Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neve

neve [Georges-1913]

nē-ve u. (durch Abwerfung des e) neu , ... ... , rogo te, ne contrahas, neve sinas, Cic.: ut vis minueretur... neu nocerent, Caes.: nach einem bl. Coniunctiv, ames dici, neve sinas, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151-1152.
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das Sehen ... ... Anblick, Blick, a) übh.: v. oculorum, Quint.: visu nocere, Cic. fr.: obire omnia visu, besehen, Verg.: terribiles visu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

... causae prosit (Ggstz. dicere aliena), Cic.: studiis scholas prodesse, moribus nocere, Quint.: prodesse reis apud regem, Curt. – mit folg. ... ... anschla gen, zuträglich sein, helfen (Ggstz. nocere), balineum assumo, quia prodest, vinum, quia non nocet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
aliqua

aliqua [Georges-1913]

aliquā , Adv. (aliquis), I) auf irgend einem Wege, irgendwo, al. evolare, Cic.: al. evadere, Liv. – II) übtr., auf irgend eine Art, irgendwie, al. resciscere alqd, Ter.: al. nocere, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
noceo

noceo [Georges-1913]

... enim eos (daemonas) putant, cum nocere desinunt, qui nihil aliud possunt quam nocere, Lact. 2, 15, ... ... cotidie in usu fuere, aeque quam nocere, Plin. 27, 144: prohibet nocere venenum quod tibi datur, Sall. ... ... (mit, durch), neque enim his (navibus) nostrae (naves) rostro nocere poterant, Caes. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... , 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. Valent. 24: de cauda nocere, Tert. scorp. 1. 5) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
noxa

noxa [Georges-1913]

noxa , ae, f. (noceo), I) der Schaden ... ... Caes.: noxam committere, ICt., sich mit Schuld behaften, Verbrechen begehen: noxam nocere, Schaden tun, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... . 3, 16, 6 sq.: anseres, qui tantummodo clamant (laut schnattern), nocere non possunt, Cic. Rosc. Am. 57. – c) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, ... ... geschnattert), canibus silentibus, Col.: u. so alii vestrum anseres tantummodo clamant, nocere non possunt, Cic. – / anser Femin., Varr. r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
noxia

noxia [Georges-1913]

noxia , ae, f. (sc. causa, v. noxius, ... ... Plaut. – II) meton., der Schaden, veneficiorum, Plin.: noxiam nocere, noxiam sarcire, ICt.: alci noxiae esse, zum Schaden gereichen, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204-1205.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... Cic. – β) m. Infin.: quid nunc facere cogitas? Ter.: qui nocere alteri cogitat, Cic.: impeditos in agmine adoriri cogitabant, Caes. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... diligam, Cic.: plurimum quantum favoris, Flor. 4, 2, 74: pl. quantum nocere, recht sehr, überaus, Min. Fel. 23, 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... u. dgl.), antiquitas recepit fabulas, haec aetas autem respuit, Cic.: assentatio nocere nemini potest, nisi ei, qui eam recipit atque eā delectatur, Cic.: nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
lagoena

lagoena [Georges-1913]

lagoena ( lagōna , auf Inschr. in der Vulgärsprache lagūna ... ... .: lagoenae inanes, Cic.: lagoenas furtim exsiccare, Cic.: lagoenas frangere, Petron.: nihilum nocere lagoenis, Hor.: nulla catenatis pila est praecincta lagoenis, keine Flasche ist an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lagoena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543-544.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... deserere, cui dedi vitam, Sen.: non sustinet perdere blanditias, Ov.: Cornelio numquam nocere sustinuit, Suet.: mit Acc. u. Infin., sustinebunt tales viri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... ne u. Konj., profecit poto Mithridates saepe veneno, toxica ne possent saeva nocere sibi, Mart. 5, 76, 1. – non quicquam prof. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
quispiam

quispiam [Georges-1913]

quis-piam , quaepiam, quodpiam u. subst. quidpiam od. ... ... im Acc., quidpiam, etwas, ein wenig, bei Verben: nocere, Cic.: bei Adii., impudicior, Plaut. Curc. 52. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das ... ... pereunt, v. Insekten, Varr.: curculio et reliquae bestiolae, quae frumento solent nocere, Vitr.: bestiolae multorum pedum, Tausendfüßler, Scrib. 39 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
permissio

permissio [Georges-1913]

permissio , ōnis, f. (permitto), I) die Überlassung ... ... fr. 3, 1, 3. § 9: absol., sine permissione dei diabolus nocere non potest, Ambros. in Luc. 7. § 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon