adv. (tener) = tenere, Charta. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

... absol. od. alci, Caes. u. Liv.: argentum in stipendium imponere, Liv.: stipendium capere iure belli, Caes.: stipendium conferre in publicum ... ... ingens militum, Curt.: militum stipendia, Plin.: stipendiorum solutio, Iustin.: stipendium alci decernere, Cic.: stipendium militi constituere (v. Senate), Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
praesidium

praesidium [Georges-1913]

... amentiam eorum, qui etc., Cic.: praesidium ad fores ponere, Liv.: praesidia disponere, Liv., ad ripas disponere, Caes.: ibi (in castris) praesidium relinquere ... ... Nep.: Italia... praesidiis tenetur, Cic.: tenere praesidiis urbes, Liv.: praesidia per occasiones submittere, Liv.: praesidia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881-1882.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
artificium

artificium [Georges-1913]

... Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, ... ... , Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
aequalitas

aequalitas [Georges-1913]

... . 30, 113. – II) die innere gleiche Beschaffenheit (Ggstz. inaequalitas), 1) sonst verschiedener Dinge ... ... , Gleichheit der Denk- u. Handlungsweise, Cic.: cetera in summa aequalitate ponere, als ganz gleich beschaffen achten, Cic.: Plur., diversae mensurarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
excandesco

excandesco [Georges-1913]

ex-candēsco , duī, ere, I) sich erhitzen, glühend ... ... im Feuer, Cato r. r. 95, 2. – b) durch innere krankhafte Hitze, sich entzünden, paene ad omnem contactum excandescit (pusula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excandesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das unablässige ... ... das unbedingte Jasagen, die niedrige Schmeichelei, die Liebedienerei, die liebeddienerische Nachgiebigkeit, faceta parasitorum, Cic.: familiaris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
aequaliter

aequaliter [Georges-1913]

aequāliter , Adv. m. Compar. (aequalis), auf gleiche ... ... collis ab summo aequ. declivis, Caes. b.G. 2, 18, 2: sternere aequ. undam, Ov. her. 7, 49. – II) der Größe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
triclinium

triclinium [Georges-1913]

triclīnium , iī, n. (τρίκ ... ... worauf gew. drei, zuw. auch vier und fünf Personen am Tische lagen, sternere triclinium, Varro LL.: triclinium in foro sternere, Cic.: triclinium curare, für die Tafel sorgen, Suet.: triclinio posito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triclinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
proprietas

proprietas [Georges-1913]

proprietās , ātis, f. (proprius), I) die Eigentümlichkeit ... ... Cic.: caeli terraeque, Liv.: verborum, die eigentümliche Bedeutung, Quint.: ebenso genere et proprietate, die Spezies, Cic. part. or. 41: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
oblectatio

oblectatio [Georges-1913]

oblectātio , ōnis, f. (oblecto), die Ergötzung, ... ... (v. Gladiator), zur Augenlust (Augenweide), Tac.: incipio ex hoc genere studiorum non solum oblectationem verum etiam gloriam petere, Plin. ep. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246-1247.
praesterno

praesterno [Georges-1913]

prae-sterno , ere, vorstreuen, vorher zurechtmachen, eo praesternebant ... ... altaria Phoenix, Stat. silv. 3, 2, 114: iubet serta et Elysios animae praesternere flores, ibid. 5, 1, 257. – bildl., illud peto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein ... ... Lastwagen ), plostello adiungere mures, Hor. sat. 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk., Augustin. de civ. dei 7, 21: pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
obtestatio

obtestatio [Georges-1913]

obtēstātio , ōnis, f. (obtestor), die Beschwörung, ... ... , 8), obtestatio et consecratio legis, Cic.: tua obt. tibicinis, Cic.: obtestationem componere, Beschwörungsformel, Liv. – II) übtr., das inständige Bitten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282.
Amphitrite

Amphitrite [Georges-1913]

Amphitrītē , ēs, f. (Ἀμφιτρίτη), eine Nerëide od. Ozeanide, Gemahlin Neptuns, Göttin des Meeres (bes. des Mittelmeeres), Hyg. astr. 2, 17. Col. poët. 10, 201. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphitrite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon