Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gehenna

gehenna [Georges-1913]

gehenna (geenna), ae, f., die Hölle, Eccl. – Dav. gehennālis , e, höllisch, incendium, Cassiod. de amic. 22. § 32: poenae, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gehenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
collina

collina [Georges-1913]

collīna , ae, f. (collis), das Hügelland, Gromat. vet. 314, 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
Pollius

Pollius [Georges-1913]

Pollius , a, um, pollisch, tribus, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, ... ... m. litus, Min. Fel.: agri mollissime devexi ac simillimi campestri positioni, Colum. – B) äußeren Eindrücken ... ... weich, und übtr. nicht hart, sanft, aves mollissime nidos substernunt, Cic.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
terrenus

terrenus [Georges-1913]

terrēnus , a, um (terra), I) aus Erde bestehend, erdig, irden, tumulus, Caes.: collis, Liv. (u. so pingues terrenique colles, Plin. ep.): campus, Liv.: genus, Cic.: vasa, irdenes Geschirr, Plin.: terrenis principiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078-3079.
mollitia

mollitia [Georges-1913]

mollitia , ae, f. u. mollitiēs , ēī, f. (mollis), I) eig.: A) die Beweglichkeit, Biegsamkeit, nulla mollitia cervicum, geziertes Vor- u. Zurückbeugen, Ziererei, Cic. or. 59. – B) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985-986.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... (Ggstz. acclivis), I) eig.: locus declivis ac praeceps, Liv.: collis ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
fabrilis

fabrilis [Georges-1913]

fabrīlis , e (faber), a) zum in Holz, Stein, ... ... Künstler gehörig, Künstler-, Werk-, erratum, des Bildhauers, Werkmeisters, Cic.: follis, Blasebalg (der Feuerarbeiter), Liv.: scalprum, Zimmermannsmeißel, Liv.: vasa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
collinus

collinus [Georges-1913]

collīnus , a, um (collis), I) zum Hügel gehörig, am Hügel befindlich, -wachsend usw., hügelig, Hügel-, genus agrorum (Ggstz. campestre, montanum), Varr.: loca, Col.: aqua, Col.: vineae, Varr.: frumentum, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθος), I) m. eine Pflanze, Bärenklau (Acanthus mollis, L.), als Bienenkraut bekannt, auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
incessus

incessus [Georges-1913]

incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... tardus, Sall.: incessu furiali, als Furien einherschreitend, Liv.: inc. tener et mollis, Sen.: inc. fractus, Quint.: incessum fingere, Cic.: tot hominum iumentorumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
educatio

educatio [Georges-1913]

ēducātio , ōnis, f. (1. educo), die Erziehung, Auferziehung, a) der Kinder, ed. mollis, Quint.: praecepta de liberorum educatione composita, Quint.: ed. infantis, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend ... ... declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... , a) eig.: ager, Col.: prominet in pontum cuneatus acumine longo collis, Ov.: iugum in angustum dorsum cuneatum, Liv.: forma scuti ad imum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
palpatio

palpatio [Georges-1913]

palpātio , ōnis, f. (palpo), I) das Betasten ... ... die Liebkosung, blanditiae et palp., Cypr. epist. 33, 2: mollis palp. verborum, Cassian. coen. inst. 10, 17: Plur. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
mollipes

mollipes [Georges-1913]

mollipēs , pedis (mollis u. pes), wörtl. weichfüßig, d.i. schlaffüßig, schleppfüßig (griech. εὶλίπους), boves, Cic. poët. de divin. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982.
follinus

follinus [Georges-1913]

follīnus , a, um (follis), zum Schlauche (Blasebalge usw.) gehörig, ohne Beleg angef. bei Prisc. 2, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »follinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
follitim

follitim [Georges-1913]

follītim , Adv. (follis), geldsackweise, Plaut. Epid. 351 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »follitim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
Vaticanus

Vaticanus [Georges-1913]

... a, um, vatikanisch, mons, collis, der vatikanische Hügel, auf der Westseite der Tiber, ... ... mit seiner Umgebung, Cic. ad Att. 13, 33, 4: Vat. collis, Paul. ex Fest. 379, 6: bl. Vaticanus, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaticanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon