Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nullus

nullus [Georges-1913]

... .: nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit ... ... argumentum est, Cic.: quam nullum aut leve sit damnum, Ov.: nullus imperator fuit, Cic.: nullos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
lenullus

lenullus [Georges-1913]

lēnullus , ī, m. (Demin. v. leno), der Kuppler, Plaut. Poen. 471; vgl. Prisc. 3, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
nonnullus

nonnullus [Georges-1913]

nōn-nullus od. (richtiger) getrennt nōn nullus , a, um, einiger, einige, einiges, u. Plur. = einige, manche, etliche, der und jener, einer und der andere (vgl. aliquot), non nulla in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
nullusdum

nullusdum [Georges-1913]

nūllus-dum , adum, umdum, bis jetzt noch keiner, Liv. 3, 50, 16 (dazu Weißenb.) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullusdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213.
dum

dum [Georges-1913]

... a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, ... ... Cic.: neque dum satis, noch nicht genug, Cic. fr.: nullusdum, nulladum etc., noch keiner usw., Liv.: vixdum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... I) im allg.: dictum amarum, Amm.: dictum sapienti sat est, Ter.: nullum meum dictum, non modo factum, intercessit, quod etc., Cic.: ob dictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
intimo

intimo [Georges-1913]

intimo , āvī, ātum, āre (intimus), innen ( ... ... , einflößen, Chalcid. Tim.: Nilus mari intimatur, fließt hinein, Solin.: nullus clavus argentum intimat tabulis, Tert. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... ) irgendwo, A) eig., an irgend einem Orte, iste cui nullus esset usquam consistendi locus, Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
florens

florens [Georges-1913]

flōrēns , entis, PAdi. (v. floreo), blühend, ... ... Rede, alii (oratores) florentes, Cic.: florens orationis genus, Cic.: modus autem nullus est florentior (schmucker) in singulis verbis, Cic.: quae mihi florentiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
nullibi

nullibi [Georges-1913]

nūllibi , Adv. (nullus u. ibi), nirgendwo, nullibi gentium, Iul. Val. 1, 8 ed. Paris. (Vitr. 7, 1, 4 falsches Einschiebsel).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
annullo

annullo [Georges-1913]

an-nūllo (ad-nūllo), āvī, āre (ad u. nullus), zunichte machen, Albin. de art. rhet. 26. p. 538, 25 H. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... . Bacchantinnen), Catull.: capillum, Suet.: cum ferrum se inflexisset, Caes.: infl. nullum umquam vestigium sui cursus, niemals von der Richtung ihres Laufes abweichen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
inceptus

inceptus [Georges-1913]

inceptus , ūs, m. (incipio), a) das Anfangen ... ... od. finis), foedum inceptu, foedum exitu, Liv. praef. § 10: nullum certum nec inceptum nec finem habuit, Prisc. 8, 43: magno in omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
aggressor

aggressor [Georges-1913]

aggressor (adgressor), ōris, m. (aggredior), der Angreifer ... ... »Räuber«, Paul. sent. 5, 3, 4 u.a. ICt.: nullus fur, nullus aggressor, Augustin. gen. ad litt. 8, 10, 19. Iuvenc. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
nullifico

nullifico [Georges-1913]

nūllifico , āvī, āre (nullus u. facio), geringschätzen, Commodian. instr. 2, 28, 18. Anthol. Lat. 390, 16 (385, 16).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... .: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
angiportum

angiportum [Georges-1913]

angiportum , ī, n., u. (seltener) angiportus , ... ... Ter.: in id angiportum me devorti iusserat, Plaut.: angiporto deerrare, Cornif. rhet.: nullum in urbe vicum, nullum angiportum esse dicebant, in quo etc., Cic.: frumentum vias omnes angiportusque constraverat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angiportum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
obliquitas

obliquitas [Georges-1913]

oblīquitās , ātis, f. (obliquus) = λοξότης, I) die ... ... Richtung, Schiefheit, Schrägheit, Plin. 2, 81 u. 3, 43: nullus sinus, obliquitas nulla, kein Winkel, Plin. ep. 8, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon