Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
onerose

onerose [Georges-1913]

onerōsē , Adv. (onerosus), lästig, Paul. Nol. ep. 11, 6: Compar. onerosius, Cassiod. de anim. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
onerosus

onerosus [Georges-1913]

... hasta, Ov.: sit humus cineri non onerosa tuo, Ov.: aër est onerosior igne, Ov. – II ... ... est quod verearis ne sit mihi onerosa ista donatio, Plin. ep.: onerosior altera sors est, Ov.: plus onerosus honor, Sidon.: perquam erat onerosum accusare damnatum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348-1349.
generose

generose [Georges-1913]

generōsē , Adv. (generosus), edel = hochherzig, generosius perire, Hor. carm. 1, 37, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
generosus

generosus [Georges-1913]

... Menschen, Cic. u.a.: generosior petitor, Hor.: fortissimum quemque generosissimum (existimo), Sall. – v ... ... Col.: vinum, Hor.: arbor generosior, Quint.: generosissima mala (Äpfel), Plin. – von Abstr ... ... Ov.: mors, Sen. rhet.: generosissimi ferarum leones, Plin. – generosi animi est et magnifici iuvare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
cinerosus

cinerosus [Georges-1913]

cinerōsus , a, um (cinis), voller Asche, a) mit Asche bestreut, canities, Apul. met. 7, 27. – b) ganz zu Asche geworden, iam c. mortui, Apul. met. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
onerositas

onerositas [Georges-1913]

onerōsitās , ātis, f. (onerosus), die Lästigkeit, Last, Tert. de cult. fem. 2, 7 in. zw. (Oehler operositas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
phanerosis

phanerosis [Georges-1913]

phanerōsis , is, f. (φανέρωσις), die Offenbarung, Tert. adv. haeret. 30 u. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phanerosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
generositas

generositas [Georges-1913]

generōsitās , ātis, f. (generosus), I) die edle Art, die edle Abkunft ... ... das edle Ansehen, vini, Plin.: in ipsa ove satis generositatis ostenditur, Plin.: leoni praecipua g. tunc cum etc., edles Ans., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
iecinerosus

iecinerosus [Georges-1913]

iecinerōsus u. iocinerōsus , a, um (iecur, iocur), leberkrank, Plur. subst., Leberkranke, Form iecin. bei Marc. Emp. 22: Form iocin. bei Scrib. Larg. 105 u. 169 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecinerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
tenerositas

tenerositas [Georges-1913]

tenerōsitās , ātis, f. (*tenerosus v. tener), das zarte Alter, Ven. Fort. vit. s. Medard. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenerositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
iocinerosus

iocinerosus [Georges-1913]

iocinerōsus , a, um, s. iecinerōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocinerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438.
uva

uva [Georges-1913]

ūva , ae, f., die Traube, I) ... ... 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), Hor.: mitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339-3340.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben, v. Hirten, teneros (fetus) Mantuam, Verg. ecl. 1, 22. – II) herab-, hinweg-, fort-, niedertreiben, -stoßen, -werfen, vertreiben, A) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit den Augen usw. ... ... im allg.: omnia oculis, Verg.: cunctas animis oculisque sequacibus auras, Stat.: dispositas generosa per atria ceras, Ov. – II) insbes., lesend, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
Lucanus [2]

Lucanus [2] [Georges-1913]

2. Lūcānus , M. Annaeus, ein röm. Dichter aus Korduba, Zeitgenosse Neros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes Pharsalia, Besitzer großer Reichtümer, Quint. 10, 1, 90. Mart. 1, 62, 7 (u. dazu Flach) u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
fascino

fascino [Georges-1913]

fascino , āvī, ātum, āre, (βασκα&# ... ... behexen, durch neidisches Lob, durch gewisse Formeln, durch mißgünstige Blicke, alci teneros agnos, Verg. ecl. 3, 103: alqm, Tert. de cor. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... Sen.: cr. lentus (geduldiger) et sapiens (vernünftiger), Sen.: cr. onerosus (lästiger), ICt.: u. (im Bilde) venter non molestus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
petulans

petulans [Georges-1913]

petulāns , antis (v. *petulo u. dieses von ... ... pictura, Plin.: uxor linguā petulans, Sen.: si (lubido) petulans fuisset in aliqua generosa ac nobili virgine, wenn sie ihr freches Spiel getrieben hätte mit usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
praerodo

praerodo [Georges-1913]

prae-rōdo , rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
Trebellius

Trebellius [Georges-1913]

Trebellius , a, um, Name einer röm. Familie, aus der am bekanntesten der Konsul Trebellius Maximus, Zeitgenosse Neros, und Trebellius Pollio, ein Geschichtschreiber zu Anfang des vierten Jahrh. n. Chr., der das Leben einiger Kaiser beschrieben hat, Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon