Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
girba

girba [Georges-1913]

girba , ae, f. (semitisches Wort), ein Mörser, worin Arzneistoffe u. dgl. zerstoßen werden, Min. Fel. p. 63, 5 u. ö. Vgl. Helmreich in Wölfflins Archiv 1, 327 u. 328.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »girba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2935.
stupor

stupor [Georges-1913]

stupor , ōris, m. (stupeo), I) die Betroffenheit, a) die Gefühllosigkeit, sensus, Cic.: in corpore, Cic.: totius corporis, Sen. rhet.: stupor linguae, Unbeholfenheit, Schwerfälligkeit der Sprache, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832-2833.
tegeste

tegeste [Georges-1913]

tegeste , is, n. (tego), Bedeckungsstoff, Schol. Iuven. 6, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037.
stupidus

stupidus [Georges-1913]

stupidus , a, um (stupeo), I) betäubt, verdutzt, betroffen, verblüfft, vernarrt, Komik., Cic. u.a.: omnes stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet. – II) dumm, dämisch, borniert, a) übh.: stupidum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832.
sphincter

sphincter [Georges-1913]

sphīnctēr , ēris, m. (σφιγκτήρ), der runde Schließmuskel, Muskel an der Afteröffnung, der Aftermuskel, der Sphinkter, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphincter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2759.
purulentus

purulentus [Georges-1913]

pūrulentus , a, um (pus), eiterig, voller Eiter, ... ... Plin. – subst., pūrulenta, ōrum, n., a) eiterige Materie, Eiterstoff, Plin. 20, 10. – b) Vereiterungen, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
materia

materia [Georges-1913]

... 1) die Materie, Materialien, der Stoff zu etw., als Gegenstand geistiger od. künstlerischer ... ... Ov. met. 9, 769. – 3) der Brennstoff, Zündstoff = die Ursache, Gelegenheit, Anregung, Veranlassung zu etw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
icio

icio [Georges-1913]

... icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – ... ... har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, ... ... einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 20-21.
rarus

rarus [Georges-1913]

... nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, ... ... egressu, Pacat. pan.): leones rari in potu, Plin.: rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
patior

patior [Georges-1913]

... = etw. erfahren, von etw. betroffen werden, nullam repulsam, Ov.: minus iacturae, Colum.: naufragium, Sen. ... ... 762: u. so miles non poterat pati, quin se armatum bestiae offerret, Auct. b. Afr. 84, 1. – absol., non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
damnum

damnum [Georges-1913]

... u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber ... ... Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
expers

expers [Georges-1913]

expers , pertis (ex u. pars), I) = ἀμερής, ... ... Teil an usw., von etw. unberührt, nicht betroffen (Ggstz. particeps), α) m. Genet.: partis, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
titubo

titubo [Georges-1913]

titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, ... ... et conscientiā, Donat. – II) bildl.: 1) schwanken, unsicher-, betroffen-, betreten sein, Plaut., Nep. u. Sen. poët. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136-3137.
crater

crater [Georges-1913]

crāter , tēris, Akk. Sing. tēra, Akk. Plur. ... ... Bassin, Plin. ep. 5, 6, 23. – 4) eine vulkanische Erdöffnung, der Erdschlund, Abgrund, Ov. u. Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732-1733.
littera

littera [Georges-1913]

... tuae fuerunt, Cic.: litterae plenae amoris et officii, Cic.: plenae humanitatis, officii, dignitatis, Cic.: litterae alcis plenissimae amoris, humanitatis, officii, diligentiae, Cic.: litterae pomeridianae (postmeridianae), am Nachmittag eingetroffene od ... ... , Cic.: verbosiores alcis litterae, Nep.: litterae vespertinae, am Abend eingetroffene od. erhaltene (Ggstz. antemeridianae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... Cael. Aur.: sanguinem venis, Lucr.: sanguinem, Capit.: si satis materiae (Blutstoff, Blut) detractum est, Cels. – v. Heilmitteln, sinapi detrahit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
afficio

afficio [Georges-1913]

... tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese ... ... in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
affligo

affligo [Georges-1913]

... ein Leck, scheitern wir, Cic. de off. 2, 19. – 2) übtr.: a) beschädigen ... ... worden ist, Cic.: mutatione bonorum affligi, vom Verlust seiner G. betroffen worden, Amm.: Partiz. subst., Romani victis afflictisque universis ipsi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
proinde

proinde [Georges-1913]

pro-inde ( abgekürzt proin ), Adv., I) daher, demnach, demgemäß, deswegen, bes. bei Aufmunterungen u ... ... – Über den Gebrauch von proinde bei den klass. Juristen handelt St. Braßloff in Wölfflins Archiv 15, 473 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1978-1979.
perinde

perinde [Georges-1913]

per-inde , Adv., ebenso, auf gleiche Weise, Cic. u.a. – mit folg. Vergleichungspartikeln u. dgl., ... ... – Über den Gebrauch von perinde bei den klass. Juristen handelt St. Braßloff in Wölfflins Archiv 15, 474 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon