Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impatientia

impatientia [Georges-1913]

impatientia , ae, f. (impatiens), I) die Abneigung ... ... nauseae, Ekel vor der S., Suet.: caritatis, liebevolle Empfindlichkeit, Tac.: retinere silentii impatientiam, die Unfähigkeit zu schweigen beibehalten, dabei bleiben, nicht schweigen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

... .: fundamenta agere, Cic.: fundamenta sic ponere, ut etc., Pallad.: a fundamento movere mare, Plaut.: a ... ... Sen.: pietas fundamentum est omnium virtutum, Cic.: iacĕre pacis fundamenta, Cic.: ponere fundamentum philosophiae, Cic.: ponere fundamenta consulatus, vitae, Sen.: fundamenta iacĕre salutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

... . = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) aufgeben, Cic.: non ... ... e ligno, Gell. 15, 1, 4: non potest impositae aedificationis onera sustinere, Ambros. de off. 2, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
sesquialter

sesquialter [Georges-1913]

sēsqui-alter u. synk. sēsqualter , altera, alterum ... ... , bezeichnet das Verhältnis von 3 zu 2, wenn die größere Zahl die kleinere einmal ganz und die Hälfte enthält, denn 3 enthält 2 u. die Hälfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquialter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
haudquaquam

haudquaquam [Georges-1913]

haud-quāquam (haut-quāquam), auf keine Weise, keineswegs, durchaus nicht, α) bei Verben, zB. h. contemnere, Liv.: h. mirandum est, Cic. – β) mit Adjektiven, zB ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haudquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher ... ... . atque improbus, Cic.: delator et c., Mart.: Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque defendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
inconcinnus

inconcinnus [Georges-1913]

in-concinnus , a, um, ungefügig, ungereimt, ungeschickt, ... ... Kunst u. Gewandtheit, Hor. ep. 1, 17, 29: qui in aliquo genere inconcinnus et multus est, ungereimt (gegen den Austand) verfährt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
subaedianus

subaedianus [Georges-1913]

... , a, um (sub u. aedes), im Inneren des Hauses beschäftigt, fabri = intestinarii, Kunsttischler (Ggstz. Bautischler, ... ... . subaedānus , zB. marmorarius, der Marmorarbeiter für das Innere des Hauses, Corp. inscr. Lat. 6, 33293.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaedianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
praetentura

praetentura [Georges-1913]

praetentūra , ae, f. (praetendo), I) die Grenzwache ... ... 14, 3, 2 u.a. – II) die zweite Abteilung des inneren Lagers zwischen der via principalis und der porta praetoria, Hyg. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetentura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891.
seductorius

seductorius [Georges-1913]

sēductōrius , a, um (seductor), verführerisch, Augustin. conf ... ... Ambros. de bon. mort. 9. § 4: neutr. pl. subst., abstinerent ab omnibus seductoriis (Verführungen), Augustin. serm. 38, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seductorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
ioculariter

ioculariter [Georges-1913]

ioculāriter , Adv. (iocularis), spaßhaft, schnurrig, scherzweise, carmina canere, Suet.: alci alqd ioc. obicere, Plin.: ioc. ludere, Porphyr.: ioc. loqui, dicere, Donat. – Vgl. ioculanter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioculariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
interstrepo

interstrepo [Georges-1913]

inter-strepo , ere, dazwischen hineinkreischen, -rauschen, m. Acc., Phrygias urbes, Claud. rapt. Pros. 3, 103: m. Dat., mediis undis, v. Nereus, Claud. in Rufin. 2, 303.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
sycophantia

sycophantia [Georges-1913]

sȳcophantia (sūcophantia), ae, f. (συκοφφαντία), die Betrügerei, Gaunerei, Plaut. mil. 767 u.a.: Plur., Plaut. asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycophantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
interamenta

interamenta [Georges-1913]

interāmenta , ōrum, n. (inter), das innere Holzwerk (die statumina u. costae) der Schiffe, Liv. 28, 45, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 356.
superinungo

superinungo [Georges-1913]

super-inungo , ere, oben besalben, beschmieren, oculos collyrio, Cels. 7, 7, 1: collyrio, Cels. 7, 7, 8 extr.: cinereo, Scrib. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
medicamentum

medicamentum [Georges-1913]

... das Heilmittel, sowohl gegen innere Krankheiten, Medikament, Medizin, Arznei, als gegen äußere Verletzungen, ... ... ., od. salubre, Liv.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: medicamentum componere, Plin.: medicamentum bibere, Curt., haurire, Plin., od. sumere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
incommoditas

incommoditas [Georges-1913]

incommoditās , ātis, f. (incommodus), a) das Unbequeme ... ... Pers., inc. alienati illius animi, Cic.: temporis, Liv.: incommoditate abstinere, Unhöflichkeit, Plaut. – Plur. b. Plaut. aul. 533. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160-161.
delectabilis

delectabilis [Georges-1913]

dēlectābilis , e, Adi. m. Compar. (delecto), ... ... festivi delectabilesque apologi, Gell.: ut (via) plana, ut patens et in omni genere florum atque fructuum delectabilis esse videatur, Lact. – Compar., tibia questu delectabilior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, ... ... . – II) aktiv, trostbringend, Trost-, m. Genet., canere carmen casus illius sui consolabile, Gell. 16, 19, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
inconspicuus

inconspicuus [Georges-1913]

in-cōnspicuus , a, um, I) eig., unsichtbar, ... ... : quis igitur dubitet globi devexioris oppositu alia inconspicua fieri atque alia velut sphaerae curvationibus eminere? Mart. Cap. 6. § 593. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconspicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon