Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... v. einer Frau), Tac.: tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: nova nobis in fratrum filias coniugia, mit Bruderstöchtern, Tac. ann. 12, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
operarius

operarius [Georges-1913]

operārius , a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur ... ... schlechten Rednern), Cic. de or. 1, 83: u. so operarium nobis quendam oratorem facis, zum Handlanger, Cic. de or. 1, 263. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
languesco

languesco [Georges-1913]

languēsco , languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, ... ... od. lau werden, erkalten, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, selbst wenn wir die Hände in den Schoß legen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552-553.
percontor

percontor [Georges-1913]

percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī ( ... ... , Liv.: percontantes, quid praetor edixisset, ubi cenaret, quo denuntiasset, Cic.: percontantibus nobis, ecquid forte Romā novi, ob es etwas Neues aus Rom gäbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... . capt. 350. – m. Dat., ut eum, qui audiat, benevolum nobis faciamus, Cic.: servus benevolus domino, treuergeben, dienstwillig, Cic. – Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
immanitas

immanitas [Georges-1913]

immānitās , ātis, f. (immanis), die Entsetzlichkeit, ... ... , sed etiam cum omni immanitate barbariae (entmenschten Horden der Barbaren) bellum inferre nobis, Cic. Phil. 5, 37: in hac tanta immanitate versari, unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

prae-video , vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor ... ... , 9, 5: pr. impetum hostium, Tac. ann. 4, 15: quod nobis praevisum, Tac. ann. 12, 40: qui me non tantum praevisa sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
conversor

conversor [Georges-1913]

con-versor , ātus sum, ārī, verkehren, I) ... ... verkehrend sich aufhalten, m. cum u. Abl., c. nobiscum, Sen.: sine discordia cum parentibus suis (v. den jungen Bienen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663-1664.
oboediens

oboediens [Georges-1913]

oboediēns (obēdiēns), entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... dicto oboedientem esse magistro, aufs Wort folgen, Plaut.: verb. ne plebs nobis dicto audiens atque oboediens sit, Liv. – m. ad u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboediens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256.
displiceo

displiceo [Georges-1913]

dis-pliceo , plicuī, plicitum, ēre (dis u. placeo), ... ... . Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. bei Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displiceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
respectus

respectus [Georges-1913]

respectus , ūs, m. (respicio), I) das Zurückblicken, Sich-Umsehen, a) eig.: sine respectu fugere, ohne sich umzusehen, ... ... .: cum respectum ad senatum non haberet, Cic.: nos omnium rerum respectum praeterquam victoriae nobis abscidamus, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349-2350.
stultitia

stultitia [Georges-1913]

stultitia , ae, f. (stultus), die Torheit, ... ... . u. Ter. – Plur., hominum ineptias ac stultitias, quae devorandae nobis sunt, non ferebat, Cic. Brut. 236. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
iniuriose

iniuriose [Georges-1913]

iniūriōsē , Adv. (iniuriosus), widerrechtlich, ungerecht, frevelhaf t, ... ... : aliquid ini. facere, Ulp. dig. 47, 10, 32: nequaquam ini. nobis iniuriam imponi sinatis, Lex Papia b. Charis. 202, 9: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
praeditus

praeditus [Georges-1913]

prae-ditus , a, um (prae u. do), I) ... ... ad M. Caes. 3, 9. p. 47, 19 N.: ille, qui nobis praeditus fuit, Apul. de deo Socr. 16: ei negotio praediti, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
obtempero

obtempero [Georges-1913]

ob-tempero , āvi, ātum, āre, sich in ... ... praescribendus est imperandi, sed etiam civibus obtemperandi modus, Cic. – ut ad verba nobis oboediant, non ad id, quod ex verbis intellegi possit, obtemperent, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
insusurro

insusurro [Georges-1913]

īn-susurro , āvī, ātum, āre, einzischeln, einflüstern, ... ... vota, Sen.: aliqua adversus alqm, Capit: übtr., Favonius ipse insusurrat navigandi nobis tempus esse, flüstert uns zu, Cic. Acad. 2, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... amicitiae coniunctionisque necessitudo, Cic.: quae coniunctio necessitudinem eorum sanxit, Nep.: spero et opto nobis coniunctionem voluptati fore, Cic.: coniunctione Caesaris dignum credi, V. mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. merx), der ... ... commercium epistularum inter se frequentare, Sen.: commercium sermonum facere, Liv.: non commercio linguae nobiscum cohaerere, Curt.: belli commercia (Kriegsverkehr = Loskaufen der Gefangenen, Schließen eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, zum ... ... .: biduo factus est mihi familiaris, Cic.: multum mihi familiares viri, Fronto: familiarior nobis, Cic.: vir optimus mihique familiarissimus, Cic.: peritus medicus et suae domui familiarissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon