Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annoto

annoto [Georges-1913]

... , Gell.: librum tuum legi et annotavi, quae etc., Plin. ep.: annotare quaedam ut tumida, Plin.: illud, haec ann. m. folg. ... ... 1. Suet. Ner. 41: m. folg. indir. Fragesatz, coepimus annotare, quis etc., Sen. ep. 120, 9: annotatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
cerula

cerula [Georges-1913]

cērula , ae, f. (Demin. v. cera), I) ... ... cerula miniata, eine Art Rötelstift, mit dem die Alten fehlerhafte Stellen anzustreichen (notare) pflegten, Cic. ad Att. 15, 14, 4: cerulas tuas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1097.
figurate

figurate [Georges-1913]

figūrātē , Adv. m. Compar. (figuro), figürlich, verblümt, tempora f. notare, Ps. Suet. vit. Iuven, (vol. 3. p. 58 ed. Wolf): pleraque f. dixisse, Spart. Sev. 14, 13: f. dicere, Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2759.
succinctim

succinctim [Georges-1913]

succīnctim , Adv. (succinctus), kürz, denotare, Claud. Mam. de anim. praef. p. 697 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
indistincte

indistincte [Georges-1913]

indīstīnctē , Adv. (indistinctus), ohne Unterschied, ind. atque promiscue annotare, Gell. praef. § 2: nummos ind. legare, im allgemeinen, Ulp. dig. 32, 1, 75: Iulianus ind. scribit, ohne Annahme eines Unterschiedes, Paul. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indistincte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
noto

noto [Georges-1913]

... , res singulas, Cic.: enumerare et notare naturas vinorum, Plin. – c) wahrnehmen, beobachten, bemerken, ... ... m. folg. Acc. u. Infin., ne ducem circumire hostes notarent, Liv. 7, 34, 15: quem cursitare ac ne cubiti quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... ., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler ... ... regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen glücklichen bezeichnen (vgl. lapillus no. I), Catull. 68 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt. e) der Lauf anderer lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
sensus

sensus [Georges-1913]

sēnsus , ūs, m. (sentio), I) das Wahrnehmen ... ... die Empfindungen, Gefühle, die wir hegen, verba, quibus voces sensusque notarent, Hor.: vultus sensus animi plerumque indicant, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602-2603.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

2. status , ūs, m. (sto), das Stehen ... ... caeli status imbrifer, procellosus et imbrifer (Ggstz. quietus), Colum.: statum caeli notare, Liv. – Plur., omnes vitae status, Cic.: status regum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme ... ... ib. 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare geschrieben hat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... bezeichnen, bestimmen, alqm digito, auf jmd. hinweisen, Ov.: notare et d. alqm oculis ad caedem, Cic.: alci locum, anweisen (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... .: affectatores libertatis, Quint.: libertatem requirere, Cic.: multa cum libertate dicere, Cic., notare, Hor.: in eo multa lib., Quint.: quasi per libertatem, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... Liv.: succurrit versus ille Homericus, Suet.: mit folg. Infin., et illud annotare succurrit, Plin. 7, 157: mirari succurrit, Plin. 17, 1 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
libellus

libellus [Georges-1913]

libellus , ī, m. (Demin. v. liber), eine ... ... Gesuch, Petition, libellum composuit, Cic.: libellos signare, Suet., od. subnotare, Plin. ep., unterzeichnen, folglich beantworten: a libellis (homo), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... . ad manum, Corp. inscr. Lat. 6, 9523: scribae et librarii (Notare) regis, Vulg. Esther 8, 9. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
censorius

censorius [Georges-1913]

cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, ... ... ) streng prüfend, -richtend, kritisierend, versus virgulā quādam censoriā notare, Quint. 1, 4, 3: alqm censoria docti lima momordit Secundi, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073-1074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon