Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
planus [1]

planus [1] [Georges-1913]

... . derupta), Arnob.: planiora aditu loca, Liv.: campus planissimus, Cic. – subst., ... ... sed placida, non depressa, sed plana, Sen.: u. de plano, ohne Umstände, ohne Schwierigkeit, leicht, hoc tibi de ... ... hast du mir klargemacht, Plaut.: haec omnia plana facere, Cic.: planum facere multis testibus posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730-1731.
planta

planta [Georges-1913]

planta , ae, f., I) jedes Gewächs, ... ... ein Schößling einer Pflanze zum Versetzen, plantae sinapis, Colum.: plantam deponere in hortis, Ov.: apium possis plantis serere nec minus semine, ... ... Genet. pedis, Catull., Verg., Ov. u. Plin.: intentā plantā, raschen Schrittes, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
temere

temere [Georges-1913]

... ›im Finstern‹, vgl. altmd. támas, n., Dunkelheit), ohne Plan, planlos, aufs Geratewohl, vor der Zeit, blindlings, auf gut Glück, so ohne weiteres, absichtslos, ohne Grund, ohne Überlegung, unbesonnen (Ggstz. ratione, consulto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
balbus

balbus [Georges-1913]

... . βαμβάλειν), stammelnd, lallend (Ggstz. planus, d.i. ohne Anstoß, geläufig sprechend), cum (Demosthenes) ita balbus esset, ut eius ... ... primam litteram ( das R) non posset dicere, perfecit meditando, ut nemo planius esse locutus putaretur, Cic.: os pueri b., Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
nudus

nudus [Georges-1913]

... Verg.: u. so colles, cacumina, Liv.: terga, ohne Bedeckung, Liv.: equi, ungesattelte, Sil.: non exercitu amisso nudus ... ... manus incĭdisset, Cic.: ne tamen istum omnino Syracusis sine amicis, sine hospitibus plane nudum esse ac desertum putetis, Cic. Verr. 4, 148. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
passim

passim [Georges-1913]

... allgemein, Liv. – II) übtr.: A) ohne Ordnung = ohne Unterschied der Person od. Sache, durcheinander ... ... minora navigia passim amiserunt, Tac. – dah. auch planlos, atomi passim cohaerentes, Lact. de ira 10, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

... ehrgeizigen Bestrebungen u. Pläne, der Ehrgeiz, die Ehrsucht ... ... et luxuria et impotentia scaenam desiderant, Sen.: ambitione relegatā te dicere possum, ohne jede Eitelkeit, ohne jeden eitlen Dünkel, Hor.: hiemem non per oppida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
citra

citra [Georges-1913]

... ultra), c. est Oglasa, intra vero Planaria, Plin.: nec citra mota nec ultra, nach dieser oder jener Seite ... ... . Kal. Octobris, Col: citra Troiana tempora, Ov. – B) ohne, außer, ausgenommen, abgerechnet, abgesehen von (= sine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
gravate

gravate [Georges-1913]

... Umstände, Cic.: non od. haud gravate, ohne viele Umstände, ohne Weigerung, nicht ungern, Cic. u.a.: multorum causas ... ... defendere, Cic. de off. 2, 66. – Compar., manus et plantas ad saviandum gravatius porrigere, Fronto ad M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

... horum consiliorum eff., Curt. u. Planc. (in Cic. ep.): magis inopiā consilii potioris quam spe effectus ... ... operis venire, Liv.: ad effectum festinare, Liv.: aestas sine ullo effectu (ohne daß etwas geschieht) extrahitur, Liv.: in effectu esse, auf einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
exaggero

exaggero [Georges-1913]

... eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, Curt.: terram, Plin.: locus operibus (durch Erdwälle) ... ... etw. durch die Darstellung vergrößern, stärker hervorheben, mit u. ohne oratione, Cic.: iniuriam, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503-2504.
covinnus

covinnus [Georges-1913]

covinnus (covīnus), ī, m. (ein ... ... 417. – II) übtr., ein röm. Reisewagen (einem Planwagen ähnlich, von drei Seiten verschlossen, nur nach vorn offen, ohne Kutschersitz, von dem im Wagen Sitzenden selbst gelenkt), Mart. 12, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »covinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
consultum

consultum [Georges-1913]

... , die Maßregel, der Plan, a) übh. (s. Drak. Liv. 25, 16 ... ... consultum ( abgekürzt SC.), ein Senatsbeschluß als Beschlossenes, bes. ein vollgültiger, ohne Formfehler zustande gekommener, namentl. durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierter (dagegen senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
propositum

propositum [Georges-1913]

... das Vorhaben, der Plan, propositi tenax, Hor. u. Ov.: vir proposito sanctissimus, ... ... 3) eine allgemeine Betrachtung, Abhandlung eines Gegenstandes im allgemeinen, ohne auf besondere Fälle einzugehen, wenn man zB. über die Bestechung (de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
ratio

ratio [Georges-1913]

... parcendi, Tac.: sic neque agricultura nec ratio atque usus belli intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – im Plur., ... ... rationem, Cic.: sine ulla arte aut ratione diiudicant, ohne Anwendung theoretischer Kunstregeln, Cic.: laus rationis aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
deduco

deduco [Georges-1913]

... lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: instructos ordines in locum ... ... eine der Klage vorausgehende symbolische Handlung), alqm de fundo (mit u. ohne moribus), Cic. Caecin. 20; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = ... ... militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
bene

bene [Georges-1913]

... (daß du) reliquos coheredes convenisti, fecisti plane bene, daran hast du ganz recht getan, Cic.: b. factum ... ... ., sich etwas zugute tun, sich gütlich tun, Cic. u. (ohne sibi) Spät.: b. facere erga alqm, Plaut. ... ... u. Auct. b. Hisp.: b. plane magnus, Cic.: bene multus, Comic. inc. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
facio

facio [Georges-1913]

... venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu ... ... asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... gelegen sein, iacentia (niedrigen) et plana Urbis loca, Tac.: u. so loca iacentia (Ggstz. ... ... β) bes. von solchen, die sich um ein Staatsamt bewerben, aber ohne Aussicht auf einen günstigen Erfolg sind = nicht emporkommen ... ... – c) von herrenlosem Gute = ohne Besitzer-, herrenlos sein, ne bona iaceant, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon