Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
augeo

augeo [Georges-1913]

... novam asylo facto inter duos lucos, an Einwohnerzahl vermehren, Vell.: u. so eae urbes brevi multum auctae, ... ... bereichern = durch dargebrachte Opfer verherrlichen, Plaut. merc. 676. – auch ohne Abl., jmdm. zu Vermögen, Ansehen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... 2) von Häusern und Orten = von Bewohnern, Besuchern frei, ledig, aedes, Liv.: lectulus, lediges ... ... übh. frei von etw., einer Sache ledig, ohne etw., liberi a delictis, Cic.: m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
careo

careo [Georges-1913]

... leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. sein, etw. nicht ... ... – b) von einer Handlung entfernt sein, ihr nicht beiwohnen od. beiwohnen können, quod declamationibus nostris cares, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
mergo

mergo [Georges-1913]

... insbes.: 1) (mit u. ohne in aquam) ersäufen, pullos mergi in aquam iussit, Cic ... ... komm dem versunkenen Zustande, der bodenlosen Lage (der Not der Erde, deren Bewohner in der Flut versunken sind) zu Hilfe, Ov. met. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, ... ... . (wie bei Wassersüchtigen); aber auch corpora = aufblähen (v. den Bohnen), Ov.: ventrem (v. Bohnen), Cic.: absol., inflant omnia legumina, Cels.: Partiz. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff ... ... zu etw. anleiten, stimmen, an etw. zu gewöhnen suchen (vgl. Heinsius Sil. 11, 452. Walther Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
maneo

maneo [Georges-1913]

maneo , mānsī, mānsum, ēre (zu altind ... ... vicos aut inter vias, Suet. – dah. a) wo wohnen, in palatio, Lampr. Heliog. 30, 4. – b) jmdm. beiwohnen, cum alqo, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 84. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... seine Füße, Sen. – b) aus Hohn mit Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
aedes

aedes [Georges-1913]

aedēs u. aedis , is, f. (wohl urspr ... ... meton. (= domus), wie unser Haus (d.i. die Bewohner des Hauses, die Familie), Plaut. mil. 310 u. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166-167.
eludo

eludo [Georges-1913]

... foppen, zum Besten-, zum Gespötte haben, verhöhnen, an jmd. sein Mütchen kühlen, alqm, Cic ... ... Tac.: quietem bello, bellum quiete invicem, Liv. – absol., hohnecken, circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: quam diu etiam furor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
Marea

Marea [Georges-1913]

Marea u. Mareōta , ae, f. (griech. ... ... , ārum, m. (Μαρεῶται), die Bewohner von Marea, die Mareoten, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813-814.
insum

insum [Georges-1913]

īn-sum , īnfuī, inesse, in-, an-, auf ... ... in etwas sein, -liegen, einem Ggstde. innewohnen, anhaften, m. in u. Abl., ni vis boni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
Cures

Cures [Georges-1913]

... , 1. – meton. = »die Einwohner von Kures«, Ov. fast. 3, 201; 6, 216. – ... ... . 3, 94: Plur. subst., Curēnsēs, ium, m., die Einwohner von Kures, die Kurenser, Varro LL. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
mugio

mugio [Georges-1913]

mūgio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl. ... ... greges, Hor. u. Apul. – II) übtr., brüllen, dröhnen, krachen, tosen, mugit tuba, schmettert, Lucr.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
Barce

Barce [Georges-1913]

Barcē , ēs, f. (Βάρκη), Stadt ... ... , ōrum, m. (Βαρκαιοι), die Bewohner der Gegend von Barce, die Barcäer, ein Nomadenstamm, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Atina

Atina [Georges-1913]

Ātīna , ae, f. (Ἄτινα), Stadt ... ... Atinatischen, Cic.: Plur. subst., Ātīnātēs , ium, m., die Einwohner von Atina, die Atinaten, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

2. Capsa , ae, f. (Κάψα), ... ... 3, 1, 14. – Dav. Capsēnsēs , ium, m., die Einwohner von Kapsa, die Kapsenser, Sall. Iug. 89, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
gratia

gratia [Georges-1913]

... Plur. grātiīs u. zsgzg. grātis, ohne Entgelt (Vergeltung), ohne Bezahlung, umsonst (Ggstz. pretio, mercede), ... ... Freundschaft, in gratiam redire cum alqo, sich mit jmd. wieder aussöhnen, Cic. (dah ... ... gratiam reducere od. restituere od. redigere, versöhnen, Ter.: porrigere mutuas in gratiam manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon