Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intensio

intensio [Georges-1913]

intēnsio , ōnis, f. (intendo), die Spannung, rigida oculorum et maxillarum, Scrib. Larg. 225: Plur., calorem suum intensionibus ac remissionibus temperare (v. der Sonne), Sen. nat. qu. 7, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 351.
attentus [2]

attentus [2] [Georges-1913]

2. attentus (adtentus), Abl. ū, m. (attendo), die Spannung, das Gespannthalten, cum oculorum suspenso attentu, Cael. Aur. chron. 3, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
caesitas

caesitas [Georges-1913]

caesitās , ātis, f. (caesius), die blau-graue Farbe, oculorum, Boëth. in Porph. comm. 4 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... a) leb. Wesen, deren Körper usw.: puerorum, Cic.: corporis, Cic.: oculorum, Plin. ep.: naturae, Sall., naturae et virium, Caes.: valetudinis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
neutiquam

neutiquam [Georges-1913]

neutiquam u. (vorklass.) getrennt ne utiquam (gelesen ... ... keinem Falle, gar nicht, keineswegs, sed mihi ne utiquam cor consentit cum oculorum aspectu, Enn. tr. fr.: si albus capillus hic videtur, ne utiquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ... ... homo perspicacior ipso Lynceo vel Argo, Apul. met. 2, 23. – perspicacissimi oculorum obtutus, Cassian. coen. inst. 5, 15. – b) geistig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
causarius

causarius [Georges-1913]

causārius , a, um (causa no. I, e), I) ... ... Emp. 12. – subst., causarii vel latere vel faucibus, Plin.: c. oculorum, Marc. Emp. – II) als milit. t. t., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
orbiculus

orbiculus [Georges-1913]

orbiculus , ī, m. (Demin. v. orbis), eine ... ... im allg.: radix concisa in orbiculos, in kleine Scheiben zerschnitten, Plin.: oculorum orbiculi mobiles, Arnob.: orbiculi lapillorum (der Perlen), Solin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387-1388.
scabritia

scabritia [Georges-1913]

scabritia , ae, f. u. scabritiēs , ēī, f ... ... chartae, Plin.: corticis, Plin.: unguium, Plin.: Plur., scabritiae genarum, oculorum, unguium, Plin. – II) insbes., die Krätze, Räude, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
aspritudo

aspritudo [Georges-1913]

aspritūdo , dinis, f. (synkop. st. asperitudo [w. vgl.], v. asper), die Rauheit, calculi, Cels.: linguae, Cels.: oculorum, Cels.: palpebrarum, Scrib.: pulveris, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
caligatio

caligatio [Georges-1913]

cālīgātio , ōnis, f. (caligare), Verdunkelung, caligationes suffusionesque oculorum, Plin. 29, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
longinquus

longinquus [Georges-1913]

longinquus , a, um (longus), lang, weit, I ... ... langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc ... ... 9, 33), Blendwerke, Gaukeleien, Plaut., Cic. u.a.: oculorum, Lact.: verborum, leerer Wortschwall, Cic.: philosophari se dicentium, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
obscuritas

obscuritas [Georges-1913]

obscūritās , ātis, f. (obscurus), I) die Dunkelheit, Verdunkelung, lucis, Liv.: latebrarum, Tac.: oculorum, visus, Plin.: Plur., obscuritates oculorum, Plin. 28, 167. – II) bildl., die Dunkelheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
insincerus

insincerus [Georges-1913]

īn-sincērus , a, um, I) unrein, verdorben, cruor, verwesendes, Verg. georg. 4, 285: acies (oculorum), Prud. hamart 4. – II) übtr.: a) unaufrichtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313.
lacrimatio

lacrimatio [Georges-1913]

lacrimātio , ōnis, f. (lacrimo), a) ... ... lacr., Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 69: lacr. oculorum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 94: oculorum lacrimationes, Plin. 23. prooem. 9: lacrimationum salivae, Plin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
palpitatio

palpitatio [Georges-1913]

palpitātio , ōnis, f. (palpito), die häufige u. schnelle Bewegung, oculorum, das Blinzeln, Plin.: cordis, das Klopfen, Plin.: partium, das Zucken, Plin.: u. so nervorum sine intermissione vibrantium, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
hypochysis

hypochysis [Georges-1913]

hypochysis , is, Akk. im, Akk. Plur. is ... ... 963;ις), der Star im Auge, rein lat suffusio oculorum, Plin. 25, 143. Veget. mul. 3, 17, 2. Chalcid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypochysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
scabritudo

scabritudo [Georges-1913]

scabritūdo , inis, f. (scaber), die Rauhigkeit, der Aussatz, scabritudines oculorum, Marc. Emp. 8. Plin. Val. 1, 18. Vgl. scabitudo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon