... I) wer es nur sei, jeder, jede, jedes ohne Ausnahme, Cic., Hor. u.a.: res ut quaeque est, Hor ... ... stabant, Curt.: aber quisque se, Cic.: pro se quisque, jeder ohne Unterschied, Cic. – von zwei Gegenständen, ...
quī-libet , quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium ...
... , Adv. (in u. disto), I) ungetrennt, ohne Absetzen der Stimme (vorher dafür sub uno accentu et uno spiritu), Prisc. 2, 1. – II) ohne Unterschied, ohne Ausnahme, Amm. 27, 9, 4. *Amm. 28, 2 ...
nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... einiges, Cic., nach denselben eine starke, nihil non, alles ohne Ausnahme, alles mögliche (vgl. nihil), Cic. – d) unus... non, ...
nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ne ... ... Caecin. 79. p. 265 sq.). – nemo non, jeder, jedermann, alle ohne Ausnahme, Cic.: steht es aber vor dem doppelten nec (neque), so ...
... mich nichts an, Ter.: auch ohne attinet, zB. n. ad te! Ter.: n. ad ... ... einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, ...
... – b) außerhalb, außer, über etw. hinaus, ohne Beziehung auf etw., gegen etw., extra modum ... ... außer Fr. sein, Quint. – c) außer = ohne, frei von usw., extra iocum, Cic.: ...
... 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. ... ... er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen ist, s. Fabri Sall. Cat ... ... consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis ...
cōnfūsē , Adv. m. Compar. (confusus), zusammengegossen d. ... ... habens caelum et terram, Augustin.: c. universis municipiis constituere pretium, für alle ohne Ausnahme, ICt.: c. et permixtim dispergere (Ggstz. descripte et electe digerere ...