Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iones

Iones [Georges-1913]

Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴωνες), die Jonier, urspr. einer der vier Hauptstämme der Griechen, der nach dem trojan. Kriege großenteils nach der Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονε ... ... Aurunci (Aurunici, Aurini = Ausuni, Ausones), Opici u. Osci, Liv. 9, 25 u.a ... ... das Land der Ausonier, Ausonien, Unteritalien (s. Ausones), Ov.: u. poet. übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Maeones

Maeones [Georges-1913]

Maeones , um, m. (Μαίονες), die ... ... – insbes., senex od. vates, d.i. Homer (s. Maeones), Ov.: dah. homerisch, heroisch, carmen, pes, chartae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755-756.
Chaones

Chaones [Georges-1913]

Chāones , um, m. (Χάονες), die nach einem Heros Chāōn, dem Bruder des Helenus (Verg. Aen. 3, 335), benannte Völkerschaft im nordwestl. Epirus, die Chaonier, Liv. 43, 23, 6. Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
honeste

honeste [Georges-1913]

honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, mit Ehren ... ... ad ima crura deduxit, quo honestius caderet, Suet. – quae in nostris rebus non satis honeste, in amicorum fiunt honestissime, Cic. – v. Lebl., fastigium non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070-3071.
Berones

Berones [Georges-1913]

Bērōnes , um, m. (Βήρωνες), eine ... ... 466 ed. Kreyss.). – Leute aus dieser Völkerschaft sind auch wohl die Berones (etwa eine beronische Leibwache) b. Auct. b. Alex. 53, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
honesto

honesto [Georges-1913]

honesto , āvī, ātum, āre (honestus), I) ehren = Ehre und Ansehen verschaffen, vor den Augen der Welt auszeichnen, -Glanz verleihen, hervorheben, alqm, Cic.: alqm laude, honore, Cic. u. Sall.: domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
Cicones

Cicones [Georges-1913]

Cicones , um, Akk. as, m. (Κίκονες, das Land Κικονία), eine thrazische Völkerschaft am Hebrus u. an der Küste bis zum Lissus, Verg. georg. 4, 520. Ps. Verg. culex 330. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
Limones

Limones [Georges-1913]

Līmōnēs , um, m. (1. limus), die Schutzgottheiten der schiefen Richtungen, Arnob. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 661.
Oxiones

Oxiones [Georges-1913]

Oxiones , Akk. as, m., eine sarmatische Völkerschaft, Tac. Germ. 46 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oxiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
conesto

conesto [Georges-1913]

cōnesto , s. cohonesto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
Breones

Breones [Georges-1913]

Breones , s. Breunī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Breones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
honestus

honestus [Georges-1913]

... 34, 3, 8. – honestum u. honestius u. honestissimum est mit folg. ... ... schickliche Vorwände, Lucr.: honestum et probabile nomen, Cic.: honesta oratio est, das klingt recht ... ... ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus, honestissimus, Cic.: honesto loco natus, Cic.: honesto genere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονες), die Bistonen, eine thrazische Völkerschaft um Abdera u. Dicäa, am See Bistonis (stagnum Bistonum), Plin. 4, 42. – bei Dichtern im allg. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
honestas

honestas [Georges-1913]

honestās , ātis, f. (honestus), I) die Ehre, ... ... Ansehen bei der Welt, honestatem amittere, Cic.: studiosissimi appetentissimique honestatis, Cic.: honestatis gratiā, ehrenhalber, Cic. – Plur. ... ... u. meton., omnes honestates civitatis, alle ehrenwerten Bürger, Cic. Sest. 109. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
Mygdones

Mygdones [Georges-1913]

Mygdones , um, m. (Μυγδόνες), eine thrazische Völkerschaft, die nach Phrygien, Bithynien u. Mesopotamien übersiedelte, Plin. 4, 35 u. 5, 126. – Dav.: A) Mygdonia , ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mygdones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Lycaones

Lycaones [Georges-1913]

Lycāones , um, m. (Λυκάονες), die Lykaonier, eine Völkerschaft in Kleinasien, zwischen Kappadozien, Cilicien und Pisidien, der Sage nach nach dem Arkadier Lykaon benannt, Mela 1, 2, 5 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Ambrones

Ambrones [Georges-1913]

Ambronēs , um, m., ein keltischer Volksstamm, der seine Wohnsitze wahrsch. in der Gegend von Embrun hatte, im Zimbernkriege von Marius geschlagen, Liv. epit. 68. Eutr. 5, 1. Paul. ex Fest. 17, 2 (Suet. Caes. 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambrones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370-371.
Lingones

Lingones [Georges-1913]

Lingonēs , um, Akk. as, m., eine Völkerschaft im keltischen Gallien, Caes. b. G. 1, 26, 6. Tac. hist. 1, 53 sqq.; 4, 55, 4. Lucan. 1, 398. Corp. inscr. Lat. 13, 2873 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lingones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
Doliones

Doliones [Georges-1913]

Dolīones , um, m. (Δολίονες), ein pelasgisches Volk, das in Mysien zwischen den Flüssen Äsepus u. Rhyndakus wohnte, in der Nähe von Eyzikus, das nach ihnen auch Dolionis hieß, Plin. 5, 142. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Doliones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon